Mandelblüte auf Mallorca
Erleben Sie den Frühling auf der "Königin der Balearen"!
Mandelblüte auf Mallorca
Erleben Sie den Frühling auf der "Königin der Balearen"!
Wenn in Deutschland noch tiefster Winter ist, beginnt auf Mallorca schon die Frühlingszeit mit schönen, sonnigen Tagen und oft angenehmen Temperaturen. Genau die richtigen Bedingungen für die Knospen der berühmten mallorquinischen Mandelbäume, die sich um diese Jahreszeit zu öffnen beginnen und sich in prachtvolle weiße und roséfarbene Wolken verwandeln. Ein Naturschauspiel, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Mit der EUROWINGS fliegen Sie von Düsseldorf nach Mallorca. Empfang am Flughafen und Transfer zu Ihrem Hotel an der Playa de Palma. Nach der Zimmerverteilung stellt Ihnen unser Reiseleiter das Programm der kommenden Tage bei einem Willkommenscocktail vor.
2. Tag: Palma und ValdemossaSie besuchen die Hauptstadt Palma, eine der Perlen des Mittelmeeres. Lernen Sie die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten dieser mittelalterlichen Stadt kennen, wie z.B. die Kathedrale La Seu - Eintritt inklusive. Über das altertümliche Bergdorf Valdemossa mit den kopfsteingepflasterten Gassen und dem berühmten Kartäuser-Kloster geht es zurück zum Hotel.
3./5./7./8./10.Tag: Zur freien VerfügungDiese Tage stehen Ihnen zur Entspannung und Erholung unter der spanischen Frühlingssonne offen. Genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Hotels, bummeln Sie über die Promenade und genießen Sie die Frühlingsluft bei einem Kaffee in einem der Strandcafés.
4. Tag: Tagesausflug "Von Drachen und Perlen"
Sie durchfahren das Inselinnere, vorbei an malerisch, in rosa und weiß blühenden Mandelbäumen, bis an die Ostküste, zum zauberhaften Fischerstädtchen Porto Christo. Hier befinden sich die bekannte Drachenhöhlen, ein großes, unterirdischesTropfsteinhöhlen-System mit dem größten unterirdischen See der Erde. Gelegenheit zum Mittagessen oder zu einem individuellen Bummel in Porto Christo. Am Nachmittag erfolgt in Manacor, einer der größten Städte Mallorcas, der Besuch der berühmten Perlenfabrik von Majorica mit ihrem imposanten Ausstellungsbereich. Dort wird Ihnen die Herstellung von Perlen demonstriert.
6. Tag: Tagesausflug nach Sineu, Formentor und BinissalemIm Zentrum Mallorcas liegt das Städtchen Sineu, bekannt für seinen Bauernmarkt, der der älteste auf Mallorca ist. Der Markt zieht sich durch schmale Gassen rund um die Kirche. In Port de Pollensa besteht Zeit für ein Mittagessen, ehe der Aussichtspunkt Es Colomer am Cabo Formentor Sie erwartet. Die 15 Km ins Meer ragende Halbinsel bietet mit ihren senkrecht ins Meer abfallenden Felswänden einen atemberaubenden Anblick.
9. Tag: Ganztägige InselrundfahrtLernen Sie heute während einer Inselrundfahrt Mallorca kennen, ein kombinierter Tagesausflug mit Bus und Boot. Eine abwechslungsreiche Landschaft erwartet Sie: Flachland, Gebirge und Küste. Sie durchqueren die „Serra Tramontana“ mit dem Bus. Sie sehen unvergleichliche, wilde Landschaften, mehr als 300 m abfallende Steilkliffs, dicht bewachsene Täler mit jahrtausendealten Olivenbäumen und Terrassenpflanzungen voller Orangen- und Mandelbäume. Eine Zugfahrt nach Soller und eine kleine Bootfahrt (wetterabhängig) runden das Programm des Tages ab.
11.Tag: Rückreise nach DeutschlandIm Tagesverlauf Bustransfer zum Flughafen und Rückflug mit EUROWINGS nach Düsseldorf.
Inkludierte Leistungen:
Ihre Hotelunterkunft
Das bei vielen Stammgästen beliebte 4* Hotel THB El Cid (adults only) liegt direkt an der Playa de Palma, an einer schönen Promenade eines 4 Km langen Sandstrandes, unmittelbar am Yachthafen von Can Pastilla. Sowohl die Lage, als auch die exklusiven Einrichtungen machen das Haus zum idealen Ort für einen erholsamen Urlaub.
Die hellen Zimmer und Suiten, zum Teil mit Meerblick, bieten kostenloses WLAN, Flachbildfernseher, Minibar und Balkon. Die Suiten verfügen außerdem über eine separate Sitzecke. Zu den weiteren Einrichtungen gehören ein Innen- und Außenpool, ein Restaurant/Bar mit möblierter Terrasse sowie ein Spa mit einem Fitness-Center, einer Sauna und einem Dampfbad. Es gibt außerdem einen Tennisplatz, Fahrrad-Unterstellraum, einen Spieleraum und regelmäßige Liveunterhaltung (saisonabhängig)
In Gehweite gibt es eine Reihe von Geschäften, Bars und Restaurants.
Die Einreise auf die BALERAREN INSELN (Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera) ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
* Reisepass
* Vorläufiger Reisepass
* Personalausweis
* Vorläufiger Personalausweis (muss gültig sein)
* Kinderreisepass
Anmerkungen:
Spanien ist Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates vom 13.12.1957.
Reisedokumente außer dem vorläufigen Personalausweis dürfen seit höchstens einem Jahr abgelaufen sein.
Flugreisen von und nach Deutschland können nur mit einem gültigen Reisepass/Personalausweis bzw. bei dessen Verlust mit einem von den deutschen konsularischen Vertretungen in Spanien ausgestellten Passersatzdokument angetreten werden
Für die Einreise nach Spanien sind keine besonderen Impfungen vorgeschrieben.
Die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene sollten anlässlich einer Reise überprüft und vervollständigt werden.
Bitte kontaktieren Sie diesebzüglich Ihren Hausarzt für weitere medizinische Informationen.
Sie brauchen keinen Reisestecker-Adapter auf den Balearischen Inseln, wenn Sie in Deutschland wohnen.
Auf den Balearischen Inseln werden die Steckdosen Typ F verwendet. Die Netzspannung beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz.
Auf Mallorca werden zwei Sprachen gesprochen. Da Mallorca zu Spanien gehört, ist natürlich auch Spanisch Amtssprache. Die einheimische Bevölkerung spricht aber häufig nicht Spanisch, sondern Mallorquin.
Die Währung in Spanien ist seit dem 1. Januar 1999 der Euro,
Auf der iberischen Halbinsel werdeb in der Gastronomie 5-10 Prozent Trinkgeld, als gute Sitte angesehen. Das Trinkgeld wird hier nicht persönlich dem Bedienungspersonal gegeben, sondern der Gast lässt das Trinkgeld auf dem Tisch liegen. Kleinstbeträge von 1-5 Cent-Stücke liegen zu lassen, gilt in Spanien und Portugal als sehr unhöflich. Nach einer Taxifahrt sollte der Betrag auf die nächsten 50 Cent oder den vollen Euro aufgerundet werden.
Es gibt keinen Zeitunterschied zwischen Deutschland und den Balearen.