Suchen Sie sich Ihre Traumreise in über 100 Angeboten
0 Merkliste
Angebot merken

  • Polen

Krakau & Breslau

Die Königsstädte Schlesiens

01.09. - 07.09.2023 (7 Tage)
  • Flugreisen
  • Flug mit Eurowings ab/bis Düsseldorf
  • Flugsteuern & Sicherheitsgebühren
  • 23 Kg Freigepäck
  • 8 Kg Handgepäckstück
  • Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen
  • 3 Nächte im 3* Hotel Wyspianski in Krakau
  • 3x reichhaltiges Frühstückbuffet in Krakau
  • 1x Abendessen im Altstadtrestaurant in Krakau
  • 3 Nächste im 3* Hotel Slask in Breslau
  • 3x reichhaltiges Frühstücksbuffet im Hotel
  • 1x Abendessen an Bord eines Schiffes in Breslau
  • 1x Mittagessen im Restaurant „U docha gor“
  • 4-std. Stadterkundung von Krakau
  • 4-std. Erkundung des jüd. Viertels Kazimierz
  • Besuch der Emaille-Fabrik Otto Schindler
  • Führung durch die Fabrik
  • Busfahrt von Krakau nach Breslau
  • Besuch von Tschenstochau
  • Führung durch das Paulinerkloster
  • Abendliche Panoramaschifffahrt auf der Oder
  • Ganztägige Stadtführung durch Breslau
  • Eintritt Aula Leopoldina
  • Ganztägige Reiseleitung für Ausflug Swidnica und Riesengebirge
  • Eintritt Friedenskirche Swidnica
  • Eintritt Holzkirche Wang
  • Gangtägige Busanmietung für den Ausflug
  • ALT & JUNG Reisebegleitung (ab 20 Pers.)
  • Reiseinformationen
  • Insolvenzschutz
ab 1.295,00 € 7 Tage im Doppelzimmer  p.P.

Auf vielfachen Kundenwunsch wieder im Programm!

Termine | Preise | Onlinebuchung

Krakau - Breslau
Königsstädte

7 Tage
1 möglicher Termin
ab 1.295,00 €
Preise & Termine anzeigen

Buchungspaket
01.09. - 07.09.2023
7 Tage
im Doppelzimmer, Laut Programm
Belegung: 2 Personen
1.295,00 €
01.09. - 07.09.2023
7 Tage
im Einzelzimmer, Laut Programm
Belegung: 1 Person
1.470,00 €

Krakau & Breslau

Die Königsstädte Schlesiens

  • Polen

  • Flugreisen

Bei dieser Städtekombination lernen Sie einige der „Perlen“ Schlesiens kennen.

Neben den beiden Königsstädten Krakau und Breslau besuchen Sie ebenso den bekannten Wallfahrtsort Tschenstochau mit dem Paulinerkloster mit der wundertätigen Ikone der Schwarzen Madonna.

In der abwechslungsreichsten Region Polens bieten reizvolle Berglandschaften und geschichtsträchtige Städte anregende Abwechslung. Schlösser, Kirchen und Kunstwerke eröffnen dem Besucher einen imposanten Einblick in frühere Zeiten.

1. Tag: Vom Rhein an die Weichsel

Sie fliegen von Düsseldorf nach Krakau. Transfer zum Hotel und Zimmerbezug, ehe Sie von einem örtlichen Stadtführer zu einer 4-std. Stadtführung durch Krakau eingeladen werden. Ende der Stadtführung in einem typischen Lokal im Herzen der Altstadt, wo Sie bei einem Abendessen den ersten Tag Ihrer Reise beschließen. (A)

2. Tag: Kazimierz – das Jüdische Viertel

In Begleitung Ihres örtlichen Guides erkunden Sie den Stadtteil Kazimierz. Das 1335 vom König Kazimierz Wielki angelegte Kazimierz war vom 15. Jh. bis zum 2. Weltkrieg ein jüdischer Stadtteil. Es gibt hier Orte, an denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Hinter den Fassaden verbergen sich exklusive Hotels, Restaurants und gemütlich urige Kneipen mit einer geheimnisvollen Atmosphäre und Livemusik. Anschließend Freizeit in Krakau. (F)

