Strasbourg & das Elsass
Kunst, Kulinarik und Charme
Strasbourg & das Elsass
Kunst, Kulinarik und Charme
Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Reise ins Elsass: Entdecken Sie Straßburgs Altstadt zu Fuß und vom Wasser aus, genießen Sie regionale Spezialitäten und lassen Sie sich von der malerischen Elsässer Weinstraße mit Orten wie Colmar und Eguisheim verzaubern. Kultur, Genuss und landschaftliche Schönheit begleiten Sie auf jedem Schritt dieser Reise.
Während des Vormittags reisen Sie in die Spargelstadt Schwetzingen. Schloss Schwetzingen, im Barock glänzende Sommerresidenz des kurpfälzischen Hofes, ist vor allem wegen der Schönheit und Harmonie seines Schlossgartens weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt. Seine Vielfalt kann noch heute im Originalzustand bewundert werden. Eine Führung macht Sie mit dem Schloss und den Parkanlagen vertraut, ehe Sie in einem örtlichen Restaurant zum Mittagessen einkehren. Am Nachmittag Anreise nach Strasbourg, Zimmerbezug und Abendessen im Hotel. (A)
2. Tag: Strasbourg, Weinprobe im Gewölbekeller und Schifffahrt auf der IllAm Vormittag lernen Sie Straßburg bei einer Stadtführung kennen. Am Nachmittag erwartet Sie ein besonderes Highlight der Reise, eine Führung durch die ehrwürdigen Gewölbe der Hospices de Strasbourg, gefolgt von einer rund 30-minütigen Weinprobe. Hier, in einem der ältesten Weinkeller Europas, liegt der älteste trinkbare Weißwein der Welt aus dem Jahr 1472.
Abschließend unternehmen Sie eine Bootsfahrt in Strasbourg. Danach bleibt Zeit für einen individuellen Bummel. Den Tag lassen Sie bei einem frühen Abendessen in einem typischen elsässischen Lokal in der Innenstadt ausklingen, bevor es zurück ins Hotel geht. (F/A)
3. Tag: Entlang der Elsässer WeinstraßeGemeinsam mit unserem örtlichen Reiseleiter erkunden Sie heute die Elsässer. Ein Besuch der alten Reichsstadt Colmar mit ihren verwinkelten Gassen und der malerischen Altstadt lädt zum Entdecken ein. Anschließend empfiehlt sich ein Spaziergang durch Eguisheim, eines der schönsten Dörfer der Weinstraße. Bei einer kleineren Bierbrauerei legen Sie eine Pause für eine Bierprobe mit 4 dort gebrauten Spezialitäten ein. Den Tag beschließen Sie mit einem Abendessen in einem typischen Landgasthof entlang der Weinstraße, bevor es zurück ins Hotel zur Übernachtung geht. (F/A)
4. Tag: Die Töpferstadt Soufflenheim - HeimreiseInkludierte Leistungen:
Ihre Hotelunterkunft:
Das 4* AC Hotel by Marriott liegt im Bezirk Europaviertel, ca. 100 m von Parc des Expositions, Straßburg, 600 m von Europäisches Parlament und 1,8 km von Paulskirche entfernt.
Das Hotel bietet insgesamt 170 klimatisierte Zimmer, die mit Flachbildfernsehern und kostenlosem WLAN ausgestattet sind. Einige Zimmer verfügen über einen Arbeitsbereich, der ideal für Laptop-Nutzer ist, sowie über Dusch-Badewannen-Kombinationen und Satelliten-TV. Die Badezimmer sind mit kostenlosen Toilettenartikeln und Haartrocknern ausgestattet.
Für Ihre Freizeitgestaltung steht ein rund um die Uhr geöffneter Fitnessbereich zur Verfügung.Im Restaurant des Hotels werden französische Gerichte angeboten. Zudem können die Gäste Cocktails an der Bar genießen. Ein Frühstücksbuffet, amerikanisches oder vegetarisches Frühstück wird ebenfalls in der Unterkunft bereitgestellt.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
* Reisepass
* Vorläufiger Reisepass
* Personalausweis
* Vorläufiger Personalausweis (muss gültig sein)
* Kinderreisepass
Frankreich ist Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates vom 13.12.1957. Reisedokumente außer dem vorläufigen Personalausweis dürfen seit höchstens einem Jahr abgelaufen sein.
Für die Einreise nach Frankreich sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
Als Reiseimpfungen werden für die Mittelmeerküste und Korsika Impfungen gegen Hepatitis A, für die Rheinebene und das Elsass Impfungen gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) empfohlen.
Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich Ihren Hausarzt.
In Frankreich werden die Steckdosen Typ E verwendet. Die Netzspannung beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz.
Wenn Sie in Deutschland wohnen, brauchen Sie keinen Reisestecker-Adapter in Frankreich.
In Frankreich werden je nach Region verschiedene, zum Teil lange regional verwurzelte Sprachen gesprochen. Französisch ist jedoch die einzige Amtssprache in der Republik.
In Frankreich sowie in den anderen 19 Europäischen Ländern gilt seit der Einführung 2002 der Euro, es ist somit die offizielle Währung in Frankreich und hat den Franc abgelöst.
Ein großes Missverständnis und in vielen Reiseführern wiederholter Fehler ist, dass man in Frankreich automatisch zehn Prozent der Rechnungssumme als Trinkgeld geben würde. Dies entspricht nicht dem Verhalten der Einheimischen. Franzosen geben meist ein paar Euro bei einem Essen im Restaurant und rund 50 Cent, wenn nur ein Getränk zu sich genommen wurde. War der Service jedoch nicht zufriedenstellend, ist es durchaus üblich, gar kein Trinkgeld zu hinterlassen.
Eine weitere Besonderheit beim Trinkgeld besteht darin, dass man zunächst nur die exakte Rechnungssumme begleicht und das Trinkgeld anschließend auf dem Tisch liegen lässt. Es ist nicht üblich, dem Servicepersonal - wie im deutschsprachigen Raum - eine aufgerundete Summe zu nennen.
Es gibt keinen Zeitunterschied zwischen Deutschland und Frankreich
ALT & JUNG Gesellschaft für Freizeitgestaltung mbH
Gumbertstr. 158
40229 Düsseldorf
Tel: 0211-500 800 0
e-Mail:buero@altundjung.info