Suchen Sie sich Ihre Traumreise in über 100 Angeboten
0 Merkliste
Angebot merken

  • Rumänien » Rundreise

Rumänien

Siebenbürgen, Moldauklöster & Deutsche Wehrburgen

11.06. - 22.06.2023 (12 Tage)
  • Flugreisen
  • Flug mit renommierter Fluggesellschaft ab/bis Düsseldorf nach Bukarest
    (Umsteigeverbindung möglich)
  • Flugsteuern & Sicherheitsgebühren
  • 20 Kg Freigepäck pro Person
  • 1 Handgepäckstück pro Person
  • Transferfahrten vor Ort
  • 11 x Übernachtungen in ausgewählten Hotels der 3*/ 4* Kategorie (Landeskategorie)
  • 11 x Frühstücksbuffet
  • 9 x Halbpension-Abendessen in den Hotels
  • 2 x festliche Abendessen im Rahmen der Halbpension
  • Fahrt mit dem Pferdewagen
  • Schifffahrt im Donaudelta
  • Zusätzliches Mittagessen während der Schifffahrt
  • Exklusives Orgelkonzert
  • Folkloreabend
  • Alle anfallenden Eintrittsgelder laut Programm
  • Rundreise im klimatisierten Reisebus laut Verlauf
  • Kofferservice in den genannten Hotels
  • Örtliche, deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Flughafen Bukarest
  • Reiseinformationen
  • Insolvenzschutz
ab 1.390,00 € 12 Tage Im Doppelzimmer  p.P.

Termine | Preise | Onlinebuchung

Rumänien

12 Tage
2 mögliche Termine
ab 1.390,00 €
Preise & Termine anzeigen

Buchungspaket
11.06. - 22.06.2023
12 Tage
Im Doppelzimmer, Halbpension
Belegung: 2 Personen
1.390,00 €
11.06. - 22.06.2023
12 Tage
Im Einzelzimmer, Halbpension
Belegung: 1 Person
1.580,00 €
11.09. - 22.09.2023
12 Tage
Im Doppelzimmer, Halbpension
Belegung: 2 Personen
1.390,00 €
11.09. - 22.09.2023
12 Tage
Im Einzelzimmer, Halbpension
Belegung: 1 Person
1.580,00 €
Mindessteilnehmerzahl: 20 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen

Rumänien

Siebenbürgen, Moldauklöster & Deutsche Wehrburgen

  • Rumänien » Rundreise

  • Flugreisen

Das Land Rumänien - auch bekannt als der Garten der Karpaten - empfängt seine Gäste mit einer eindrucksvollen und malerischen Landschaft, einer offenen und gastfreundlichen Bevölkerung und der überall präsenten, vielseitigen Geschichte des Landes. Begeben Sie sich mit uns auf eine spannende Rundreise durch das Land der Siebenbürger Sachsen und zu den malerischen Moldauklöstern. Lernen Sie Rumänien in all seiner Vielfalt kennen.

1. Tag: Flug nach Bukarest und Anreise in Predeal
Flug von Düsseldorf nach Bukarest und Empfang durch Ihren örtlichen Reiseleiter und Weiterreise nach Predeal

2. Tag: Honigberg - Kronstadt -Törzburg
Ihr heutiger Tagesausflug führt Sie zunächst zur Kirchburg von Harman eine der größten Kirchburgen Siebenbürgens. Diese besonderen Kirchformen wurden zum Schutz vor Räubern und Invasoren angelegt und dienten nicht nur der Religionsausübung. Die Kirchburg von Honigberg stammt aus dem Jahre 1280 und ist von einer Verteidigungsanlage umgeben, eine Besonderheit der Kirche sind die Vorratskammern unterhalb der Traufe im Mittelschiff. Danach begeben Sie sich nach Brasov welches im 13. Jhd. von den Rittern des Deutschen Ordens gegründet wurde und über Jahrhunderte ein wirtschaftliches und geistiges Zentrum der Siebenbürger Sachsen war. Bei einem Stadtrundgang sehen Sie u. a. die Schwarze Kirche (Innenbesichtigung), größter gotischer Sakralbau in Süd-Osteuropa, die Stadtmauer um die historische Altstadt mit stilvollen, spätmittelalterlichen Bürgerhäusern, den Rathausplatz, die einzigartige Schnurgasse, das Katharinentor und die kleine orthodoxe Kirche im Zentrum. Weiterfahrt nach Bran wo Sie einer der Höhepunkte Ihrer Reise erwartet - “Schloss Dracula” - die Burg Bran. Hier entstand die berühmte Geschichte. Inspiriert wurde der Schriftsteller des weltberühmten Romans durch Prinz Vlad III. Dracula, der um 1431 lebte. Vlad herrschte im 15. Jh. über die Walachei. Wie fühlt es sich an, sich in diesem sagenumworbenen Schloss zu bewegen? Übernachtung im selben Hotel in Predeal.

