Bahnromantik Schweiz
Unsere "Königstour" nicht nur für Eisenbahnfreunde
Ihre Unterkünfte:
Victoria Hotel & Residence (4*)
www.villarsvictoria.ch
Kongress Hotel in Davos (4*)
www.hotelkongress.ch
-----------------------
Fakultativ: Berg- und Talfahrt Gornergrat €140,- (bei mind. 10 Personen)
Bahnromantik Schweiz
Unsere "Königstour" nicht nur für Eisenbahnfreunde
Unsere sorgfältig zusammengestellte Rundreise führt Sie in die idyllischen Alpenorte Villars und Davos, wo Sie in gemütlichen Hotels entspannen und die alpine Gastfreundschaft genießen können. Freuen Sie sich auf unvergessliche Bahnfahrten mit den schönsten Panoramazügen der Schweiz. Der Golden-Pass-Panoramic führt Sie von Montreux durch das Berner Oberland mit Blick auf malerische Seen und schneebedeckte Gipfel. Mit dem Mont-Blanc-Express erleben Sie spektakuläre Schluchten und eine grandiose Aussicht auf den höchsten Berg Europas. Die kurze Fahrt von Täsch nach Zermatt bringt Sie in das berühmte Bergdorf am Fuße des Matterhorns. Ein absolutes Highlight ist die Fahrt mit dem Glacier-Express, der als langsamster Schnellzug der Welt durch die beeindruckende Alpenlandschaft fährt und Sie mit grandiosen Ausblicken auf tiefe Schluchten und majestätische Gipfel verwöhnt. Der Arosa-Express führt Sie von Chur in das wunderschöne Bergdorf Arosa und bietet atemberaubende Blicke auf tiefe Täler und steile Bergflanken. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch des Heidi-Dorfes Maienfeld, wo Sie in die Welt der berühmten Romanfigur eintauchen und die idyllische Landschaft bestaunen können, die Johanna Spyri zu ihrer Erzählung inspirierte. Diese Reise bietet Ihnen eine perfekte Kombination aus entspannten Busfahrten, spektakulären Zugerlebnissen und unvergesslichen Naturwundern. Lassen Sie sich von der Schönheit der Schweiz verzaubern und genießen Sie eine Reise voller einzigartiger Eindrücke!
Ihre Busreise in die Schweizer Bergwelt beginnt früh am Morgen. Lehnen Sie sich entspannen zurück, während der Reisebus Sie in Richtung Süden bringt. Vor Ihnen liegt eine malerische Fahrt durch Deutschland und über die Grenze in die Schweiz. In Zweisimmen erwartet Sie das erste High-light Ihrer Reise: die Fahrt mit dem berühmten Golden-Pass-Panoramic-Express! Dieser elegante Panoramazug mit großen Glasfenstern ermöglicht ungestörte Ausblicke auf die atemberaubende Landschaft. Während der Zug sanft durch die grünen Täler und entlang steiler Berghänge gleitet, entfaltet sich vor Ihnen ein unvergessliches Panorama aus idyllischen Almdörfern, tiefblauen Seen und majestätischen Gipfeln. Ihr Ziel ist Montreux, ein eleganter Ferienort am Ufer des Genfer Sees, der für sein mildes Klima und seine mediterrane Atmosphäre bekannt ist. Von Montreux aus bringt Sie der Bus zu Ihrem Hotel in Villars. Nach dem Bezug Ihrer Zimmer und der Möglichkeit sich ein wenig frisch machen, lassen Sie den ersten Tag Ihrer Reise beim gemeinsamen Abendessen in geselliger Runde ausklingen. (A)
Tag 2: Fahrt mit dem Mont-Blanc Express - Chamonix und das St. Bernard Museum Nach einem stärkenden Frühstück beginnt ein Tag voller spektakulärer Erlebnisse. Am Morgen fahren Sie mit dem berühmten Mont-Blanc Express von Martigny nach Châtelard- Frontière. Diese Zugstrecke zählt zu den schönsten der Alpen und führt durch tiefe Schluchten, vorbei an rauschenden Wasserfällen und steilen Felswänden. Während der Zug langsam an Höhe gewinnt, können Sie die unberührte Natur in vollen Zügen genießen. Von Châtelard aus geht es weiter mit dem Reisebus in das berühmte Bergsteiger-Dorf Chamonix, das am Fuße des Mont Blanc liegt.
