Die Amalfiküste und der Golf von Sorrent
Entdecken Sie die Highlights der Region Kampanien
Die Amalfiküste und der Golf von Sorrent
Entdecken Sie die Highlights der Region Kampanien
„Felix” bedeutet glücklich, und es wird jedem Besucher der Region rasch verständlich, warum die alten Römer dieser Region den Namen „Campania felix” verliehen. Urlaub in Kampanien bedeutet Schönheit, Drama, Geschichte, Kultur, Sonne und Meer - alles in einem. Die lebendige Hauptstadt Neapel, die schönen Landstriche, die malerischen Ortschaften, faszinierenden Inseln und Kulturstätten wie aus dem Bilderbuch sind Anziehungspunkt vieler Urlauber. Die Einwohner sind für ihre gute Laune bekannt, sie genießen das Leben in den idyllischen Gassen und kurven mit ihren kleinen Vespas durch die Straßen. Die antiken Städte Pompeji und Ercolano mit den berühmten Ausgrabungsstätten befinden sich direkt am Fuße des riesigen Vulkans Vesuv. Bis hinauf zum Krater kann man wandern und den aktiven Vulkan hautnah erleben. Procida und Capri sind die zwei bekanntesten und beliebtesten Strände Kampaniens. Die prachtvolle Küstenstraße Amalfitana bietet eine einmalige Kulisse. Bei einem Aufenthalt in Kampanien werden Sie sehr bald spüren, welche Magie und Romantik, welcher Zauber diese Region durchdringt.
Flug von Düsseldorf nach Neapel. Empfang am Flughafen und Transfer in das Zentrum. Neapel ist eine Stadt von überschäumender Lebendigkeit am Fuße des Vesuvs, eingebettet in eine spektakuläre Landschaft mit Blick auf die Inseln, die wie Skulpturen im Golf von Neapel aufragen. Bei einer Stadtführung sehen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das Castel Nuovo, den Palazzo Reale und vieles mehr. Nach der Stadtbesichtigung steht Ihnen etwas Zeit in Neapel zur freien Verfügung, ehe Sie in Ihr Hotel in Castellammare di Stabia anreisen. (A)
2. Tag:Überfahrt nach Ischia. Während einer Inselrundfahrt lernen Sie die schönsten Seiten der Insel kennen. Der kleine romantische Ort Sant’ Angelo mit seinen pastellfarbenen Häusern und bunten Booten hat sich die Ausstrahlung eines Fischerdorfes bewahrt. Natürlich darf ein Besuch des Castello Aragonese, dem Wahrzeichen der Insel, bei unserer Rundfahrt nicht fehlen. Die Besichtigung dieser beeindruckenden Anlage gibt Ihnen Einblick in die wechselhafte Geschichte von Kriegen und Belagerungen, Prunkzeiten am Hofe der Aragoner, dem Klosterleben sowie den dunklen Kerkern der Bourbonen. Ischia hat nicht nur Thermen, sondern auch eine ganz besondere Grünoase: „La Mortella“, ein exotischer, farbensprühender botanischer Garten, der einen atemberaubenden Blick auf die Westküste bietet. Das 16.000 qm große Areal beherbergt mittlerweile über 500 exotische Pflanzen. (F/A)
3. Tag:Die Tour führt Sie nach Capua. Hier fand 73 v. Chr. unter Spartakus der berühmte Gladiatorenaufstand statt. Weiterfahrt nach Caserta, dem Versailles des Südens. Als 1735 der Bourbone Karl IV. König von Neapel und Sizilien wurde, ließ er sich in Caserta einen Palast bauen. Unter dem Architekten Vanvitelli entstand ein riesiger rechteckiger Bau von 247 Metern Länge und 184 Metern Breite. Das Gebäude hatte vier Innenhöfe, 1.970 Fenster und 1.200 Räume. Beeindruckend ist der riesige Park mit Brunnen und künstlichen Staustufen, deren Wasser über 40 km aus den Bergen hergeleitet werden musste. Möglichkeit, Caserta Vecchia zu besuchen, einem malerischen Bergstädtchen mit Gässchen, Gärtchen, einem Kastell und einem sehenswerten Dom. (F/A)
4. Tag:Über eine der schönsten Küstenstraßen der Welt fahren Sie über Positano nach Amalfi, an steilen Felswänden entlang. Erleben Sie eine Küste von unglaublicher Schönheit. Sie besuchen Ravello mit seinen eleganten Gebäuden. In diesem malerischen Ort befinden sich zauberhafte Gärten und viele Künstler haben hier eine Quelle der Inspiration gefunden. Ebenso besuchen Sie das pastellfarbene Positano, eines der schönsten Dörfer der Welt. Amalfi ist so eng und steil, dass es nur über Treppengässchen zu begehen ist. Zu den Hauptattraktionen gehören der Dom, Campanile und der ”Paradies-Kreuzgang”. Unterwegs erfolgt die Besichtigung einer Zitronenlikörfabrik und Limoncello-Probe. (F/A)