3. Tag: Hermannstadt - Mediasch - Baasen
Sie fahren nach Sibiu, Kulturhauptstadt Europas von 2007. Das historische Zentrum erwartet Sie mit alten Torbögen und verwinkelten Gassen. Hier finden sich auch die mächtigsten Wehranlagen ganz Siebenbürgens. Schlendern Sie über den Großen Ring mit seinen zahlreichen historischen Handels- und Handwerkshäusern und entdecken Sie wichtigste Barock-Denkmäler am Hauptplatz. Sehenswert ist auch der Kleine Ring, mit malerischen Häuserfassaden. Zu den Höhepunkten gehören die zahlreichen Kirchen der Stadt: Die evangelische Stadtpfarrkirche (Außenbesichtigung) ist mit ihrem 73 Meter hohen Turm das markanteste und höchste Gebäude von Sibiu, die orthodoxe Kathedrale (Innenbesichtigung) beeindruckt mit ihrer besonderen Architektur. Weiter fahren Sie nach Medias, eine der ehemaligen sieben Burgen der Sachsen, die in Weinberge eingebettet liegt. Auf der Besichtigungstour durch die Stadt begegnet Ihnen unter anderem die Magarethenkirche, die 1488 im gotischen Stil errichtet wurde. Heute gehört diese Kirche zu den bedeutendsten spätgotischen Sakralbauten Rumäniens. Hier kann man einen Flügelaltar aus dem 15.Jh. sehen. Dieser wurde von Meistern der Wiener Schottenstift – Schule gebaut und ist zur Zeit der größte aus Rumänien. Eine eindrucksvolle Befestigungsanlage und Verteidigungstürme schützten die Kirche und das Stadtzentrum. Während eines Rundganges in der Altstadt entdecken Sie u.a. den Trompeten – Turm, sowie auch das Geburtshaus von Stephan Ludwig Roth, einem der bedeutendsten Siebenbürgener Sachsen. Am Nachmittag erwartet Sie ein Orgelkonzert in der Kirchenburg von Bazna, wo Sie auch übernachten.

4. Tag: Birthälm – Schäβburg - Bonnesdorf
Sie beginnen mit dem Besuch der Kirchenburg in Biertan, eine der größten Kirchenburgen aus Siebenbürgen und bis im 19. Jhd. Residenz der evangelischen Bischöfe für Siebenbürgen, Sie ist die größte aller Wehrkirchen. Anschließend Weiterfahrt nach Sighisoara, der schönste und am besten erhaltene mittelalterliche Bau (im bäuerlichen gotischen Renaissance – und Barockstil) in diesem Teil Europas. Das „Historische Zentrum“, die sog. Burg, ist als UNESCO-Weltkulturerbe aufgeführt und stellt mit seinen Gebäuden eine bedeutende Sehenswürdigkeit dar: Der Stundturm (Wahrzeichen der Stadt), die Ringmauer und die Zunft-Türme, die Klosterkirche u.v.m. Die hohe Dichte der Architekturdenkmäler, die öffentlichen Gebäude, die Befestigungsmauern, die Wehrtürme und die Wohnungen, die zusammen den Komplex bilden, verleihen der Burg den Anblick eines einzigartigen, gut zusammengestellten Gebäudekomplexes. Sie kehren nach Bazna zurück und unternehmen nachmittags eine Fahrt mit der Pferdekutsche von Bazna zur sächsischen Kirchenburg von Boian. Am Abend nehmen Sie in Bazna an einem Abendessen mit Folkloreprogramm teil.

5. Tag: Neumarkt - Bistritz - Campulung
Am heutigen Tag erwartet Sie die Erkundung von Targu Mures, der größten Stadt des Szeklerlandes. Hier sehen Sie den Kulturpalast (von aussen). Er wurde von 1911 bis 1913 im ungarischen Jugendstil erbaut. Weiterhin besichtigen Sie die größte orthodoxe Kirche Transsilvaniens sowie auch die mittelalterliche Burg aus dem 17. Jhd. Als ältestes Gebäude der Stadt bleibt die Reformierte Kirche in der Festung. Obwohl der Bau im 14. Jhd. durch den Franziskanerorden begann, dauerten die Arbeiten fast 100 Jahre, die Kirche wurde erst 1490 fertiggestellt. Danach fahren Sie nach Bistrita in den Nordosten von Siebenbürgen. Hier besuchen Sie die Evangelische Stadtpfarrkirche im Stadtzentrum mit dem 75m hohen Turm, gehen am Evangelischen Pfarrhaus aus dem 14. Jhd. vorbei und bewundern die alten Handelshäuser, wonach Sie nach Campulung über den Tihuta Pass fahren, um im Hotel Sandru zu übernachten.

