Märchenhafter Muttertag
Ausflug an die Deutsche Märchenstraße
Märchenhafter Muttertag
Ausflug an die Deutsche Märchenstraße
Es war einmal ein märchenhafter Landstrich, in dessen tiefen Wäldern urwüchsige Baumriesen Wurzeln schlagen. Zwischen sanften Gebirgszügen leuchten die roten Dächer von romantischen Fachwerkdörfern und das silbrige Blau zahlreicher Flüsse und Seen. Das ist Nordhessen, die Heimat der Brüder Grimm, wo junge Städte mit einzigartigen Museumslandschaften neben uralten Wäldern und romantischen Fachwerkstädten darauf warten, entdeckt zu werden. Trutzige Burgen und verwunschene, jahrhundertealte Schlösser wechseln sich hier ab mit einer Vielfalt und spannenden, neuen Erlebnissen. Es ist nicht schwer, sich das waldreiche Mittelgebirge als Kulisse für die „Kinder- und Hausmärchen“ vorzustellen.
Entdecken Sie mit uns eine Urlaubswelt wie aus dem Märchenbuch:
Sie reisen während des Vormittags in das Waldecker Land, in die Barockstadt Bad Arolsen, welches ca. 1131, als sich das Augustinerinnen-Kloster "Aroldessen" gegründet wurde. Die Stadt war von 1655 bis 1918 Residenzstadt der Grafen und Fürsten von Waldeck-Pyrmont und danach bis 1929 Hauptstadt des Freistaates Waldeck, bevor dieser seine Selbständigkeit durch den Anschluss an Preußen verlor. Ein Stadtführer zeigt Ihnen die original erhaltene Stadtanlage der barocken Planstadt bei einem ca. 90-min. Rundgang vor und erläutert Ihnen die Geschichte der Stadt am Beispiel von Bau- und Kunstwerken sowie interessanten Persönlichkeiten der Vergangenheit. Anschließend erfolgt eine Innenbesichtigung des Residenzschlosses inkl. der repräsentativen, authentisch eingerichteten Räume des Barockschlosses sowie der Waffenkammer, ehe Sie Ihr Zimmer im örtlichen Welcome Hotel beziehen. Der Nachmittag steht Ihnen bis zum Abendessen zur freien Verfügung. (A)
2.Tag: 7 Geißlein und 7 Zwerge
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Wolfhagen, einem Ort an der Deutschen Märchen- und Deutschen Fachwerkstraße. Wolfhagen lädt Sie ein, viele historische, sehr gut restaurierte und gepflegte Fachwerkhäuser, Plätze und verwinkelte Gässchen im 775 Jahre alten Stadtkern zu entdecken. Bekannt geworden ist der Ort durch sein Stadtmärchen „Der Wolf und die sieben Geißlein“. Bei einer Busrundfahrt können Sie Wolfhagen und seine Umgebung am besten erkunden. Anschließend Weiterfahrt in die Dom- und Kaiserstadt Fritzlar. Die Stadt bietet ein mittelalterliches Ambiente mit Fachwerkhäusern und historischen Bauwerken, das gut zu einer märchenhaften Atmosphäre passt. Hier haben Sie Gelegenheit zum Mittagessen, die Altstadt zu erkunden oder den prachtvollen Fritzlaer Dom, der seit 2004 „Basilika minor“ genannt wird zu besuchen.
Am Nachmittag besuchen Sie das nahegelegene Bad Wildungen. Hier thront auf einem Bergkegel das Barockschloss Friedrichstein. Hier lebte die Grafentochter und Schwester des Gründers des Bergwerksdorfes Bergfreiheit, die als Prinzessin in jungen Jahren vergiftet wurde. Ihr Schicksal soll den Brüdern Grimm als Vorlage für ihr Märchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ gedient haben. Bei einer Stadtrundfahrt lernen Sie nicht nur den Kurort mit Brunnenallee, Promenade und Schloss Friedrichstein kennen, ebenso besuchen Sie das „Schneewittchen-Dorf“ Bergfreiheit. Freizeit in Bad Wildungen, ehe Sie am Nachmittag nach Bar Arolsen zurückkehren. (F/A)
3. Tag: Durch das Frau-Holle-Land zu Dr. Eisenbarth.
Freuen Sie sich auf einen märchenhaften Tag, an dem das Märchen von Frau Holle im Mittelpunkt steht. Von Kassel, wo Ihr ganztägiger Reiseleiter zusteigen wird, führt Sie unsere Tour durch das „Frau Holle-Land“ zu zauberhaften Fachwerkstädten wie Hann. Münden, die Stadt des Dr. Eisenbarths und der Geburtsort der Weser, weiter in das malerische Soleheilbad Bad Sooden-Allendorf. Vor den Toren der Altstadt steht der alte Zimmersbrunnen mit dem Lindenbaum - jener gilt als Ursprung des Volksliedes „Am Brunnen vor dem Tore“. Durch das schöne Werratal mit dem Zweiburgenblick geht es weiter bis in die Kirschenstadt Witzenhausen. Zurück geht‘s über den Hohen Meißner, wo Frau Holle zuhause ist, vorbei am Frau‐Holle‐Teich und durch idyllische Örtchen wie Großalmerode, Helsa und Kaufungen nach Kassel, wo sich Ihr heutiger Reiseleiter von Ihnen verabschieden wird. (F/A)
4. Tag: Die Hanse- & Goldstadt Korbach - Rückreise
Sehr früh schloss sich Korbach dem westfälischen Hansebund an und ist Hessens einzige Hansestadt. Dazu beigetragen hat sicher auch das Goldvorkommen im Eisenberg, welches Korbach zu einer der bedeutendsten Goldlagerstätten Europas machte. Sie unternehmen einen geführten Rundgang durch die historische Altstadt mit Sagen und Geschichten über Personen und Häuser. Erfahren Sie u. a., warum ein böser Geist in Gestalt eines "schwarzen Schweins" in einem der Steinhäuser spukt. Gelegenheit zum Mittagessen im Anschluss an die Führung, ehe Sie durch das Sauerland zurückreisen. (F)
Inkludierte Leistungen:
ALT & JUNG Gesellschaft für Freizeitgestaltung mbH
Gumbertstr. 158
40229 Düsseldorf
Tel: 0211-500 800 0
e-Mail:buero@altundjung.info