Diese charmante kleine Stadt ist das Zentrum des Alpinismus und ein wahres Paradies für Natur- und Bergliebhaber. Genießen Sie das alpine Flair, schlendern Sie durch die malerischen Straßen oder gönnen Sie sich einen Kaffee mit Blick auf die schneebedeckten Gipfel. Nach einem unvergess- lichen Aufenthalt in Chamonix fahren Sie zurück nach Martigny, wo Sie einen Besuch im Museums Saint-Bernard erwartet. Dieses faszinierende Museum ist nicht nur eine Hommage an die Geschichte des legendären Hospizes auf dem Großen St. Bernhard Pass, sondern auch die Heimat der berühmten Bernhardiner-Hunde. Diese sanftmütigen Tiere wurden über Jahrhunderte als Rettungshunde in den Alpen eingesetzt und sind bis heute ein Symbol für Schutz und Wärme. Während Ihres Besuchs erfahren Sie mehr über die jahrhundertealte Tradition der Bernhardiner-Zucht und die bewegende Geschichte der Mönche, die das Hospiz als Zufluchtsort für Reisende und Bergsteiger betrieben. Eine Begegnung mit den lebendigen Bernhardiner, die im Museum gezüchtet werden, ist ein Höhepunkt Ihres Besuches. Nach diesem erlebnisreichen Tag kehren Sie in Ihr Hotel zurück. (F/A)
Tag 3: In die Majestätische Gipfelwelt: Zermatt - Gornergrat (fakultativ) Nach dem Frühstück beginnt Ihr Tag mit der Fahrt nach Täsch, dem letzten Ort vor Zermatt, der mit dem Auto erreichbar ist. Von hier aus nehmen Sie die Bahn in das weltberühmte Bergdorf am Fuße des Matterhorns liegt. Da der Ort autofrei ist, genießen Sie eine entspannte Atmosphäre, während Sie durch die charmanten Gassen mit traditionellen Holzhäusern und kleinen Boutiquen schlendern. Ein fakultativer Höhepunkt bietet sich Ihnen mit der Fahrt auf den Gornergrat, eine der schönsten Aussichtsplattformen der Alpen. In nur 42 Minuten bringt Sie die historische Gornergrat-Bahn auf 3.089 Meter Höhe, wo Sie eine spektakuläre Sicht auf das Matterhorn und 29 weitere Viertausender genießen können. Der Blick auf das umliegende Gletschergebiet ist schlicht atemberaubend. Oben angekommen, liegt Ihnen der zweitlängste Eisstrom der Alpen, der Gornergletscher zu Füssen und gemütliche Panorama-Terrassen und ein Berghotel mitRestaurant laden zum Verweilen ein. Für Wanderfreunde gibt es hier die Möglichkeit, die alpine Natur auf markierten Wegen zu erkunden. Besonders reizvoll ist der Spaziergang zur Riffelsee-Station, wo sich das Matterhorn bei Windstille im Wasser des Sees spiegelt - ein unvergessliches Fotomotiv! Wer nicht auf das Gornergrat auffahren möchten, dem bleibt in Zermatt Zeit für eigene Erkundungen. Besuchen Sie das Matterhorn- Museum, das spannenden Einblicke in die Erstbesteigung des Berges und die Geschichte Zermatts bietet, oder entspannen Sie in einem der urigen Bergcafés. Am späten Nachmittag geht es mit dem Zug zurück nach Täsch, wo Ihr Reisebus auf Sie war tet, um Sie zurück in Ihr Hotel in Villars zu bringen. (F/A)
