Zauber der Berge
Tirol, Bodensee & Schloss Neuschwanstein
Zauber der Berge
Tirol, Bodensee & Schloss Neuschwanstein
Erleben Sie eine abwechslungsreiche Reise durch Tirol und seine malerischen Nachbarregionen. Von Ihrem charmanten Berghotel aus entdecken Sie die Highlights der Umgebung: das romantische Schloss Neuschwanstein, die lebendige Tiroler Hauptstadt Innsbruck und das geschichtsträchtige Zisterzienserabtei Stift Stams. Ein Ausflug zu den Schönheiten des Bodensees mit Bregenz; Pfänder und Lindau rundes das Programm ab.
Anreise nach Tirol Ihr schönes Berghotel. Nach dem Check-In genießen Sie ein köstliches Abendessen im Hotel und verbringen die Nacht in komfortablen Zimmern. (A)
2. Tag: Schloss Neuschwanstein & FüssenNach dem Frühstück Fahrt zu einem der bekanntesten Schlösser der Welt Nahe der deutsch-österreichischen Grenze thront das Schloss von König Ludwig II. von Bayern idyllisch auf einem 200 Meter hohen Felssporn. Dieses romantische Bauwerk verkörpert die in Stein gehauene Traumwelt des Königs in mittelalterlichem Stil, doch ausgestattet mit modernster Technik seiner Zeit. Bei einer Besichtigung erkunden Sie die königlichen Wohnräume, einschließlich Schlaf- und Repräsentationszimmer, sowie den prachtvollen Thronsaal, der durch seine opulente Gestaltung beeindruckt. Anschlie0end Freizeit in Füssen und Gelegenheit zum Mittagessen. (F/A)
3.Tag: Die Olympiastadt InnsbruckHeute geht es nach Innsbruck, der Hauptstadt Tirols. Ihre geführte Stadttour beginnt am Gipfel der olympischen Sprungschanze auf dem Bergisel, wo Sie einen atemberaubenden Panoramablick auf die umliegenden Berge genießen können (inklusive Standseilbahn). Anschließend führt Sie Ihr Guide zu den schönsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum: das Goldene Dachl, der Triumphbogen und die Maria-Theresien-Straße. Nach dem Mittagessen (optional) steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung. (F/A)
4. Tag: Stift Stams – Flirsch, das „Blumendorf“ am ArlbergFahrt nach Stams im malerischen Ötztal. Dort besuchen Sie das beeindruckende Stift Stams, ein Zisterzienserkloster aus dem 13. Jahrhundert. Entdecken Sie die prächtige Klosterkirche mit ihrem barocken Hochaltar, die Bibliothek und den geschichtsträchtigen Kreuzgang. Nach dem Besuch haben Sie die Möglichkeit, eine Mittagspause einzulegen, bevor es nach Flirsch zurückgeht, wo Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung steht. Erkunden Sie den historischen Ortskern und genießen Sie die Tiroler Bergwelt bei einem kleinen Spaziergang. (F/A)
5. Tag: Bodensee mit Bregenz und Lindau
Am Vormittag fahren Sie nach Bregenz am Bodensee. Von dort aus geht es mit der Pfänderbahn auf den Pfänder, den Hausberg von Bregenz. Auf 1.064 Metern Höhe genießen Sie einen einzigartigen Panoramablick auf rund 240 Alpengipfel und die Bodenseeregion. Nach der Rückfahrt in das malerische Bregenz haben Sie Gelegenheit, eine Mittagspause am Bodenseeufer einzulegen, bei Wunsch auch mit Mittagessen. Am Nachmittag fahren Sie nach Lindau, wo Sie eine entspannende Bootsfahrt entlang der Bucht unternehmen. Lindau wird Sie mit seiner malerischen Hafenpromenade und dem berühmten alten Leuchtturm, auf dem eine bemerkenswerte Löwenstatue steht, beeindrucken. (F/A)
6. Tag: HeimreiseNach einem letzten Frühstück im Hotel verlassen Sie die Tiroler Bergwelt und kehren im Tagesverlauf entspannt und mit vielen neuen Eindrücken Nachhause zurück. (F)
Inkludierte Leistungen:
Ihre Hotelunterkunft:
Flirsch, bzw. das Hotel Basur liegt auf 1150 m, ca. 10 km entfernt von der weltbekannten Wintersportmetropole St. Anton am Arlberg. Das Hotel Basur liegt im Dorfzentrum neben der Kirche (Glocken nachts abgestellt). Es ist der ideale Ort für alle, die traditionsreiche Tiroler Gastfreundschaft, erstklassige nationale und internationale Küche, aufmerksames Service und gemütliche Atmosphäre schätzen. Bekannt ist unser Haus vor allem für stilvolles Tiroler Ambiente, für sympathische Gastfreundschaft und für lockeres, ungezwungenes Flair. Es bietet einen Wellnessbereich, eine Bar und ein Restaurant mit österreichischer und internationaler Küche. WLAN ist in allen Zimmern kostenlos verfügbar.
Die im alpinen Stil eingerichteten Zimmer im Basur Hotel verfügen über Sat-TV und ein Bad. Einige Zimmer verfügen über einen Balkon.
Zu den Wellnesseinrichtungen gehören eine Sauna, ein Dampfbad, eine Infrarotkabine und ein Ruheraum. Massagen werden auf Anfrage angeboten.
(www.basur.at)
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
* Reisepass
* Vorläufiger Reisepass
* Personalausweis
* Vorläufiger Personalausweis (muss gültig sein)
* Kinderreisepass
Österreich ist Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates vom 13.12.1957. Reisedokumente außer dem vorläufigen Personalausweis dürfen seit höchstens einem Jahr abgelaufen sein.
Für die Einreise nach Österreich sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden. Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich Ihren Hausarzt.
In Österreich werden die Steckdosen Typ F verwendet. Die Netzspannung beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz.
Sie brauchen keinen Reisestecker-Adapter in Österreich, wenn Sie in Deutschland wohnen.
Die meisten Menschen in Österreich sprechen Deutsch. Trotzdem klingt das Deutsch der Menschen in Wien ganz anders als jenes in Vorarlberg oder in Kärnten, denn in Österreich gibt es viele verschiedene Dialekte.
Österreich ist Mitglied des Euroraums, welcher insgesamt 19 Mitgliedsländer umfasst. Im Zuge der Einführung einer einheitlichen Währung wurde der Schilling ab dem 01. Januar 2002 durch den Euro ersetzt.
Im Restaurant und Taxi sind wie in Deutschland fünf bis zehn Prozent Trinkgeld angebracht,
je nachdem wie zufrieden der Gast mit dem Service war.
Im Hotel erhält der Kofferträger einen Euro pro Gepäckstück, das Zimmermädchen einen bis zwei Euro pro Tag.
Es gibt keinen Zeitunterschied zwischen Düsseldorf und Österreich
ALT & JUNG Gesellschaft für Freizeitgestaltung mbH
Gumbertstr. 158
40229 Düsseldorf
Tel: 0211-500 800 0
e-Mail:buero@altundjung.info