Normandie & Bretagne
Höhepunkte im Norden Frankreichs
Normandie & Bretagne
Höhepunkte im Norden Frankreichs
Auf dieser Reise entdecken Sie die vielfältigen Landschaften der Normandie und Bretagne zwischen der Seinemündung und der Atlantikküste. Sie bewundern den Klosterberg Mont-Saint-Michel und die Korsarenstadt Saint-Malo, den Kalvarienberg von Guimiliau und die Smaragdküste um das Cap Fréhel und unternehmen eine Schifffahrt auf dem Golf du Morbihan. Historische Städte und mittelalterliche Stadtbilder runden das Erlebnis dieser Reise ab.
2. Tag: Etretat, Palais Bénédictine und die Jungfrau von Orleans
3. Tag: Der Fischerort Honfleur und das Seebad Deauville
Gelegenheit zum Mittagessen in Honfleur, ehe Sie am Nachmittag den mondänen Badeort Deauville mit seinem langen Sandstrand und der berühmten Holzpromenade besuchen. Deauville ist seit jeher der Inbegriff der eleganten Seebäder und international bekannt. Coco Chanel präsentierte hier ihre Strandmode, noch heute treffen sich Stars und Sternchen beim amerikanischen Filmfestival. Die schier endlose Strandpromenade „Les Planches“, die bunten Sonnenschirme, die Strandvillen und luxuriösen Hotels und das hübsche Casino sind legendär. Die Stadt atmet Eleganz und Stil. Aber egal ob High Society oder nicht: Flanieren macht hier jedem Spaß!
Am Abend Anreise in Ihr Hotel in Herouville-Sainte-Clair und gemeinsames Abendessen (F/A)
4. Tag: Die Abtei Mont-Saint-Michel und die Freibeuterstadt Saint-Malo
5. Tag: Smaragdküste und Kalvarienberge
6. Tag: Atlantikküste und der Golf von Morbihan
7.Tag: Fachwerkstadt Rennes – Saclay
8.Tag: Heimreise nach Deutschland
Inkludierte Leistungen:
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
* Reisepass
* Vorläufiger Reisepass
* Personalausweis
* Vorläufiger Personalausweis (muss gültig sein)
* Kinderreisepass
Frankreich ist Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates vom 13.12.1957. Reisedokumente außer dem vorläufigen Personalausweis dürfen seit höchstens einem Jahr abgelaufen sein.
Für die Einreise nach Frankreich sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
Als Reiseimpfungen werden für die Mittelmeerküste und Korsika Impfungen gegen Hepatitis A, für die Rheinebene und das Elsass Impfungen gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) empfohlen.
Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich Ihren Hausarzt.
In Frankreich werden die Steckdosen Typ E verwendet. Die Netzspannung beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz.
Wenn Sie in Deutschland wohnen, brauchen Sie keinen Reisestecker-Adapter in Frankreich.
In Frankreich werden je nach Region verschiedene, zum Teil lange regional verwurzelte Sprachen gesprochen. Französisch ist jedoch die einzige Amtssprache in der Republik.
In Frankreich sowie in den anderen 19 Europäischen Ländern gilt seit der Einführung 2002 der Euro, es ist somit die offizielle Währung in Frankreich und hat den Franc abgelöst.
Ein großes Missverständnis und in vielen Reiseführern wiederholter Fehler ist, dass man in Frankreich automatisch zehn Prozent der Rechnungssumme als Trinkgeld geben würde. Dies entspricht nicht dem Verhalten der Einheimischen. Franzosen geben meist ein paar Euro bei einem Essen im Restaurant und rund 50 Cent, wenn nur ein Getränk zu sich genommen wurde. War der Service jedoch nicht zufriedenstellend, ist es durchaus üblich, gar kein Trinkgeld zu hinterlassen.
Eine weitere Besonderheit beim Trinkgeld besteht darin, dass man zunächst nur die exakte Rechnungssumme begleicht und das Trinkgeld anschließend auf dem Tisch liegen lässt. Es ist nicht üblich, dem Servicepersonal - wie im deutschsprachigen Raum - eine aufgerundete Summe zu nennen.
Es gibt keinen Zeitunterschied zwischen Deutschland und Frankreich
ALT & JUNG Gesellschaft für Freizeitgestaltung mbH
Gumbertstr. 158
40229 Düsseldorf
Tel: 0211-500 800 0
e-Mail:buero@altundjung.info