Tag 4: Legendäre Zugfahrt durch die Alpen: Unterwegs mit dem Glacier-Express Heute erwartet Sie ein absolutes Highlight: die Fahrt mit dem weltberühmten Glacier Express! Nach dem Frühstück brechen Sie in Richtung Andermatt auf, wo Sie den 2.Klasse Panoramawagen der Glacier-Expresses für die eindrucksvolle Fahrt nach Chur besteigen. Diese Bahnstrecke gehört zu den schönsten Bahnfahrten der Welt und der Glacier-Express trägt zu Recht den Titel „der langsamste Schnellzug der Welt“. Während der Zug sanft durch die atemberaubende Alpenlandschaft fährt, genießen Sie ein unvergessliches Panorama: tiefe Schluchten, imposante Brücken, dichte Wälder und schneebedeckte Gipfel. Besonders beeindruckend ist die Überquerung des Oberalppasses, mit 2.033 Metern der höchste Punkt der Strecke. Von hier aus führt die Fahrt weiter durch das enge Rheintal mit hohen Felswänden, vorbei an idyllischen Bergdörfern, romantischen Wiesen und rauschenden Gebirgsbächen. Ihr Ziel ist die älteste Stadt der Schweiz: Chur. Die Stadt blickt auf eine über 5.000 Jahre alte Geschichte zurück und verzaubert mit ihrer malerischen Altstadt. Per Bus reisen Sie von hier weiter nach Davos, mit 1560 m ü M. die höchstgelegene Stadt Europas, wo Sie Ihr Zimmer für die kommenden drei Nächte beziehen werden. (F/A)
Tag 5: Geschichte und Tradition: Die Kirche von Zillis und das Heididorf Heute erwartet Sie eine Reise zu einigen der kulturellen und historischen Schätze der Schweiz. Nach dem Frühstück fahren Sie mit Ihrem Reise-leiter durch die spektakuläre Via Mala Schlucht, deren gewaltige Felswände und rauschende Wasserfälle einst eine gefürchtete Passage für Reisende waren. Heute zählt die Schlucht zu den schönsten Naturwunden der Schweiz. Ihr erstes Ziel ist das kleine Dorf Zillis, das für seine Kirche St. Martin weltberühmt ist. Dieses romantische Kleinod aus dem 12. Jahrhundert ist bekannt für seine vollständig erhaltene, bemalte Holzdecke - ein Kunstwerk mit 153 kunstvollen Bildtafeln, die biblische Szenen zeigen. Diese kunsthistorische Bedeutung dieser Kirche zieht Besucher aus aller Welt an. Weiter geht es in das im Heidi-Dorf Maienfeld, wo Sie in die Welt von Heidi eintauchen werden. Spazieren Sie auf dem Heidi- Erlebnis- weg, der an historischen Schauplätzen vorbeiführt, erfahren Sie an 12 Stationen mehr über die Entstehungsgeschichte der berühmten Kinder- geschichte. Diese kleine Wanderung dauert ca. 90 Minuten. Genießen Sie die malerische Kulisse, bevor es am Nachmittag zurück ins Hotel in Davos geht. (F/A)
Tag 6: Entspannung und Alpen-Abenteuer: Fahrt im Arosa-Express und Freizeit in Davos Am Morgen fahren Sie erneut nach Chur, wo Sie die „Kleinen Blaue“, die Arosa-Bahn besteigen. Die Arosa Bahn startet vom Bahnhofsvorplatz in Chur. Zunächst als Straßenbahn und dann als Bergbahn nimmt sie ihren Weg steil hinauf nach Arosa und überquert dabei den beeindruckenden Langwieser Viadukt, ein wahres Ingenieurskunstwerk! In Arosa angekommen, haben Sie Zeit, den idyllischen Bergort auf eigene Faust zu erkunden. Spazieren Sie um den glitzernden Obersee, kehren Sie in eines der gemütlichen Bergrestaurants ein oder genießen Sie einfach die frische Alpen- luft. Am Nachmittag bringt Sie der Zug zurück nach Davos, wo Ihnen des Rest des Nachmittags für eigene Aktivitäten offen steht. Davos ist un- gemein abwechslungsreich und bietet für jeden Urlauber das Passende. Shopping, Wellness, Kulinarik und Musse. Die Schatzalpbahn bringt Sie direkt vor das legendäre Hotel Schatzalp. Der Jugendstilbau mit seiner wunderbaren Sonnenterrasse inspirierte Thomas Mann zu seinem Roman «Der Zauberberg». Erholung pur findest Sie im Alpengarten, in der Sauna oder auf dem Eichhörnchenweg. Erleben Sie Ihr persönliches Davos und genießen Sie am letzten Nachmittag Ihrer Reise noch einmal die herrliche Bergluft. (F/A)
