Die Liparischen Inseln
Inselhüpfen in Italien
Die Liparischen Inseln
Inselhüpfen in Italien
Das Archipel der Liparischen Inseln bzw. Äolischen Inseln gilt als der Geheimtipp für Freunde mediterraner Insel-Landschaften. Im Jahre 2000 erklärte die UNESCO dieInseln zum Weltnaturerbe.
Im Tyrrhenischen Meer vor der nordöstlichen Küste Siziliens in Italien gelegen, sind sie berühmt für ihre vulkanisch geprägte Landschaft, felsige Strände und verschlungenen Wanderwege. Entdecken Sie die “sieben schwester”, von denen jede ihren ganz eigenen Charme besitzt:
Lipari, Salina, Alicudi, Filicudi, Stromboli, Vulcano und Panarea
2. Tag: Weiße Felder und schwarze Steine
3. Tag: Vulcano - Schwefeldampf und Fango
4. Tag: Salina, eine Insel zum Genießen
5. Tag: Panarea und Strombolis Feuerzauber
8. Tag: Arrivederci!
Inkludierte Leistungen:
Deutsche Staatsangehörige können sich mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass bis zu 3 Monate in Italien aufhalten. Weitere Infos erhalten Sie unter www.auswaertiges-amt.de
Gäste aus Nicht-Schengen-Staaten informieren sich bitte bei den zuständigen Behörden über die jeweiligen Einreisebestimmungen.
Die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene sollten anlässlich einer Reise überprüft und vervollständigt werden.
Impfungen gegen Hepatitis A und B. Ein Impfschutz gegen Hepatitis A wird besonders für die südlichen Landesteile empfohlen.
Lassen Sie sich bezüglich der Impfungen von Ihrem Hausarzt beraten.
Für Italien ist die Mitnahme eines Reiseadapters empfehlenswert.
Die Netzspannung ist 230 V und die Frequenz 50 Hz. In Italien werden Steckdosen des Typs C, F und L eingesetzt. Typ C und F sind zwar mit deutschen Steckdosen kompatibel – die Abdeckung liegt aber nicht bei 100%.
Die Amtssprache ist Italienisch. In Südtirol wird häufig auch Deutsch gesprochen.
Euro
In der Gastronomie ist Trinkgeld in Italien unüblich. Oft taucht auf der Rechnung ein "coperto", eine Art Grundgebühr für das Gedeck und das Brot auf. Wer besonders zufrieden war, kann ein bis zwei Euro liegenlassen. In Espressobars gibt es dafür Tellerchen oder Sparschweine. Im Hotel erhält das Zimmermädchen fünf Euro pro Woche. Im Taxi ist Aufrunden in Ordnung.
In Italien besteht ganzjährig kein Zeitunterschied zu Deutschland.
ALT & JUNG Gesellschaft für Freizeitgestaltung mbH
Gumbertstr. 158
40229 Düsseldorf
Tel: 0211-500 800 0
e-Mail:buero@altundjung.info