Suchen Sie sich Ihre Wunschreise in unserem umfangreichen Angebot
0 Merkliste
Angebot merken

  • Deutschland

Erlebnis- und Begegnungsreise - BAYERN 2026

INKL. mehreren interessanten Andachten mit der Gruppe!

22.06. - 28.06.2026 (7 Tage)
  • Busreisen
  • Busreise mit einem modernen Reisebus ab/bis Düsseldorf bzw. Frankfurt
  • 6 Übernachtungen im Mercure Hotel München Airport Freising (3,5*)
  • Unterkunft in Zimmern der „Standard“ Kategorie
  • 2 Reisebegleitungen bei dieser Reise (Diakon i.R. J. Pauli sowie ALT&JUNG Reisebegleitung C. Roos)
  • 6 x reichhaltiges Frühstücksbuffet sowie
  • 6 x Abendessen im Hotel
  • Führung durch das Kloster Kreuzberg
  • Stadtführung durch Freising
  • Besichtigung der Brauerei Weihenstephan
  • Brauereiführung
  • Besuch des Brauereimuseums
  • Bierverkostung
  • Besuch von Kloster Scheyern
  • Schifffahrt durch den Donaudurchbruch
  • Besuch von Kloster Weltenburg
  • Vorstellung der Klosterkirche
  • Besuch von Kloster Mallersdorf
  • Mehrere gemeinsame Andachten durch die Reisebegleiter während der Reise
  • Brauereiführung im Kloster Mallersdorf
  • Besuch des Wallfahrtsortes Altötting
  • Stadtführung durch Altötting
  • Schifffahrt auf dem Chiemsee Gstadt – Fraueninsel – Gstadt
  • Führung durch das Kloster Frauenwörth
  • Führung durch das Kloster Reutberg
  • Besuch der Stadt Tegernsee
  • Insolvenzschutz
  • Betreuung/ Beratung im Büro von ALT&JUNG Reisen
  • Reiseunterlagenversand (elektronisch oder postalisch; je nach Wunsch)
ab 1.485,00 € 7 Tage Doppelzimmer  p.P.

2 Zustiege bei dieser Reise ab Düsseldorf & sogar ab Frankfurt; inkl. 2 Reisebegleitungen !

Erlebnis- und Begegnungsreise - BAYERN 2026

INKL. mehreren interessanten Andachten mit der Gruppe!

  • Deutschland

  • Busreisen

Bayern und seine Klöster – und natürlich deren Brauereien: Nirgendwo sonst sind Himmel und Erde so nah beieinander. Spiritualität, Historie, Kunstgeschichte und pralle Lebensfreude gehen hier eine einmalige Symbiose ein. Und das seit vielen Jahrhunderten. Kein Wunder also, dass die bayerischen Klosterbrauereien ganz besondere Orte der Einkehr sind.

1. Tag:  Kloster-Kreuzberg und Anreise nach Freising 

Abreise aus Düsseldorf und zunächst Fahrt nach Frankfurt, im Anschluss geht es weiter in die Rhön, wo Sie das Franziskaner Kloster Kreuzberg besuchen. Als Wallfahrtsort weist der Kreuzberg eine Jahrhunderte alte Tradition auf, die ihm den Beinamen „Heiliger Berg der Franken“ einbrachte. Bei einer Führung durch das Kloster werden Sie mit der Geschichte und den Einrichtungen des Klosters vertraut gemacht. Gelegenheit zum individuellen Mittagessen in der Klosterschänke und zur Verkostung des hier gebrauten Kreuzbergbieres, ehe Sie die Anreise in Ihr Hotel in Freising fortsetzen. Zimmerbezug im örtlichen Mercure Hotel am späten Nachmittag und gemeinsames Abendessen. (A)

 

