Advent in den Tiroler Bergen
Stimmungsvolle Vorweihnachtszeit
Advent in den Tiroler Bergen
Stimmungsvolle Vorweihnachtszeit
Eine Vorweihnachtsreise in eine verschneite Bergwelt zur Einstimmung auf die bevorstehenden Festtage ist immer etwas Besonders. Es ist die Zeit, in welcher Tradition und Brauchtum großgeschrieben werden. Während auf den Weihnachtsmärkten in den Städten meist ein hektisches Treiben herrscht, findet man in den Bergen Ruhe und Besinnlichkeit.
1. Tag:
Sie verlassen das Rheinland und reisen im Tagesverlauf nach Imst, wo Sie am Nachmittag herzlich mit einem Begrüßungsschnaps im Souvenirglas im Hotel Hirschen begrüßt werden. Nach dem Abendessen stellt Ihnen der Wirt das Programm der kommenden Tage vor.
2. Tag:
Nach dem Frühstück fahren sie in die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck. Hier erwartet Sie zunächst ein örtlicher Stadtführer zu einem gemütlichen Stadtbummel zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt erwartet. Anschließend haben Sie ausreichend Gelegenheit die drei stimmungsvollen Weihnachtsmärkte in der Altstadt, auf dem Marktplatz und in der Marien-Theresien-Straße zu erkunden. Am späten Nachmittag Rückkehr ins Hotel und Abendessen.
Unser Tipp: Fahren Sie aus der Altstadt mit der Nordkettenbahn auf den Hungerberg empor und erleben Sie Innsbruck Panorama-Weihnachtsmarkt über den Dächern der Stadt.
3. Tag:
Fahrt nach Seefeld, dem mondänen, zweifachen Olympiaort mit bekannten Sehenswürdigkeiten wie z.B. dem Seekirchl und der Oswaldkirche mit der Hostiengeschichte. In Seefeld warten Pferdekutschen schon auf Sie für die Kutschenfahrt rund um den Wildmoossee und durch den malerischen Ort Seefeld. Rückfahrt nach Imst über das Mieminger Plateau, der Filmheimat des Bergdoktors. Im Hotel stehen Punsch und Weihnachtsstollen im Hirschen Weihnachtshaus für Sie bereit, ehe Sie in Begleitung eines örtlichen Guides den Christkindlmarkt und den Krippenpfad bei einer kleinen Wanderung zu über 20 Krippen von heimischen Krippenbauern bewundern. Anschließend Adventkonzert in der Imster Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Im Hotel erwartet Sie zum Tagesausklang ein adventliches Abendessen mit gemeinsamem Aperitif.
4. Tag:
In Garmisch-Partenkirchen erwartet Sie ein örtlicher Guide am Vormittag zu einer kombinierten Besichtigung der Doppelstadt mit dem Bus uns zu Fuß. Sie sehen nicht nur die bekannten Wintersportanlagen, sondern bummeln auch durch die „historische Ludwigstraße“ von Partenkirchen mit den berühmten Lüftlmalereien, als auch durch die mondäne Fußgängerzone von Garmisch. Garmisch-Partenkirchen präsentiert sich alljährlich zur Adventzeit im festlichen Glanz. Nach der Besichtigung steht Ihnen Zeit zur Verfügung, die romantischen Weihnachtsmärkte auf eigene Faust zu erkunden.
Auf der Rückfahrt nach Imst legen Sie am Nachmittag einen Stopp in der Geigenbauerstadt Mittenwald ein. Den kleinen stimmungsvollen Markt in der Ballenhausgasse flankieren Lüftlmalerei verzierte Fassaden. Auch hier steht Ihnen Zeit zur freien Verfügung, ehe Sie zum Abendessen ins Hotel zurückkehren.
5. Tag:
Ein letztes schmackhaftes Frühstück im Hotel, ehe Sie die Rückreise an Ihren Heimatort antreten.
Eingeschlossene Leistungen:
Hotel Hirschen (3*)
Im Zentrum von Imst erwartet Sie das familiengeführte 3* Hotel „Zum Hirschen“. Es bietet seinen Gästen einen Innenpool und einen großzügigen Wellnessbereich. WLAN steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung.
Sämtliche Hotelzimmer offerieren ein Badezimmer. Das Inventar des Bades besteht aus einem Haartrockner. Ein gemütlicher Sitzbereich zählt zur Ausstattung. Auf Ihrem Zimmer gibt es für Sie einen Safe und einen Schreibtisch. Zusätzlich sind ein Telefon und ein Radio Komponenten des Inventars. Bei Bedarf können auch behindertenfreundliche Zimmer reserviert werden.
Das Restaurant serviert Ihnen traditionelle Tiroler Spezialitäten und internationale Küche.
Erholsame Momente versprechen die Wellnesseinrichtungen mit finnischer Sauna, Infrarotsauna und Dampfbad. Melden Sie sich auch zu einer Massage an.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
* Reisepass
* Vorläufiger Reisepass
* Personalausweis
* Vorläufiger Personalausweis (muss gültig sein)
* Kinderreisepass
Österreich ist Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates vom 13.12.1957. Reisedokumente außer dem vorläufigen Personalausweis dürfen seit höchstens einem Jahr abgelaufen sein.
Für die Einreise nach Österreich sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden. Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich Ihren Hausarzt.
In Österreich werden die Steckdosen Typ F verwendet. Die Netzspannung beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz.
Sie brauchen keinen Reisestecker-Adapter in Österreich, wenn Sie in Deutschland wohnen.
Die meisten Menschen in Österreich sprechen Deutsch. Trotzdem klingt das Deutsch der Menschen in Wien ganz anders als jenes in Vorarlberg oder in Kärnten, denn in Österreich gibt es viele verschiedene Dialekte.
Österreich ist Mitglied des Euroraums, welcher insgesamt 19 Mitgliedsländer umfasst. Im Zuge der Einführung einer einheitlichen Währung wurde der Schilling ab dem 01. Januar 2002 durch den Euro ersetzt.
Im Restaurant und Taxi sind wie in Deutschland fünf bis zehn Prozent Trinkgeld angebracht,
je nachdem wie zufrieden der Gast mit dem Service war.
Im Hotel erhält der Kofferträger einen Euro pro Gepäckstück, das Zimmermädchen einen bis zwei Euro pro Tag.
Es gibt keinen Zeitunterschied zwischen Düsseldorf und Österreich