6. Tag: Campulung: Kl. Moldovita - Kl. Sucevita - Marginea - Kl. Voronet
Dieser Tag wird Sie in die orthodoxe Glaubenswelt einführen. Sie beginnen mit dem Besuch des Klosters Moldovita das im Jahre 1532 gestiftet wurde. Beeindruckende Malereien stellen die „Belagerung von Konstantinopel“, „das Gebet der heiligen Jungfrau“ und „der Baum Jesus“ dar. Im Klostermuseum finden Sie gravierte Möbelstücke aus dem 16. Jhd., Heiligenbilder, wertvolle Bücher, Stickereien, Schnitzereien, schmückende Keramik und den Preis "Pomme d' Or", der für die internationale Anerkennung des Klosters verliehen wurde. Nächstes Ziel ist das Kloster Sucevita mit seinem großen Ensemble aus Wehr- und Sakralbauten. Auch hier beeindrucken noch heute Wandmalereien in leuchtenden Farben, wie zum Beispiel die “Himmelsleiter des Johannes” oder die zahlreichen bildlichen Erzählungen aus der rumänischen Geschichte. Stopp im Keramikzentrum Marginea das wegen seiner schwarzen Keramikweltweit berühmt ist. Anschließend besichtigen Sie das Kloster Voronet, ein UNESCO – Weltkulturerbe, bekannt auch als “Capella Sixtina” Rumäniens. Hier kann man eine sehr schöne Darstellung des “Jüngsten Gerichts” sehen. Berühmt wurde das Kloster durch seine Grundfarbe, einem aus gemahlenem Lapislazuli angemischten intensiven Blau. Übernachtung in Campulung.

7. Tag: Kl. Neamt – Kl. Agapia – Kl. Varatec – Piatra Neamt
Der zweite Teil Ihrer Klosterrundfahrt beginnt heute mit der Besichtigung des Klosters Neamt das aus dem 14. Jhd. stammt. Hier befindet sich eine Ikone, die im Jahre 665 gemalt wurde, sowie auch die älteste Büchersammlung Rumäniens mit über 15000 Manuskripten auf Slavisch, Griechisch und Rumänisch. Weiter geht es zum Nonnenkloster Agapia. Das Kloster hat ein Museum mit einer Sammlung historischer und künstlerischer Wertobjekte. Die Werkstätten der Nonnen, wo sie Teppiche, Stickereien oder Ikonen produzieren, sind offen und können besucht werden. Danach fahren Sie zum zweiten Nonnenkloster, Varatec welches zusammen mit dem Kloster Agapia zu den größten in Europa zählt. Anschließend Fahrt nach Piatra Neamt, wo Sie heute übernachten werden.

8. Tag: Harsova – Mamaia
Heute unternehmen Sie den langen Weg aus der Moldau über die Brücke in Harsova zur Schwarzmeerküste, nach Mamaia, wo Sie im Strandhotel Parc einchecken und Ihr Zimmer beziehen.

9. Tag: Unterwegs im Donaudelta
Von Mamaia fahren Sie nach Tulcea, der großen Hafenstadt an der Donau und Eingangstor ins Donaudelta, und unternehmen, nach einem Besuch beim Museum des Donaudeltas, eine Schifffahrt bis zum Pelikanreservat des Nebunu Sees (inkl. Mittagessen an Bord). Sie verlassen den Hafen Tulcea und fahren auf dem Hauptkanal, bis zu den Nebenkanälen des Donaudeltas. Die Fahrt geht weiter über den Kanal Meile 36 bis hin zum Nebunu See. Zahlreiche Vögel, über 1200 Baum- und Pflanzenarten sowie einzigartige Pelikankolonien haben hier ihre Heimat gefunden. Lassen Sie sich verzaubern von einem Gebiet mit fast unberührter Fauna und Flora. Sie kehren für das Abendessen und für die Übernachtung nach Mamaia zurück

10.Tag: Baden und Erholen
Dieser Tag steht Ihnen zur Erholung und Entspannung in Mamaia, dem größten und bekanntesten Badeort des Landes zur Verfügung. Genießen Sie den Tag!

