MS Lady Diletta
Heiligabend in Straßburg
MS Lady Diletta
Heiligabend in Straßburg
Köln – Mainz – Speyer – Straßburg(Kehl) – Worms – Rüdesheim – Koblenz – Köln
Der Rhein weiß zu verzaubern – besonders in der Weihnachtszeit! An Bord der MS Lady Diletta stimmen Sie sich auf die Feiertage ein: Entdecken Sie die vielen Burgen und Schlösser in der winterlichen Landschaft am Rheinufer und lassen Sie sich vom Lichterglanz in Mainz oder vom grandiosen Speyerer Dom begeistern. Nachdem Sie an Heiligabend durch die festlich geschmückten Gassen von Straßburg oder Colmar spaziert sind, genießen Sie an den beiden Festtagen die friedliche Stimmung von Worms und Rüdesheim. Zum Abschied winken Sie der legendären Loreley und der sagenhaften Festung Ehrenbreitstein in Koblenz noch einmal zu. Sie werden sehen: Fernab vom Alltagsstress kann Weihnachten zauberhaft anders sein!
Individuelle Anreise zur Einschiffung auf MS Lady Diletta in Köln. ab 20:30 Uhr heißt es „Schiff Ahoi – Leinen los!“ und Ihre Adventkreuzfahrt mit Kurs auf das Elsass.
2. Tag: MainzAlle Jahre wieder erstrahlt der Mainzer Weihnachtsmarkt mit über hundert festlich geschmückten Ständen vor der historischen Kulisse des 1000-jährigen Dom St. Martin. Dazu gibt es ein festliches Bühnenprogramm und zahlreiche Konzerte. Zu den besonderen Weihnachtsattraktionen zählen unter anderem die traditionelle Märchenaufführung im Mainzer Staatstheater und die große, hell erleuchtete Pyramide mit Mainzer Figuren am Eingang zum Weihnachtsmarkt. Abseits des großen historischen Weihnachtsmarkts starten die vier „Mainzer WinterZeit“-Märkte
3. Tag: SpeyerRichard Löwenherz, Bernhard von Clairvaux, Heinrich der IV., Konrad der II., Konrad der III. – alle diese berühmten gekrönten Häupter kamen in ihrem Leben durch Speyer, prägten die Stadt und hinterließen ihre Spuren. Kaum zu glauben, dass Speyer um die Jahrtausendwende noch ein Dorf ohne größere Bedeutung war. Speyer und der salische Kaiserdom sind untrennbar miteinander verbunden. Die Silhouette des größten erhaltenen und bedeutendsten Kirchenbaus der romanischen Epoche beeindruckt schon aus der Ferne. Bereits 1981 wurde der Dom zu Speyer das Hauptwerk der romanischen Baukunst in Deutschland in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen. Von 1039 an war er fast 300 Jahre lang Grabeskirche von acht Kaisern und Königen. Von diesem großartigen, in vollendeter Harmonie gestalteten Bauwerk mit der größten Krypta Deutschlands, schreibt Wilhelm Pinder: “Einer der großartigsten Baugedanken die je gedacht wurden!“ Das Altprötel, mit 55m eines der höchsten Stadttore Deutschlands ist ein weiteres Highlight der Altstadt. Es bildete mit der Stadtmauer und weiteren Türmen die mittelalterliche Stadtbefestigung. Die Gedächtniskirche wurde zwischen 1893 und 1904 im neugotischen Stil zur Erinnerung an die 1529 auf dem Reichstag zu Speyer vollzogene Protestation errichtet. Mit hundert Metern Höhe überragt ihr Turm alle Gebäude – auch den Dom.
