Tiroler Bergsommer
Erlebnisreise in die österreichische Bergwelt
Tiroler Bergsommer
Erlebnisreise in die österreichische Bergwelt
Imst, der Platz an der Tiroler Sonne und der beste Ort für einen Bergsommer in Tirol mit abwechslungsreichen Ausflügen und Entdeckungen. Sie fahren u.a. auf einer der schönsten Panoramastraßen zum malerischen Silvretta-Stausee und ins Ötztal, sowie dem Pitztal.
Verbringen Sie Ihren Bergsommer und genießen Sie abwechslungsreiche Urlaubstage.
Im Tagesverlauf reisen Sie in die Bergwelt der Tiroler Alpen. Empfang mit einem Begrüßungsschnaps in Ihrem Hotel in Imst. Zimmerverteilung und gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Imst - Panoramarundfahrt - Traditionsweberei - HüttenabendMit Ihrer Reiseleitung unternehmen Sie eine Panoramarundfahrt. Unterwegs besuchen Sie eine Weberei in Imst. Dieser alte Handwerksbetrieb bewahrt noch die jahrhundertealte Tradition der Webkunst. Zurück im Hotel haben Sie Zeit, um die Annehmlichkeiten des Hauses zu nutzen. Für Wanderer gibt es eine geführte Tour vom Tourismusverband durch die Rosengartenschlucht. Am Abend dürfen Sie sich auf einen zünftigen Abend im Stadl mit einem bodenständigen Abendmenü, Musik & Tanz und einer Schuhplattler Gruppe freuen. Ein Traktor bringt Sie hin und holt Sie ab.
3. Tag: Silvretta-RundfahrtHeute fahren Sie auf der Silvretta Hochalpenstraße, eine der eindrucksvollsten Panoramastraßen der Alpen und entdecken die traumhafte Gebirgswelt. Diese Traumstraße schlängelt sich bis zur Silvretta-Bielerhöhe. Oben angelangt werden Sie von der imposanten Berglandschaft und dem darin harmonisch eingebetteten Silvrettasee begeistert sein. Anschließend Fahrt durch das Montafon, über St. Anton, zurück zum Hotel.
4. Tag: Durch das ÖtztalFahrt durch das Ötztal über das 2509 m hohe Timmelsjoch. Sie erleben blühende Almwiesen, Zirbenbäume und Hochgebirgslandschaft mit fantastischer Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Stopp am Stuben-Wasserfall. Abendessen mit Musik- & Tanzabend mit Alberts Trompetenexpress.
5. Tag: Gämsen-Frühstück – Geigenbauerstadt MittenwaldFrüh am Morgen lassen Sie sich bei einem kleinen Bergfrühstück von den Gämsen zuschauen (wetterabhängig). Frühstück im Hotel, ehe Sie nach Mittenwald – in die Geigenbauer-Stadt am Fuße des Karwendels - fahren. Historisch bemalte Häuser und der kleine Stadtkern laden zum Verweilen ein. Natürlich darf ein Besuch des Geigenbaumuseums nicht fehlen.
6. Tag: Pitztal – FreizeitFahrt ins Pitztal und Freizeit für eigene Unternehmungen. TIPP: Erklimmen Sie mit den Bergbahnen die Berge, oder wandern Sie zur Taschachalm. Genießen Sie die Bergwelt und lassen Sie die Seele in der Sonne baumeln. Der wohl schönste Talabschluss mit vielen Möglichkeiten erwartet Sie.
7. Tag: Hoch Imst oder GurgltalHeute wählen Sie selbst was Sie gerne tun möchten. Mit dem Wanderbus geht es nach Hoch Imst und weiter mit dem Lift (inkl.). Hier haben Wanderer ausgedehnte Möglichkeiten eine Hüttentour zu machen. Wer im Tal bleiben möchte, startet mit dem Bummelbär ins Gurgltal. Hier haben Sie die Möglichkeit die Knappenwelt (Freilichtmuseum) zu besuchen, in der Happi´s Hütte zu verweilen.
8. Tag: Rückreise ins RheinlandEine erlebnisreiche Woche endet. Nach dem Frühstück Abreise an Ihren Heimatort.
Inkludierte Leistungen:
Hotel Hirschen (3*)
Im Zentrum von Imst erwartet Sie das familiengeführte 3* Hotel „Zum Hirschen“. Es bietet seinen Gästen einen Innenpool und einen großzügigen Wellnessbereich. WLAN steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung.
Sämtliche Hotelzimmer offerieren ein Badezimmer. Das Inventar des Bades besteht aus einem Haartrockner. Ein gemütlicher Sitzbereich zählt zur Ausstattung. Auf Ihrem Zimmer gibt es für Sie einen Safe und einen Schreibtisch. Zusätzlich sind ein Telefon und ein Radio Komponenten des Inventars. Bei Bedarf können auch behindertenfreundliche Zimmer reserviert werden.
Das Restaurant serviert Ihnen traditionelle Tiroler Spezialitäten und internationale Küche.
Erholsame Momente versprechen die Wellnesseinrichtungen mit finnischer Sauna, Infrarotsauna und Dampfbad. Melden Sie sich auch zu einer Massage an.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
* Reisepass
* Vorläufiger Reisepass
* Personalausweis
* Vorläufiger Personalausweis (muss gültig sein)
* Kinderreisepass
Österreich ist Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates vom 13.12.1957. Reisedokumente außer dem vorläufigen Personalausweis dürfen seit höchstens einem Jahr abgelaufen sein.
Für die Einreise nach Österreich sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden. Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich Ihren Hausarzt.
In Österreich werden die Steckdosen Typ F verwendet. Die Netzspannung beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz.
Sie brauchen keinen Reisestecker-Adapter in Österreich, wenn Sie in Deutschland wohnen.
Die meisten Menschen in Österreich sprechen Deutsch. Trotzdem klingt das Deutsch der Menschen in Wien ganz anders als jenes in Vorarlberg oder in Kärnten, denn in Österreich gibt es viele verschiedene Dialekte.
Österreich ist Mitglied des Euroraums, welcher insgesamt 19 Mitgliedsländer umfasst. Im Zuge der Einführung einer einheitlichen Währung wurde der Schilling ab dem 01. Januar 2002 durch den Euro ersetzt.
Im Restaurant und Taxi sind wie in Deutschland fünf bis zehn Prozent Trinkgeld angebracht,
je nachdem wie zufrieden der Gast mit dem Service war.
Im Hotel erhält der Kofferträger einen Euro pro Gepäckstück, das Zimmermädchen einen bis zwei Euro pro Tag.
Es gibt keinen Zeitunterschied zwischen Düsseldorf und Österreich