11. Tag: Rückkehr nach Bukarest
Sie verlassen Mamaia und fahren zur größten Hafenstadt Rumäniens, Constanta, welche im 6. Jh.v.Chr. von den Griechen gegründet wurde. In der Altstadt, besichtigen Sie das archäologische Museum und das römische Mosaik, die Peter und Paul Kathedrale. Weiterreise nach Bukarest und kleine Erkundungsfahrt mit Besichtigung der Patriarchenkirche und des Revolutionsplatzes. Fotostopp vor dem imposanten Parlamentsgebäude, dem zweitgrößten Gebäude. Während der Stadtrundfahrt durch die rumänische Hauptstadt werden Sie weitere Sehenswürdigkeiten kennenlernen, darunter das Ateneum, das Königschloss, die Cretulescu Kirche, Hanul lui Manuc (Karawanserei). Für den Abend ist ein festliches Abendessen mit Folklore-Programm im Restaurant „Hanul lui Manuc“ geplant.

12.Tag: Rückreise nach Deutschland
Nach dem Frühstück Bustransfer zum Flughafen. Hier verabschieden Sie sich von Ihrem örtlichen Reiseleiter und treten den Rückflug nach Düsseldorf an.

Eingeschlossene Leistungen:

  • Flug mit renommierter Fluggesellschaft ab/bis Düsseldorf nach Bukarest
    (Umsteigeverbindung möglich)
  • Flugsteuern & Sicherheitsgebühren
  • 20 Kg Freigepäck pro Person
  • 1 Handgepäckstück pro Person
  • Transferfahrten vor Ort
  • 11 x Übernachtungen in ausgewählten Hotels der 3*/ 4* Kategorie (Landeskategorie)
  • 11 x Frühstücksbuffet
  • 9 x Halbpension-Abendessen in den Hotels
  • 2 x festliche Abendessen im Rahmen der Halbpension
  • Fahrt mit dem Pferdewagen
  • Schifffahrt im Donaudelta
  • Zusätzliches Mittagessen während der Schifffahrt
  • Exklusives Orgelkonzert
  • Folkloreabend
  • Alle anfallenden Eintrittsgelder laut Programm
  • Rundreise im klimatisierten Reisebus laut Verlauf
  • Kofferservice in den genannten Hotels
  • Örtliche, deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Flughafen Bukarest
  • Reiseinformationen
  • Insolvenzschutz

Folgende Hotelunterkünfte sind bei dieser Reise geplant:

Predeal: 4* Hotel Piemonte

Baasen: 3* Hotel Casa Bazna

Campulung: 3* Hotel Sandru

Piatra Neamt: 4* Hotel Central Plaza

Mamaia: 4* Hotel Parc

Bukarest: 4* Ramada Hotel

Einreisebedingungen

Die Einreise nach Rumänien ist für deutsche Staatsbüprger ohne große Schwiereigkeiten mit den folgenden Dokumenten möglich:

* Reisepass

* Vorläufiger Reisepass

* Personalausweis

* Vorläufiger Personalausweis

* Kinderreisepass

Die Gültigkeitsdauer des Reisedokuments muss den Ausreisetag einschließen.

Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.

Impfempfehlungen

Jeder Reisende nach Rumänien sollte über die für Deutschland allgemein empfohlenen Standardimpfungen verfügen, insbesondere über eine aktuelle Impfung gegen Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Masern und eine Grundimmunisierung gegen Poliomyelitis/Kinderlähmung.

Bitte besprechen Sie Ihren persönlichen Impfschutz vor Reisebeginn mit Ihrem Hausarzt.

Strom

In Rumänien werden die Steckdosen Typ F verwendet. Die Netzspannung beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz.
Sie brauchen keinen Reisestecker-Adapter in Rumänien, wenn Sie in Deutschland wohnen.

Sprache

Rumänisch ist heute die Amtssprache von Rumänien und Moldawien.

Die rumänische Sprache weist verwandtschaftliche Merkmale mit den Sprachen Spanisch, Italienisch und Französisch auf.

Währung

Der Rumänische Leu (Plural: Lei) ist die Währung von Rumänien und wurde dort im Jahre 2005 von der Nationalbank neu eingeführt. Die international gebräuchliche Abkürzung für den Rumänischer Leu lautet RON. Der Rumänische Leu ist unterteilt in 100 Bani.

Der Umrechungskurs beträgt in etwa:
€ 1 = 5 RON

Trinkgeld

Die Regierungssteuern (10 %) sind nicht in den von Hotels und Restaurants angegebenen Preisen enthalten, sie werden erst auf der Rechnung angegeben.

In Restaurants und bei Taxi-Fahrten ist es üblich, ein Trinkgeld in Höhe von 10 % der Rechnung zu geben, eine Verpflichtung dazu besteht aber nicht.

Zeitzone

Rumänien ist 1 Stunde vor Düsseldorf

Unsere Empfehlungen