Sizilien
- eine ausführliche Reise auf die Insel der Göttinnen
Sizilien
- eine ausführliche Reise auf die Insel der Göttinnen
Wohl kaum ein anderes Feriengebiet bietet so viel Abwechslung und Farbigkeit wie Sizilien.
Felsige Badebuchten und breite Sandstrände, Weinberge, Bergwälder, von der Sonne ausgedörrte Hochebenen, dann wieder üppige Vegetation in den Tälern. Karge Verhältnisse neben bewunderten Zeugen der Antike. Und alles überragt der erhabene Vulkankegel des Ätna. Er beherrscht den gesamten östlichen Teil der Insel. Der Westteil der Insel erinnert an die Antike: Nahezu auf jedem Hügel oder Berg finden sich Reste griechischer oder römischer Tempel. Manche sind in bemerkenswert gutem Zustand, wenn man bedenkt, dass sie gut 2000 Jahre alt sind.
Sizilien wird zudem oft als "Insel der Göttinnen" bezeichnet, da die Insel reich an mythologischen Verbindungen zu weiblichen Gottheiten ist, insbesondere durch die Göttin Artemis und die Nymphe Arethusa auf der Insel Ortygia bei Syrakus, sowie die römische Fruchtbarkeitsgöttin Ceres, die mit dem Symbol der Insel, der Trinacria, verbunden ist.
Nach Ihrem Aufenthalt am Ätna besuchen Sie örtliches Weingut, wo Sie mehr über die charakteristischen und vollmundigen Weine der Region erfahren. Eine Weinverkostung und ein leichtes Mittagessen ist bei diesem Besuch für Sie inklusive. Anschließend geht es zur Besichtigung von Taormina, der “Perle Siziliens”. Hier befindet sich auch das "schönste Theater der Welt", eine antike Spielstätte, deren "ewige Kulisse" - der wunderschöne Blick über das Meer und auf den Ätna - heute wie damals in ihrem Reiz erhalten ist. Sehenswert sind außerdem der gepflegte mittelalterliche Stadtkern Taorminas und der Corso Umberto, der zum geruhsamen Bummeln und Verweilen einlädt. Übernachtung im Raum Taormina (F/M/A)
9. Tag: Ein Tag zum Entspannen und ErholenInkludierte Leistungen:
Deutsche Staatsangehörige können sich mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass bis zu 3 Monate in Italien aufhalten. Weitere Infos erhalten Sie unter www.auswaertiges-amt.de
Gäste aus Nicht-Schengen-Staaten informieren sich bitte bei den zuständigen Behörden über die jeweiligen Einreisebestimmungen.
Die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene sollten anlässlich einer Reise überprüft und vervollständigt werden.
Impfungen gegen Hepatitis A und B. Ein Impfschutz gegen Hepatitis A wird besonders für die südlichen Landesteile empfohlen.
Lassen Sie sich bezüglich der Impfungen von Ihrem Hausarzt beraten.
Für Italien ist die Mitnahme eines Reiseadapters empfehlenswert.
Die Netzspannung ist 230 V und die Frequenz 50 Hz. In Italien werden Steckdosen des Typs C, F und L eingesetzt. Typ C und F sind zwar mit deutschen Steckdosen kompatibel – die Abdeckung liegt aber nicht bei 100%.
Die Amtssprache ist Italienisch. In Südtirol wird häufig auch Deutsch gesprochen.
Euro
In der Gastronomie ist Trinkgeld in Italien unüblich. Oft taucht auf der Rechnung ein "coperto", eine Art Grundgebühr für das Gedeck und das Brot auf. Wer besonders zufrieden war, kann ein bis zwei Euro liegenlassen. In Espressobars gibt es dafür Tellerchen oder Sparschweine. Im Hotel erhält das Zimmermädchen fünf Euro pro Woche. Im Taxi ist Aufrunden in Ordnung.
In Italien besteht ganzjährig kein Zeitunterschied zu Deutschland.
ALT & JUNG Gesellschaft für Freizeitgestaltung mbH
Gumbertstr. 158
40229 Düsseldorf
Tel: 0211-500 800 0
e-Mail:buero@altundjung.info