Gemütlich Wandern
in der Sächsischen Schweiz
Gemütlich Wandern
in der Sächsischen Schweiz
Die Sächsische Schweiz mit dem Elbsandsteingebirge ist zweifellos eine der bekanntesten und schönsten Landschaften Deutschlands. Sie gehört zu den beliebtesten und abwechslungsreichsten Wandergebieten unseres Landes. Etwa 1200 Kilometer markierter Wanderwege führen durch üppig grüne Wälder und mystische Täler, über luftige Höhen und vorbei an bizarren Felsformationen zu immer neuen, atemberaubenden Panoramen. Auf engstem Raum treffen die unterschiedlichsten Landschaftsformen aufeinander: Felsen, Tafelberge, Ebenen, Schluchten und Täler.
Anreise nach Neustadt in Sachsen. Unterwegs stoßen Sie in der „Königsalm“ im Kaufunger Wald auf eine schöne Reise an. Möglichkeit zum individuellen Mittagessen, ehe Sie am Nachmittag herzlich mit einem Schnapserl im Hotel begrüßt werden. (A)
2.Tag: Durch den Höllengrund zur BasteiNach dem Frühstück erwartet Sie Ihr örtlicher Wanderführer. Ein erstes Highlight steht Ihnen bevor. Von Wehlen führt der wohl schönste Weg zur Basteihochfläche durch die eindrucksvollen Gründe und Schlüchte, wo mächtige Felsen am Wegrand emporragen. Von der Basteiaussicht genießen Sie den weltberühmten Blick ins Elbtal und auf Deutschlands größte Felsenburg. Weiter geht es durch die Schwedenlöcher am Amselsee vorbei nach Rathen. Mit der Gierseilfähre überqueren Sie die Elbe, wo der Bus wartet. Rückfahrt über die Panoramastraße entlang der Schrammsteine. (F/A)
(Strecke ca. 10km/ Höhenunterschied 190m / Gehzeit 3 Stunden/ Schwierigkeit: mittel)
3.Tag: Balkon der Sächsischen Schweiz
Auf einem bequemen Weg führt Sie unser Wanderguide heute durch den Hohnsteiner Wald zum „Brand“. An der Brandaussicht erwartet Sie eine einmalige Fernsicht ins Polenztal und über die gesamte Sächsische Schweiz. Durch den Schulzengrund erreichen Sie das Polenztal. Sie durchwandern die Schlucht mit imposanten Sandsteinwänden. Am Wirtshaus Polenztalschänke endet die heutige Tour. Nachmittags verbleibt Ihnen Zeit die Burg Hohnstein zu besuchen. (F/A)
(Strecke ca. 13km / Höhenunterschied 150m / Gehzeit 2,5 Stunden / Schwierigkeit: leicht)
4.Tag Eine Bootsfahrt im Nationalpark
Heute wandern Sie von Hinterhermsdorf auf dem Hohweg zur Bootsanlegestelle im Kirnitzschtal, dem Tal der Mühlen. Hier gleiten Sie mit Booten fast lautlos durch das wildromantische Tal. Am Ende der Schleuße geht es durch die Wolfsschlucht zum Königsplatz. Diese besondere Aussicht hat der König von Sachsen 1830 der Öffentlichkeit wandertouristisch zugänglich gemacht. Nach einer Rast geht es zurück zum Ausgangspunkt. (F/A)
(Strecke ca. 12 Km / Höhenunterschied 210m / Gehzeit 3,5 / Schwierigkeit: mittel)
5.Tag: Lilienstein und Festung Königstein
Der Lilienstein ist der charakteristischste Tafelberg des Elbsandsteingebirges. Am Fuß des Berges beginnen Sie den kurzen Treppenaufstieg. Auf dem Plateau angelangt, führt der Hauptweg zum westlichen Aussichtspunkt. Hier haben Sie einen Rundblick in die einmalige Landschaft der Tafelberge. Bergab geht es zum Ort Königstein an der Elbe. Der Bus fährt Sie hinauf zur Festung Königstein, welche Sie besichtigen. (F/A)
(Strecke ca. 7km / Höhenunterschied 150m / Gehzeit ca. 3 Stunden / Schwierigkeit: leicht)
6. Tag: Heimreise über ErfurtNach dem Frühstück Heimreise an Ihren Wohnort. Die Gelegenheit zum Mittagessen besteht unterwegs in Erfurt. (F)
Inkludierte Leistungen:
Ihre Hotelunterkunft:
Das freundliche 3*sup. Parkhotel Neustadt ist ein Privathotel mit modernem und frischem Ambiente. Die ideale Lage des Hauses, direkt am großen Stadtpark und neben der Wellness- und Badelandschaft "monte mare", macht das Parkhotel zum idealen Standort für einen entspannten Aufenthalt. Das dazugehörige Restaurant serviert internationale Küche und sächsische Spezialitäten. Alle Zimmer ausgestattet mit Bad/Dusche/WC, SAT-TV, Radio mit Wecker, Minibar, Schreibtisch und Telefon. Der WellRelax-Bereich mit Finnischer Sauna, Erlebnisduschen, Kneipp-Becken und Ruheraum bietet die Möglichkeit zu einem entspannten Tagesausklang.