5. Tag:Das antike Paestum wurde im 6. Jh. v.Chr. von Griechen unter dem Namen Poseidonia gegründet. 273 v.Chr. kam die Stadt in den Besitz des römischen Kaiserreiches, das die Tempelstadt kurzerhand in Paestum umbenannte. Wiederentdeckt wurde Paestum von den Bourbonen, die bei Straßenarbeiten auf die Tempelruinen stießen. Die meisten Gebäude blieben jedoch bis 1950 unentdeckt. Heute ist Paestum dank seiner einzigartigen Lage mit langen Sandstränden und Kiefernwäldern nicht nur eine beliebte Badegegend, sondern eine der am besten erhaltenen Tempelstädte Europas. Am Nachmittag besuchen Sie das Cilento-Gebiet, das für seine Büffelmozzarella und den berühmten Cilento-Wein bekannt ist. Beide lernen Sie bei einer Verkostung auf einem typischen Landgut kennen. (F/A)
6. Tag:Die Insel Capri zählt aufgrund ihrer Naturschönheiten zu den berühmtesten Reisezielen der Welt. Das Licht taucht die Insel während des Tages in unterschiedlichste Farben und verzaubert ihre Besucher. Schifffahrt nach Marina Grande. Danach Transfer bis zum Zentrum Capris und Spaziergang mit örtlicher Führung durch die Altstadt bis zu den berühmten Augustusgärten, von hier werden Sie einen herrlichen Blick über die Faraglioni-Felsen genießen. Anacapri ist vor allem bekannt für die Villa des schwedischen Arztes Axel Munthe und die Kirche San Michele, deren Majolika-Fußboden als kunsthistorischer Schatz gilt. (F/A)
7. Tag:Heute steht Pompeji auf dem Programm, die in der Antike beim großen Ausbruch des Vesuvs verschüttete Stadt. Die Größe der Ruinen und die idyllische Landschaft vermitteln einen großartigen Eindruck davon, wie die römische Stadt im Kaiserreich ausgesehen haben muss. Am Nachmittag wenden Sie sich dem Vesuv zu. Oben angekommen werden Sie von einer einmaligen Aussicht auf den riesigen Krater und auf die umliegende Landschaft belohnt. Er ragt 1.277 m über das nahe Meer empor. Bis auf 1.000m kann man mit dem Bus fahren, von da aus erreicht man die beiden Gipfel zu Fuß. Der Krater des Monte Vesuvio ist aktiv, während der Monte Somma seit langer Zeit erloschen ist. Durch den vulkanischen Boden ist das gesamte Land äußerst fruchtbar: es gibt drei Ernten im Jahr! (F/A)
8.Tag:Eine abwechslungsreiche und interessante Reise nähert sich heute ihrem Ende. Es erfolgen im Tagesverlauf, abhängig von der Rückflugzeit, der Bustransfer zum Flughafen von Neapel und der Rückflug nach Düsseldorf.
inkludierte Leistungen:
Ihre Hotelunterkunft:
Das elegante und gepflegte Hotel liegt in bevorzugter Lage im Herzen von Castellammare di Stabia, direkt an der langen Strandpromenade, mit einem atemberaubenden Blick über den Golf von Neapel und den Vesuv. Die Geschichte des Hotels Stabia beginnt vor fast 150 Jahren im Jahr 1876, als der antike Palast der Familie Gaeta mit viel Geschmack und Können im Jugendstil und mit klassizistischer Eleganz restauriert wurde. Im Winter 2020/21 wurde das Hotel renoviert und erstrahlt nun im neuen Glanz.Die 94 modern eingerichtete Zimmer verfügen über kostenloses Internet, Sat-TV, Klimaanlage mit Heizung, Mini-Bar, Wasserkocher, Telefon, Safe, Haartrockner, Pflegeartikel, Bademäntel und Hausschuhe.Das Hotel selbst bietet seinen Gästen ein renommiertes Restaurant mit Panorama-Dachterrasse, Bar, Lifte, Aufenthaltsbereich und ein neues Wellness-Center mit Hamman (türkisches Dampfbad), Beautysalon, Fitnessraum und Solarium.
(www.stabiahotel.it)
Deutsche Staatsangehörige können sich mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass bis zu 3 Monate in Italien aufhalten. Weitere Infos erhalten Sie unter www.auswaertiges-amt.de
Gäste aus Nicht-Schengen-Staaten informieren sich bitte bei den zuständigen Behörden über die jeweiligen Einreisebestimmungen.
Die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene sollten anlässlich einer Reise überprüft und vervollständigt werden.
Impfungen gegen Hepatitis A und B. Ein Impfschutz gegen Hepatitis A wird besonders für die südlichen Landesteile empfohlen.
Lassen Sie sich bezüglich der Impfungen von Ihrem Hausarzt beraten.
Für Italien ist die Mitnahme eines Reiseadapters empfehlenswert.
Die Netzspannung ist 230 V und die Frequenz 50 Hz. In Italien werden Steckdosen des Typs C, F und L eingesetzt. Typ C und F sind zwar mit deutschen Steckdosen kompatibel – die Abdeckung liegt aber nicht bei 100%.
Die Amtssprache ist Italienisch. In Südtirol wird häufig auch Deutsch gesprochen.
Euro
In der Gastronomie ist Trinkgeld in Italien unüblich. Oft taucht auf der Rechnung ein "coperto", eine Art Grundgebühr für das Gedeck und das Brot auf. Wer besonders zufrieden war, kann ein bis zwei Euro liegenlassen. In Espressobars gibt es dafür Tellerchen oder Sparschweine. Im Hotel erhält das Zimmermädchen fünf Euro pro Woche. Im Taxi ist Aufrunden in Ordnung.
In Italien besteht ganzjährig kein Zeitunterschied zu Deutschland.