4. Tag: StraßburgStraßburg, die Hauptstadt des Elsass, verbindet französischen Charme mit europäischem Geist. Die Altstadt, „Grande Île“, zählt zum UNESCO-Welterbe und begeistert mit verwinkelten Gassen, Fachwerkhäusern
und dem imposanten Straßburger Münster – ein Meisterwerk gotischer Baukunst mit atemberaubender Aussicht vom Turm. Im malerischen Viertel „La Petite France“ spiegeln sich jahrhundertealte Häuser in den Kanälen – ideal zum Flanieren und Genießen. Kulinarisch lockt die Stadt mit Flammkuchen, Sauerkraut und elsässischem Wein. Straßburg ist zugleich Sitz zahlreicher europäischer Institutionen wie dem Europarat und dem Europäischen Parlament. Das moderne Europa-Viertel bildet einen spannenden Kontrast zur historischen Altstadt. Mit Museen, Kultu und internationalem Flair ist Straßburg eine Stadt voller Vielfalt – weltoffen, lebendig und tief in ihrer Geschichte verwurzelt.
5. Tag: WormsWorms ist die Stadt der Nibelungen. Hier war es, wo sich Kriemhild und Brunhild stritten und Hagen den heimtückischen Plan zu Siegfrieds Ermordung schmiedete. Noch viel mehr über die berühmteste deutsche Sage istim modernen Nibelungenmuseum an der historischen Stadtmauer zu erfahren. Eintauchen ins Mittelalter kann man aber auch jedes Jahr beim großen Spectaculum. Die Nibelungen-Festspiele, die jeden Sommer vor der überwältigenden Kulisse des Domes stattfinden, haben Worms deutschlandweit bekannt gemacht. Worms ist aber auch die schicksalhafte Lutherstadt. Hier berief sich der Reformator 1521 auf sein Gewissen. Es ist die Stadt der heiligen jüdischen Gemeinde Warmaisa mit dem ältesten jüdischen Friedhof Europas aus dem 11. Jahrhundert, und es ist die Stadt der Romanik, deren schönstes Beispiel der herrliche Kaiserdom ist. Übrigens ist Worms seit der Römerzeit eine Stadt des Weines, den man unter anderem beim Backfischfest probieren kann, das Jahr für Jahr Hunderttausende von Besuchern anzieht
6. Tag: Worms7. Tag: Rüdesheim
Rüdesheim ist ein malerisches Weinstädtchen im Herzen des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. Umgeben von steilen Weinbergen und dem glitzernden Strom, ist der Ort berühmt für seine romantische Atmosphäre, traditionsreiche Weinkultur und lebendige Gastfreundschaft. Die weltbekannte Drosselgasse lockt mit urigen Weinstuben, Fachwerkhäusern und Live- Musik – hier erlebt man rheinische Lebensfreude pur. Hoch über der Stadt thront das Niederwalddenkmal mit beeindruckendem Blick auf das Rheintal, erreichbar per Seilbahn durch die Weinberge. Kulturelle Highlights wie das Musik- oder Siegfried’s Mechanisches Musikkabinett und zahlreiche Weinfeste machen Rüdesheim zu einem beliebten Ziel.
Koblenz
Koblenz ist eine historische Stadt in Südwestdeutschland, die als Tor zum Oberen Mittelrheintal mit seinen terrassenförmigen Weinbergen und Burgruinen gilt. In der Stadtmitte markiert das Kaiser-Wilhelm-Denkmal den Ort, an dem Rhein und Mosel zusammenfließen. Koblenz war stets gekennzeichnet von kriegerischen Auseinan-dersetzungen bei zahlreichen Grenzkonflikten sowie einem großen baulichen Wandel. Bereits in der Steinzeit war die Region besiedelt. Die Römer bauten hier erstmals eine befestigte städtische Siedlung, die nach dem Rückzug der römischen Truppen im 5. Jahrhundert von den Franken weiter genutzt wurde. Die Stadt gehört somit zu den ältesten Städten Deutschlands. In der folgenden Herrschaft der Erzbischöfe und Kurfürsten von Trier blühte Koblenz weiter auf und es entstand eine Vielzahl kultureller Schätze in Form von Kirchen, Schlössern und Festungsanlagen. Nach einer kurzen, aber prägenden französischen Zeit drückten im 19. Jahrhundert die Preußen Koblenz ihren Stempel auf. Die Stadt, nun Hauptstadt der preußischen Rheinprovinz, wurde als eines der mächtigsten Festungssysteme in Europa ausgebaut. Einschneidend war die totale Zerstörung von Koblenz im Zweiten Weltkrieg. Nur langsam erholte sich die Stadt davon, das historische Stadtbild bleibt aber für immer verloren.
