"Village de Noel"
Das Lütticher Weihnachtsdorf
Unsere Abfahrtsstellen:
D = Düsseldorf (HBF/ Fernbusbahnhof)
W= Wuppertal (Boettingerweg/ Zoo)
K= Krefeld (HBF Süd/ Willi-Brandt-Platz)
"Village de Noel"
Das Lütticher Weihnachtsdorf
Das Lütticher Weihnachtsdorf ist nicht nur das größte Weihnachtsdorf Belgiens, es ist auch das Älteste. Ganz im Einklang mit der langen germanischen Tradition der Weihnachtsmärkte, erfüllt das Lütticher Weihnachtsdorf das Herz der Stadt mit weihnachtlichem Zauber. Dabei bleibt es dennoch seinem romanischen Kern treu, indem es sich unter anderem dank dem Dorfrat, den zahlreichen Holzhütten und der festlichen und geselligen Stimmung von den deutschen und elsässischen
Weihnachtsmärkten unterscheidet. Was genau unterscheidet nun ein Weihnachtsdorf von einem Weihnachtsmarkt? Vieles!
Wie bei einem richtigen Dorf ist das Weihnachtsdorf eine kleine Heimat, in der das fröhliche Geplauder seiner Einwohner (Aussteller) mit dem Zauber der Auslagen seiner Holzhütten wetteifert. Für das folkloristische Programm des Weihnachtsdorfes sind ein Bürgermeister, stellvertretende Bürgermeister und Ratsmitglieder verantwortlich
Auch der Aufbau entspricht mit seinen Straßen, Gässchen und Plätzen, einem Rathaus, einer Kirche, einem Postamt und einer Rodelbahn einem wirklichen Dorf. Vor allem aber sind die herzerwärmende Gemütlichkeit mitten im Winter, die Gast-freundlichkeit und Lebensfreude des Weihnachtsdorfes einzigartig! In den 36 Jahren seines Bestehens ist das Lütticher Weihnachtsdorf in Bezug auf seine Größe, seine Dauer und Atmosphäre zum wichtigsten Weihnachtsmarkt in Belgien, und zum einzigen wahren Weihnachtsdorf, geworden. Jedes Jahr zieht es mit seinen 200 Ständen schätzungsweise über zwei Millionen Besucher und zunehmend auch Gäste aus dem Ausland an.
Eingeschlossene Leistungen:
Unsere Abfahrtsstellen:
D = Düsseldorf (HBF/ Fernbusbahnhof)
W= Wuppertal (Boettingerweg/ Zoo)
K= Krefeld (HBF Süd/ Willi-Brandt-Platz)