2. Tag: Stadtführung in Freising, Brauerei Weihenstephan und Besuch im Kloster Scheyern 

Nach dem Frühstück überschreiten Sie in Begleitung eines örtlichen Stadtführers nach der Erkundung der historischen Altstadt und des Dombergs die einstige freisingisch-bayerische Staatsgrenze. Nach dem Grenzstein geht es weiter zum Hof- und Apothekergarten sowie zum Südhang des Weihenstephaner Bergs: Hier befindet sich die Ruine der Korbinianskapelle mit dem darunter liegenden Korbiniansbrünnl. Der Spaziergang führt dann vorbei an den Resten des früheren Benediktinerklosters Weihenstephan und der gleichnamigen Bayerischen Staatsbrauerei – dort, wo das Herz der Braukunst schlägt. Hier angekommen lernen Sie die Brauerei und das Brauereimuseum kennen und verkosten die Biere.  Am Nachmittag wartet das nahegelegene Benediktinerkloster Scheyern auf Ihren Besuch.  Anschließend haben sie die Möglichkeit die Klosterbetriebe mit Hofladen und Brennerei zu besuchen und eines der hier gebrauten Klosterbiere zu verkosten (fakultativ). Rückkehr nach Freising am späten Nachmittag, wo Ihnen der Abend nach dem gemeinsamen Abendessen zur individuellen Gestaltung offensteht. (F/A)

 

3. Tag:  Kloster Weltenburg, Donaudurchbruch und Brauereiführung im Kloster Mallersdorf 

Im Anschluss an das heutige Frühstück fahren Sie zum Benediktinerkloster Weltenburg, malerisch am Ufer der Altmühl gelegen. Das Kloster Weltenburg ist eines der ältesten Klöster Bayerns und beherbergt die älteste Klosterbrauerei der Welt. Bei einer Führung lernen Sie die Klosterkirche mit ihrer eindrucksvollen Deckenmalerei und den monumentalen Wandbildern kennen. Anschließend durchfahren Sie mit dem Schiff den bekannten Donaudurchbruch auf der Fahrt nach Kehlheim. Das Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge“, das bereits 1840 von König Ludwig I. unter Schutz gestellt wurde, ist eines der ältesten Naturschutzgebiete Bayerns. Sein Herzstück ist der Donaudurchbruch. Die Donau bahnt sich hier auf rund 5 Kilometern ihren Weg durch bis zu 70 Meter hohe Kalkfelsen. Des Weiteren haben Sie Gelegenheit zum individuellen Mittagessen oder zu einem gemütlichen Bummel durch die Gassen der Stadt. Eine gemeinsame Andacht wird im Freien stattfinden, gestaltet von Herrn Diakon i.R. Pauli, bevor es zum nächsten Ort geht. Am Nachmittag fahren Sie weiter zum Kloster Mallersdorf. Das Kloster Mallersdorf ist ein ehemaliges Kloster der Benediktiner und heutiges Mutterhaus der Armen Franziskanerinnen von der Heiligen Familie. Wenige Jahre nach der Gründung, 1881, kam eine Brauerei zum Kloster. Seit 1933 leitet eine klösterliche Braumeisterin die kleine Brauerei. Aktuell stellt Schwester Doris Engelhard als Braumeisterin das würzige Klosterbier her. Bei einer Brauereiführung weiht Sie die „Schwester Braumeister“ in die Geheimnisse der Braukunst ein und selbstverständlich dürfen Sie die ein oder andere ihrer Spezialitäten verkosten. Anschließend Rückkehr in Ihr Hotel in Freising. (F/A) 

4. Tag: Der Chiemsee und das Kloster Frauenwörth 

Der Chiemsee, auch Bayerisches Meer genannt, ist mit einer Fläche von fast 80 Quadratkilometern der größte See in Bayern und nach dem Bodensee und der Müritz der drittgrößte See in Deutschland, allerdings hat der ebenfalls in Bayern liegende Starnberger See ein um die Hälfte größeres Wasservolumen. Seine Inseln sind die Herreninsel, die Fraueninsel und die Krautinsel, die zusammen die Gemeinde Chiemsee im Landkreis Rosenheim bilden, sowie die gemeindefreie Insel Schalch. Der heutige Tag bietet die Erkundung des Chiemsees (Gstadt am Chiemsee). Des Weiteren wird die Gruppe eine Schifffahrt auf dem Chiemsee mit Besuch des Inselbrauhauses auf der Fraueninsel und einer Inselführung inkl. Kloster Frauenwörth mit Äbtissinengang und Kirche erleben. Zeit für ein Mitttagessen wird natürlich auch beachtet und es wird ein erlebnisreicher Tag. (F/A)

