Musikherbst am Wilden Kaiser
Das volkstümliche Fest der Superlative in Ellmau
Musikherbst am Wilden Kaiser
Das volkstümliche Fest der Superlative in Ellmau
Tiroler Gastfreundschaft, eine imposante Bergkulisse und die Topstars der Volks- und Schlagermusik: dieser gelungene Mix hat den Alpenländischen Musikherbst in Ellmau zum erfolgreichsten Volksmusikfest im Alpenraum werden lassen. Für Tausende von begeisterten Gästen in ganz Europa ist der Event eine feste Größe im Veranstaltungskalender.
Auch in diesem Jahr geben sich die Super-Stars der Schlager- & Volksmusik wieder die Ehre:
Hansi Hinterseer, Andy Borg, Howard Carpendale, Oesch’s die Dritten, Nik P,
Francise Jordi, Fantasy, Marc Pircher, Melissa Naschenweng
1. Tag: Anreise nach Ellmau in Tirol.
Heute reisen Sie vom Rheinland in die malerische Kulisse der Tiroler Alpen. Hier werden Sie am Abend am Traditionsabend teilnehmen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Abend mit Einmarsch der Bundesmusikkapelle Ellmau, traditionellen Tiroler Tänzen, originellen Musik- & Gesangsdarbietungen und die Begrüßung durch den Ellmauer Bürgermeister mit Fassanstich. Die „Ursprung Buam“ sorgen zusätzlich für Stimmung. Zur Stärkung wird Ihnen während des Programms eine zünftige Jausenplatte serviert.
2. Tag: Swarovski Kristallwelten und großer Stimmungsabend
Ausschlafen, genießen, die Bergwelt bestaunen und Entdeckungen machen. Besuchen Sie heute Vormittag die Swarovski Kristallwelten in Wattens. Die Swarovski Kristallwelten wurden im Jahr 1995 anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums eröffnet. Der Multimediakünstler André Heller entwarf einen einzigartigen Ort der Fantasie. Bis heute hat diese beliebte Sehenswürdigkeit in Tirol mehr als 15 Millionen Besuchern aus aller Welt Momente des Staunens beschert.
Um 20.00 Uhr erwartet Sie heute der große Stimmungsabend mit Melissa Naschenweng, Andy Borg und Howard Cardendale – ein Abend, der hält was er verspricht – ein unterhaltsames Programm mit TOP-Künstlern.
3. Tag:
Ein wunderbarer Tag erwartet Sie, denn heute geht es hoch hinaus! Bei einer Bergfahrt in der Region Kitzbüheler Alpen genießen Sie herrliche Ausblicke auf die umliegende Bergwelt, oben angekommen erklingt zum Frühschoppen zünftige Musik. Hier darf getanzt, gefeiert und natürlich der wunderbare Panoramablick genossen werden.
Natürlich darf auch ein Abend, welcher der Schlagermusik gewidmet ist, beim Musikherbst am Wilden Kaiser nicht fehlen. Hochkarätige Schlagerstars machen den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis: Marc Pircher, Hansi Hinterseer und Oesch’s – die Dritten. Auf diesen Abend freuen sich besonders die Damen freuen, denn Topstar Hans Hinterseer wird die Besucher mit seinem Charme verzaubern
4. Tag:
Ein Erlebnis für die Sinne ist der traditionelle Bauernmarkt mit Spezialitäten aus der Region. An zahlreichen Ständen werden typische Produkte aus der Region angeboten – Käse, Bauernbrot, originalgebrannter Tiroler Schnaps und Bauernspeck. Alte, längst ausgestorbene Handwerkstradition wird ebenso präsentiert und so kommt man dem früheren Leben in den Bergen und den heutigen Bewohnern näher. Gemäß dem Motto des Alpenländischen Musikherbstes darf natürlich auch zünftige Musik an verschiedenen Plätzen nicht fehlen – die Vorfreude auf den Abend steigt!
Dann nehmen Sie am großen Starabend mit, Francince Jordi, Fantasy und Nic P. teil – ein gelungener Abschluss des 26. Ellmauer Musikherbstes.
5. Tag: Rückreise nach Düsseldorf
Nach einem reichhaltigen Frühstück treten Sie gut gelaunt und voll mit musikalischen Eindrücken die Heimreise an! Wir wünschen eine gute Heimreise und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr
Eingeschlossene Leistungen:
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
* Reisepass
* Vorläufiger Reisepass
* Personalausweis
* Vorläufiger Personalausweis (muss gültig sein)
* Kinderreisepass
Österreich ist Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates vom 13.12.1957. Reisedokumente außer dem vorläufigen Personalausweis dürfen seit höchstens einem Jahr abgelaufen sein.
Für die Einreise nach Österreich sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden. Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich Ihren Hausarzt.
In Österreich werden die Steckdosen Typ F verwendet. Die Netzspannung beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz.
Sie brauchen keinen Reisestecker-Adapter in Österreich, wenn Sie in Deutschland wohnen.
Die meisten Menschen in Österreich sprechen Deutsch. Trotzdem klingt das Deutsch der Menschen in Wien ganz anders als jenes in Vorarlberg oder in Kärnten, denn in Österreich gibt es viele verschiedene Dialekte.
Österreich ist Mitglied des Euroraums, welcher insgesamt 19 Mitgliedsländer umfasst. Im Zuge der Einführung einer einheitlichen Währung wurde der Schilling ab dem 01. Januar 2002 durch den Euro ersetzt.
Im Restaurant und Taxi sind wie in Deutschland fünf bis zehn Prozent Trinkgeld angebracht,
je nachdem wie zufrieden der Gast mit dem Service war.
Im Hotel erhält der Kofferträger einen Euro pro Gepäckstück, das Zimmermädchen einen bis zwei Euro pro Tag.
Es gibt keinen Zeitunterschied zwischen Düsseldorf und Österreich