Tiroler Bergsommer
Gipfel, Almen und Genüsse
Tiroler Bergsommer
Gipfel, Almen und Genüsse
Erleben Sie die wunderbare Bergwelt Österreichs mit den Kitzbüheler Alpen und dem Zillertal. Bei dieser Rundreise besuchen Sie die Region zwischen dem Kitzbüheler Horn und dem Wilden Kaiser und seiner Majestät, dem Großglockner. Imposante Gipfel, romantische Täler, traditionelle Tiroler Dörfer und gute Jausen bzw. Schmankerl, gepaart mit viel Tiroler Lebensfreude erwarten Sie!
1. Tag:
Heute reisen Sie nach Österreich in die Kitzbüheler Alpen nach Oberndorf, wo Sie im Erlebnishotel Kitzbühler Horn schon erwartet. Zimmerverteilung und gemeinsames Abendessen, ehe Sie bei einem Sektempfang ausgiebige Informationen über Ihre Urlaubsregion erhalten.
2. Tag:
Nach dem Frühstück lernen Sie Ihren Urlaubsort bei einem geführten Stadtbummel kennen. In Oberndorf präsentiert sich die Landschaft wie aus dem Bilderbuch. In jede Richtung hat man einen imposanten Ausblick auf die markanten Berge der Region. Der malerische Ort liegt einerseits direkt am Fuße vom Wilden Kaiser und auf der anderen Seite ragt das Kitzbüheler Horn empor.
Der Nachmittag steht für eigene Aktivitäten zur freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung.
3. Tag:
Nach dem Frühstück reisen Sie ins Inntal und von dort nach Jenbach. Hier erwartet Sie eine Fahrt mit der Zillertaler Dampfbahn. Gemächlich wie vor über 100 Jahren schnauft die historische Dampflok durch die Zillertaler Alpen bis nach Mayrhofen. Gelegenheit zu einem Bummel durch den beliebten Ferienort ehe Sie ein besonderes Naturschauspiel: die Krimmler Wasserfällen - die größten in Europa. Mit einer Fallhöhe von 380 Metern stürzen sie in drei Stufen in die Tiefe. Sie können auf gut ausgebauten Spazierwegen die Wasserfälle bestaunen. Im Hotel werden Sie bereits zu einem Sommernachtsfest im Hotelgarten mit Grill-, Salat- und Dessertbuffet, sowie Live-Musik erwartet.
4. Tag:
Heute besuchen Sie die „Perle Tirols“, Kufstein! Die Fahrt führt durch die Kitzbüheler Alpen. Vorbei an den Dörfern Going am Wilden Kaiser, Ellmau und Scheffau erreichen Sie Kufstein, welches Sie bei einem kleinen Rundgang kennenlernen. Mit dem Fahrstuhl fahren Sie empor zur gleichnamigen Festung und genießen einen imposanten Blick über das Inntal. Erkunden Sie die Festung, bevor Sie mit dem die Wochenbrunner Alm besuchen. Sie liegt auf 1080m Höhe, geschützt durch das imposante Bergmassiv des Wilden Kaisers, umgeben von dichten Wäldern und eingebettet in saftige Almwiesen. Zum Areal der Alm gehören ein Wildgehege, eine Kneippanlage, das Almladl, sowie eine Kapelle. Bei einem leckeren Schmankerl genießen die traumhafte Bergkulisse.
5. Tag:
Sie beginnen den Tag mit einem kleinen Waldspaziergang zu einer nahegelegenen Lichtung,
wo für Sie unter freien Himmel ein herzhaftes Frühstück vorbereitet wurde. Stärken Sie ich in der frischen Waldluft für eine gemütliche Wanderung mit unserem Wanderführer über den Römerweg nach Kitzbühel (ca. 6,5 km), dem eleganten Wintersportort, welcher für sein jährliches Hahnenkamm-Rennen bekannt ist. Nichtwanderer bringt unser Bus dorthin. Entlang der Straßen des mittelalterlichen Stadtkerns findet man exklusive Geschäfte und Cafés. Hier steht Ihnen Zeit zur freien Verfügung, ehe Sie am Nachmittag nach Oberndorf zurückkehren.