5. Tag: Die Wallfahrtsstadt Altötting und das Kloster Baumburg 

Schon seit rund 1.200 Jahren unternehmen gläubige Menschen Wallfahrten nach Altötting. Seit mehr als 500 Jahren ist Altötting der bedeutendste Marienwallfahrtsort im deutschsprachigen Raum. Der Ort, an dem sich Altötting heute befindet, war vermutlich schon in keltischer Zeit ein bedeutendes Kultzentrum. Die entscheidende Aufwertung fand statt, als Karlmann, der Enkel Karls des Großen und König über Bayern und Italien, im Jahr 865 seinen Königssitz nach Altötting verlegte. In dem großen Kirchenschatz, den er stiftete, befand sich auch eine Armreliquie des heiligen Apostels Philippus. Bei einer Stadtführung nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise von Herzog - Tassilo III., über König Karlmann bis zu Sissi und Ludwig II. Auch drei Päpste spielen eine große Rolle in der Stadtgeschichte.  Gelegenheit zum individuellen Mittagessen in Altötting, ehe Sie die Fahrt durch den Chiemgau fortsetzen und das Kloster Baumburg besuchen. Die Stiftskirche Baumburg wird auch als das „Rokokojuwel im Chiemgau“ bezeichnet. Bereits um 1000 n. Chr. wurde die Kirche erbaut. Um ca. 1640 wurde die Kirche dann im Barockstil umgestaltet und zwischen 1690 und 1727 durch das Klostergebäude erweitert. Im Zuge der Säkularisation im Jahr 1803 wurde das Kloster aufgelöst. Die örtliche Klosterbrauerei kann auf 400 Jahre Tradition zurückblicken. Das offizielle Gründungsjahr ist auf 1612 datiert, denn zu dieser Zeit wurde der Bierverkauf an die Öffentlichkeit erstmals gestattet. Fakt ist allerdings, dass in Baumburg bereits lange davor Bier gebraut wurde. Am frühen Abend Rückkehr nach Freising und eine weitere, besondere Andacht wird im Hotelsaal stattfinden, gestaltet von Herrn Diakon i.R. Pauli, bevor das Abendessen als letzter Programmpunkt an diesem Tag steht. (F/A)

 

6. Tag:  Die Klöster von Reutberg und den Tegernsee erleben 

Schon von weitem sichtbar, thront auf einer Anhöhe gleich außerhalb von Sachsenkam das Kloster Reutberg. Das Kloster wurde im Jahre 1618 zunächst als Kapuzinerinnen-Kloster von Johann und Anna von Papafava, den damaligen Hofmarksherren, gegründet. 1651 wechselten die Ordensmitglieder zu den Franziskanerinnen. Aufgrund der schlechten Bausubstanz wurde ein kompletter Neubau nötig, der 1731 dank großzügiger Stiftungen fertiggestellt werden konnte. Die barocke Klosterkirche wurde 1735 eingeweiht. Die Nonnen führen bis heute nach den Regeln strenger Klausur ein kontemplatives Leben. Besonders verehrt wird das "Reutberger Christkind", eine Statue des Jesuskindes, die seit 1743 im Klosterbesitz ist und die sich zuvor angeblich ein Jahrhundert lang in Bethlehem befand.  Eine andere Möglichkeit der Einkehr bietet dann gleich nebenan ein Besuch des Kloster-Bräustüberls. Der Biergarten sucht seinesgleichen und bietet eine phantastische Aussicht auf die Berge des Isarwinkels und des Karwendelgebirges. Dort werden die Biere der Klosterbrauerei Reutberg ausgeschenkt. Die Brauerei besteht seit 1677 und wurde zunächst von den Franziskanerinnen selbst betrieben. Seit 1924 führt die Brauereigenossenschaft Reutberg die Tradition des Bierbrauens auf dem Reutberg fort.  Nach der individuellen Mittagspause fahren Sie weiter zum sehenswerten Tegernsee. Der Tegernsee liegt rund 50 km südlich von München in den Bayerischen Alpen und ist ein Ausflugs- und Fremdenverkehrsziel. Er zählt zu den saubersten Seen Bayerns, da bereits in den 1960er Jahren eine durchgängige Ringkanalisation um den See geschaffen wurde. Der See liegt im Landschaftsschutzgebiet Schutz des Tegernsees und Umgebung. Hier sind Erkundungen wie Spaziergänge, Museen Besuche, Bootsfahrten, Restaurantbesuche etc. zu empfehlen. Ebenfalls von Interesse könnte ein Besuch in der Pfarrkirche St. Quirinus sein. Die Gruppe hat in diesem Ort genügend Zeit, die vielseitigen Highlights vom Tegernsee zu erkunden. (F/A)