8. Tag: Koblenz
Köln:
Ihre Stimmungsvolle Weihnachtskreutfahrt endet am Morgen nach dem Frühstück mit der individuellen Ausschiffung.
Inkludierte Leistungen:
MS LADY DILETTA
Den Fluss erleben mit stilvoller italienischer Note
Majestätisch und mit einen Hauch von Dolce Vita gleitet die MS LADY DILETTA auf dem Fluss dahin und bietet exklusive Reiseerlebnisse im 4*sup. Segment (Reederei-eigene Bewertung). Der italienische Name passt perfekt, denn das Design des charmanten Schiffes ist von moderner, italienischer Eleganz geprägt. Das 135m lange und 11,45m breite Schiff kann bis zu 173 Passagiere mit auf Reisen nehmen.
Die 92 Kabinen und Suiten an Bord sind auf 3 Decks verteilt. Die für moderne Ansprüche bestens ausgestatteten Kabinen sind in einer dezenten Farbwelt aus Sand, Grau und Dunkelblau gehalten, die bereits auf den ersten Blick Erholung verheißen. Auf dem Accademia Deck (unten) befinden sich behagliche Ein- und Zwei-Bett-Kabinen mit kleinen Fenstern, die nicht zu öffnen sind. Auf dem Rialto (Mitte) und San Marco Deck (oben), besitzen die Kabinen und die Junior Suiten französische Balkone. Die acht Suiten an Bord verfügen sogar über begehbare Balkone, die umso mehr Urlaubsfreude versprechen. Das Sonnendeck zieht sich über die gesamte Schiffslänge und zur Tintoretto Lounge gehört ein windgeschützter Außenbereich im Bug des Schiffes, der herrliche Ausblicke verspricht.
In der Tintoretto Lounge sorgen die helle Einrichtung, die bodentiefen Panoramafenster rund um den Barbereich und eine Lichtkuppel dafür, dass der behagliche Treffpunkt tagsüber bei jeder Wetterlage lichtdurchflutet zum Verweilen einlädt. Eine zweite Lounge befindet sich achtern: die kleine Canaletto Lounge, die auch als Restaurant dient. Im Vergleich zu dem eher legeren Charakter der Canaletto Longe ist das Hauptrestaurant an Bord der MS Lady Diletta, das Tiepolo Restaurant, sehr elegant und bildet den idealen Rahmen für kulinarische Genussmomente. Für die körperliche Ertüchtigung befindet sich auf dem Accademia Deck ein Fitnessraum mit modernen Geräten.
Ihr Schiff:
| Tag | Hafen | An | Ab |
| 1 | Köln | - | 20:30 |
| 2 | Mainz | 13:30 | 22:00 |
| 3 | Speyer | 08:00 | 20:00 |
| 4 |
Straßburg Heiligabend |
07:00 - |
22:00 - |
| 5 | Worms | 09:00 | - |
| 6 |
Worms Rüdesheim |
- 17:30 |
12:00 - |
| 7 |
Rüdesheim Passage Loreley Koblenz |
- . 09:00 |
05:00 - - |
| 8 |
Koblenz Köln |
- 08:00 |
03:00 - |
Plantours Kreuzfahrten -
eine Marke der plantours & Partner GmbH
Holzdamm 28-32
20099 Hamburg
Telefon 040-2393 680 0
info@plantours-kreuzfahrten.de