6. Tag:
Am Vormittag lernen Sie die einheimische Tierwelt der Region kennen. Der Wildpark Aurach begeistert durch seine einzigartige Lage mit Panoramablick auf die Kitzbüheler Alpen und natürlich durch seine tierischen Bewohner: sehen Sie Rotwild, Damwild, Muffelwild in Tirols größtem Freigehege sowie Steinwild, Luchse, Yaks und viele andere Tiere. Anschließend es geht mit dem Bus hinauf auf das Kitzbüheler Horn. Die Kitzbüheler-Horn-Panoramastraße führt bis hinauf zum Alpenhaus (1.670 Meter). Kehren Sie ein oder unternehmen Sie gemütlichen Spaziergang zum wunderschönen Alpenblumengarten Am Nachmittag Rückfahrt nach Oberndorf ins Hotel und Abendessen. Am Abend können Sie einem Platzkonzert der Bundesmusikkapelle Oberndorf beim Musikpavillon (mit Vorbehalt) beiwohnen.
7. Tag:
Zum Abschluss der Reise steht Ihnen ein echtes Highlight bevor – eine Fahrt auf der Großglockner-Hochalpenstraße. Die insgesamt 48 km lange Passstraße führt mit 36 Kehren tief hinein ins Zentrum des größten Nationalparks Österreichs, dessen 1.800 km² großes Gebiet sich auf die Bundesländer Salzburg, Tirol und Kärnten erstreckt. Der höchste Punkt der Gebirgsstraße ist die Edelweißspitze, die auf knapp über 2.500 m liegt. Zahlreiche Dreitausender öffnen sich dem Blick, aber der Größte von allen ist der Großglockner. Mit 3.798 m ist er der höchste Gipfel der Alpenrepublik. Das Rauschen von Wasserfällen, das schrille Pfeifen der Murmeltiere und das Heulen des Windes in den Gipfelregionen ergibt eine hochalpine Geräuschkulisse, die man nicht vergisst. Rückkehr ins Hotel über Lienz, Matrei in Osttirol und Mittersill.
8. Tag:
Mit vielen Eindrücken verlassen Sie Tirol und kehren an Ihren Heimatort zurück.
Eingeschlossene Leistungen:
4* Hotel Kitzbühler Horn
Das 4* Hotel Kitzbühler Horn liegt an einem absolut ruhigen Plätzchen im Ortsteil Wiesenschwang von Oberndorf - am Fuße des Kitzbüheler Horns, mit Blick auf den Wilden Kaiser.
Direkt hinter dem Haus finden Sie die Penzingbahnen, die Sie hinauf in die malerische Bergwelt bringt.
Die Zimmer im Erlebnishotel Kitzbühler Horn sind im alpinen Stil gestaltet und verfügen über einen Flachbild-Kabel-TV, einen Safe und ein Bad mit kostenfreien Pflegeprodukten sowie einem Haartrockner.
Im Wellnessbereich erwarten Sie eine Sauna, ein Dampfbad, ein Whirlpool, ein Solebad und Kneippeinrichtungen. Verschiedene Massagen und Wellnessanwendungen werden auch angeboten.
Die Innen- und Außenpools werden das ganze Jahr über beheizt.
Ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet mit vielen Produkten aus der Region wird jeden Morgen serviert. Die Halbpension beinhaltet ein 4-gängiges Abendessen mit Wahlmenü sowie einem Salat- und Dessertbuffet.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
* Reisepass
* Vorläufiger Reisepass
* Personalausweis
* Vorläufiger Personalausweis (muss gültig sein)
* Kinderreisepass
Österreich ist Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates vom 13.12.1957. Reisedokumente außer dem vorläufigen Personalausweis dürfen seit höchstens einem Jahr abgelaufen sein.
Für die Einreise nach Österreich sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden. Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich Ihren Hausarzt.
In Österreich werden die Steckdosen Typ F verwendet. Die Netzspannung beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz.
Sie brauchen keinen Reisestecker-Adapter in Österreich, wenn Sie in Deutschland wohnen.
Die meisten Menschen in Österreich sprechen Deutsch. Trotzdem klingt das Deutsch der Menschen in Wien ganz anders als jenes in Vorarlberg oder in Kärnten, denn in Österreich gibt es viele verschiedene Dialekte.
Österreich ist Mitglied des Euroraums, welcher insgesamt 19 Mitgliedsländer umfasst. Im Zuge der Einführung einer einheitlichen Währung wurde der Schilling ab dem 01. Januar 2002 durch den Euro ersetzt.
Im Restaurant und Taxi sind wie in Deutschland fünf bis zehn Prozent Trinkgeld angebracht,
je nachdem wie zufrieden der Gast mit dem Service war.
Im Hotel erhält der Kofferträger einen Euro pro Gepäckstück, das Zimmermädchen einen bis zwei Euro pro Tag.
Es gibt keinen Zeitunterschied zwischen Düsseldorf und Österreich