Obstblüte im Alten Land
Zu Gast im "Obstgarten Deutschlands"
Obstblüte im Alten Land
Zu Gast im "Obstgarten Deutschlands"
Jedes Jahr wird das Alte Land im Frühjahr in ein Meer aus rosa und weißen Blüten getaucht. Den Anfang macht die wundervolle weiße Blütenpracht der Kirschbäume. Etwas später folgt dann die Apfelbaumblüte, die das Land in rosa Blütenmeer verwandelt. Generell lässt sich sagen, dass die Blüte Ende April bis etwa Ende Mai besteht. Ein genauer Termin lässt sich leider nie bestimmen, da sehr viel von Mutter Natur abhängt.
Sie verlassen das Rheinland und reisen vorbei an der Hansestadt Bremen in die Seehafenstadt Bremerhaven. Bei einer Stadtrundfahrt lernen Sie den Fischereihafen, mit den Bereichen der Fischwirtschaft, die Innenstadt mit dem Museumshafen und den Hafenwelten Bremerhaven, dem Alten Hafen/Neuen Hafen kennen. Ebenso durchfahren Sie den Zollbereich Überseehäfen, vorbei an dem Kreuzfahrt-Terminal, der Lloyd Werft und den beeindruckenden Container- und Auto-Terminal.
Anschließend steht Ihnen etwas Zeit zur freien Verfügung, ehe Sie die Anreise in das Alte Land fortsetzen und herzlich im Hotel Viel Linden empfangen werden. (A)
2. Tag:In Begleitung eines ortskundigen Reiseleiters starten Sie heute zu einer Rundfahrt durch das Alte Land und beginnen mit einer Führung durch die historische Altstadt von Stade. Mit einer Fläche von 14.300 Hektar Obstbäumen ist das Alte Land das größte Obstanbaugebiet Mitteleuropas. Sie fahren vorbei an alten Fachwerkhäusern und historischen Toren. Unterwegs stärken Sie sich bei einer Suppenmahlzeit. Natürlich darf eine Obsthofbesichtigung nicht fehlen. Fahrt mit der Lühe-Schulau Fähre, ehe Sie die weltweit einzigartige Schiffsbegrüßungsanlage „Willkomm Höft“ besuchen, wo seit 1952 täglich von Schiffe über 500BRT aus aller Welt begrüßt oder verabschiedet werden. (F/A)
3. Tag:In Begleitung unseres örtlichen Reiseführers starten Sie heute zu einer Rundfahrt im Kehdinger Land bis nach Cuxhaven. Einer alten Sage nach sagt man, der Landstrich in dem früher Milch und Honig flossen. Besuch und Fahrt mit der Schwebefähre in Osten. Seit über 100 Jahren überragt die Schwebefähre von Osten, in ihrer Art einmalig in Europa, die Oste, den unbekannten Nebenfluss der Elbe. in einer Höhe von 38 Metern und einer Spannweite von 80 Metern. Anschließend Weiterfahrt in das Nordseeheilbad Cuxhaven, die nördlichste Stadt Niedersachsen. Die Kugelbake, das Wahrzeichen von Cuxhaven, markiert den Punkt, an dem Elbe zur Nordsee wird. Das zu Beginn des 18. Jahrhunderts erbaute Seezeichen dient einst den Schiffern als Orientierungs- und Navigationsmarke. Hafenrundfahrt in Cuxhaven mit der „MS Otter“. Sollte die Tiede passen geht es sogar bis zu den Seehundbänken. (F/A)
4. Tag:Am Morgen fahren Sie in die „Matjeshauptstadt“ Glückstadt und lernen diese bei einem geführten Spaziergang kennen. „Dat schall glücken und dat mutt glücken, un dann schall se ok Glückstadt heten“ – so lautete der Plan vom Glück, als der dänische König Christian IV. 1617 den ersten Grundstein für die Stadt vor den Toren Hamburgs legen ließ. In Glückstadt spüren Sie den königlichen Traum auf Schritt und Tritt, denn mit ihrem malerischen Ambiente, den kleinen verträumten Gassen und ihrer Lage an der Elbe versprüht sie einen ganz besonderen Charme. Sie unternehmen in Begleitung eines örtlichen Stadtführers eine Zeitreise in die vergangenen Jahrhunderte.
In Brunsbüttel lernen Sie eine der größten Schleusenanlagen der Welt kennen. Hier ist die Einfahrt zur meist befahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt. Von der Aussichtsplattform schauen Sie auf Elbe, Kanal, Schiffe und Schleusen. Beim Rundgang auf dem Schleusengelände erfahren Sie einiges über die spannende Geschichte des Kanalbaus, die technischen Abläufe und die Organisation des internationalen Schiffsverkehrs. Der Besuch im Schleusen-Informationszentrum eröffnet den Blick in die Zukunft. Anhand von Modellen, Grafiken, Videos und Echtzeit-Kameras erhalten Sie einen Einblick in die Baustelle zur 5. Schleusenkammer, derzeit Europas größtes Wasserbauprojekt mit einer Investitionssumme von ca. einer 1,2 Mrd. Euro. (F/A)
5. Tag: Stadtführung Bad Bentheim und Rückreise an den NiederrheinNach dem Frühstück verlassen Sie Stade und beginnen die Rückreise nach Düsseldorf.
Unterwegs besuchen Sie in der Grafschaft Bad Bentheim den gleichnamigen mittelalterlichen Kurort, der von einer mächtigen Burganlage bewacht wird. Hier warte bereits ein örtlicher Stadtführer zu einem kurzen und knappen Rundgang durch die historische Altstadt mit ihren verschiedensten Sehenswürdigkeiten. Nach dem Rundgang locken Cafés und Restaurants zur Einkehr, ehe Sie die Rückreise an Ihren Heimatort fortsetzen. (F)
Inkludierte Leistungen:
Hotel "Vier Linden" (3* sup)
Das Hotel „Vier Linden“ ist seit über 85 Jahren in Familienbesitz und liegt, umgeben von viel Grün, am Rande der Stader Innenstadt. Das gemütliche Hotel verfügt über insgesamt 47 Zimmer, alle ausgestattet mit Dusche oder Bad/WC, Fön, Kosmetikspiegel, TV mit Radio, Telefon, Schreibtisch, Minibar und Kaffee-/ Teekocher. Die Küche bietet regionale und kulinarische Köstlichkeiten für jeden verwöhnten Gaumen und Spezialitäten der Saison an. Der Weinkeller bietet für Kenner eine vielfältige Auswahl an erlesenen Tropfen. Gepflegte Biere und Spirituosen sind im Ausschank. Weiterhin verfügt das Haus über einen Entspannungsbereich mit Saunen und Ruheraum, über zwei Kegelbahnen und Fahrradverleih.