Tag 7: Abschied von den Alpen: Rückreise in das Rheinland Nach einem letzten gemütlichen Frühstück in Davos heißt Abschied nehmen von der faszinierenden Schweizer Bergwelt. Lehnen Sie sich zurück, bestaunen Sie noch einmal die imposanten Berggipfel Graubündens und lassen Sie die vielen Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren - von den atemberaubenden Bahnfahrten über imposante Alpenpässe bis hin zu den kulturellen und kulinarischen Höhepunkten dieser Reise. Am Abend reichen Sie Düsseldorf, wo Ihre unvergessliche „Königstour durch die Schweiz“ endet. (F)
Eingeschlossene Leistungen
Ihre Unterkünfte:
Victoria Hotel & Residence (4*)
www.villarsvictoria.ch
Kongress Hotel in Davos (4*)
www.hotelkongress.ch
-----------------------
Fakultativ: Berg- und Talfahrt Gornergrat €140,- (bei mind. 10 Personen)
Die Einreise in die Schweiz ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
* Reisepass: Ja
* Vorläufiger Reisepass: Ja
* Personalausweis: Ja
* Vorläufiger Personalausweis: ( Muss gültig sein)
* Kinderreisepass
Anmerkungen/Mindestrestgültigkeit:
Die Schweiz ist Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates vom 13.12.1957.
Reisedokumente außer dem vorläufigen Personalausweis dürfen seit höchstens einem Jahr abgelaufen sein.
Führen Sie möglichst gültige Reisedokumente mit.
Verwenden Sie keine ehemals als verloren gemeldete und wieder aufgefundene Reisedokumente, auch wenn die Anzeige bei der zuständigen Behörde bereits widerrufen wurde. Dieser Widerruf ist unter Umständen bei den schweizerischen Grenzkontrollbehörden nicht bekannt und kann zu Problemen bis zur Einreiseverweigerung führen.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise kein Visum.
Für die Einreise in die Schweiz sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
Bitte sprechen Sie diebezüglich mit Ihrem Hausarzt
Sie brauchen einen Reisestecker-Adapter in der Schweiz, wenn Sie in Deutschland wohnen.
In der Schweiz werden die Steckdosen Typ J (3-polige Steckdosen) verwendet.
Die Netzspannung beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz.
Die Schweiz besitzt vier offizielle Amtssprachen. Für die Mehrheit der Bevölkerung gilt Hochdeutsch als Hauptsprache, gefolgt von Frazösisch, Italienisch und Rätoromanisch
Die Landeswährung ist der schweizer Franken.
Der Umrechnungskurs beträgt in etwa:
1 CHF = 0,90 €
Trinkgelder sind im Allgemeinen im Preis inbegriffen. Ein Aufrunden auf den nächsten Franken oder runden Betrag bei guter Bedienung wird jedoch jeden Service-Mitarbeitenden freuen.
Es gibt keinen Zeitunterschied zwischen Düsseldorf und der Schweiz
ALT & JUNG Gesellschaft für Freizeitgestaltung mbH
Gumbertstr. 158
40229 Düsseldorf
Tel: 0211-500 800 0
e-Mail:buero@altundjung.info