 

7. Tag: Tag der Rückreise 

Nach einem letzten Frühstück im Hotel beginnen Sie die Rückreise nach Düsseldorf. Nach Pausen bzw. Möglichkeiten für Mittagessen etc.; setzen Sie die Heimreise nach Frankfurt bzw. Düsseldorf fort, wo Sie am frühen Abend eintreffen werden. (F)

 

Nicht inklusive Leistungen: 

Getränke während der Mahlzeiten

Reiserücktrittversicherung (RRV Hanse Merkur wäre möglich, über uns zu buchen)

Touristenabgabe (City Tax)

Persönliche Ausgaben

Fakultative Leistungen (1 x an Tag 2) 

 

Inkludierte Leistungen für Sie:

  • Busreise mit einem modernen Reisebus ab/bis Düsseldorf bzw. Frankfurt
  • 6 Übernachtungen im Mercure Hotel München Airport Freising (3,5*)
  • Unterkunft in Zimmern der „Standard“ Kategorie
  • 2 Reisebegleitungen bei dieser Reise (Diakon i.R. J. Pauli sowie ALT&JUNG Reisebegleitung C. Roos)
  • 6 x reichhaltiges Frühstücksbuffet sowie
  • 6 x Abendessen im Hotel
  • Führung durch das Kloster Kreuzberg
  • Stadtführung durch Freising
  • Besichtigung der Brauerei Weihenstephan
  • Brauereiführung
  • Besuch des Brauereimuseums
  • Bierverkostung
  • Besuch von Kloster Scheyern
  • Schifffahrt durch den Donaudurchbruch
  • Besuch von Kloster Weltenburg
  • Vorstellung der Klosterkirche
  • Besuch von Kloster Mallersdorf
  • Mehrere gemeinsame Andachten durch die Reisebegleiter während der Reise
  • Brauereiführung im Kloster Mallersdorf
  • Besuch des Wallfahrtsortes Altötting
  • Stadtführung durch Altötting
  • Schifffahrt auf dem Chiemsee Gstadt – Fraueninsel – Gstadt
  • Führung durch das Kloster Frauenwörth
  • Führung durch das Kloster Reutberg
  • Besuch der Stadt Tegernsee
  • Insolvenzschutz
  • Betreuung/ Beratung im Büro von ALT&JUNG Reisen
  • Reiseunterlagenversand (elektronisch oder postalisch; je nach Wunsch)

Ihre Hotelunterkunft:

Das 4* Mercure Hotel München Airport Freising besticht durch seine zentrale Lage im Herzen von Freising, unmittelbar am Rande der Altstadt. Der Freisinger Dom liegt einen 7-minütigen Spaziergang vom Hotel entfernt und die Mariensäule ist in nur 8 Gehminuten zu erreichen. Zum Flughafen München sind es ca. 20 Fahrminuten.

Die komfortablen Standard-Zimmer sind modern eingerichtet und bieten alle Annehmlichkeiten, die Sie von einem Businesshotel erwarten dürfen. Sie verfügen über einen funktionellen Arbeitsplatz mit Internet Zugang, Kabel TV und Telefon. Die Zimmer haben alle 4-fach schallisolierte Fenster und sind zur Straße gelegen.

Entspannen Sie sich nach einem langen Tag in einem Solarium, einem Jacuzzi und Saunaanlagen.

Das Mercure Hotel München Airport bietet seinen Gästen täglich ein Frühstücksbuffet an. Die Lounge- Bar bietet mit 24/7 Selfservice-Automaten kleine Snacks und Getränke.

(Aktuell ist das a-la-Carte Restaurant „Zur alten„Schießstätte“ und die Gewölbebar „Dampftheo“ personalbedingt leider geschlossen)

(www.all.accor.com)

ALT & JUNG Gesellschaft für Freizeitgestaltung mbH

Anschrift:

ALT & JUNG Gesellschaft für Freizeitgestaltung mbH

Gumbertstr. 158

40229 Düsseldorf

Tel: 0211-500 800 0

e-Mail:buero@altundjung.info

Termine | Preise | Onlinebuchung

Buchungspaket
22.06. - 28.06.2026
7 Tage
Doppelzimmer
Belegung: 2 Personen
Halbpension

1.485,00 €
Einzelzimmer
Belegung: 1 Person
Halbpension

1.795,00 €
Unsere Empfehlungen