3 Tag: Schindler‘s Emaille-Fabrik – Freizeit

Nach dem Frühstück besuchen die Fabrik des Unternehmers Oscar Schindler. Schindler beschäftigte Juden, ursprünglich aus wirtschaftlichen Gründen, denn diese waren unbezahlte Arbeitskräfte. Die unmenschlichen Lebensumstände im Ghetto und die Deportationen machten ihm bewusst, dass er als die Möglichkeit hat, seinen Mitarbeitern zu helfen. Die ausgegebenen Kennkarten schützten sie vor dem Transport ins Lager. Der Nachmittag steht Ihnen in Krakau für eigene Entdeckungen offen. (F)

4. Tag: Der Wallfahrtsort Tschenstochau – Anreise Breslau

Mit dem Bus reisen Sie heute weiter nach Breslau. Unterwegs besuchen Sie den wichtigsten Wallfahrtsort von Polen – Tschenstochau mit dem Paulinerkloster Jasna Gora. Während des Rundgangs durch das Kloster besichtigen Sie die Basilika und die Schatzkammer. Der Höhepunkt ist die Besichtigung der Kapelle der Mutter Gottes mit dem Gnadenbild der Schwarzen Madonna. Weiterfahrt nach Breslau und Zimmerbezug im Hotel Slask. Sie beschließen diesen Tag mit einer abendlichen Panorama-Schifffahrt auf der Oder mit eindrucksvollem Blick auf die Sehenswürdigkeiten der Stadt und einem gemeinsamen Abendessen an Bord. (F/A)

5. Tag: Stadtbesichtigung von Breslau

Nach dem Frühstück Führung durch Breslau. Der Marktplatz begrüßt Sie mit dutzenden Straßencafés. Die Unmenge an Brücken, die Sie während des Spaziergangs überqueren, überzeugt Sie, dass Wrocław nach Venedig und St. Petersburg die Stadt mit der drittgrößten Anzahl an Brücken in Europa ist. Auf dem Programm stehen Sehenswürdigkeiten wie die Altstadt mit ihrem gotischen Rathaus und bunten Bürgerhäusern, die Universität mit der barocken Aula Leopoldina, sowie Dominsel und Sandinsel. Der Abend steht zur freien Verfügung.(F)

6. Tag: Tagesausflug nach Niederschlesien und in das Riesengebirge

In Begleitung eines Reiseleiters fahren Sie zunächst nach Swidnica. Die ehemalige Hauptstadt des Fürstentums Schweidnitz-Jauer war bereits Mitte des 13. Jh. eine große Stadt. Der Markt und das Straßennetz haben in architektonischer Hinsicht zum Großteil die originelle, mittelalterliche Form behalten. In der Nähe des Marktes befindet sich die evangelische Friedenskirche. Sie wurde 2001 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO eingetragen. Bei einer Riesengebirge-Rundfahrt besuchen Sie Karpacz, mit der Stabkirche Wang. Das Mittagessen nehmen Sie im Restaurant „U ducha gór“ ein. Rückkehr nach Breslau am späten Nachmittag und der Abend zur individuellen Gestaltung. (F/M)

7. Tag: Von der Oder an den Rhein.

Ein letztes Frühstück im Hotel ehe am späten Vormittag der Transfer zum Flughafen Breslau und gegen Mittag der Rückflug nach Düsseldorf erfolgen. (F)

Eingeschlossene Leistungen:

  • Flug mit Eurowings ab/bis Düsseldorf
  • Flugsteuern & Sicherheitsgebühren
  • 23 Kg Freigepäck
  • 8 Kg Handgepäckstück
  • Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen
  • 3 Nächte im 3* Hotel Wyspianski in Krakau
  • 3x reichhaltiges Frühstückbuffet in Krakau
  • 1x Abendessen im Altstadtrestaurant in Krakau
  • 3 Nächste im 3* Hotel Slask in Breslau
  • 3x reichhaltiges Frühstücksbuffet im Hotel
  • 1x Abendessen an Bord eines Schiffes in Breslau
  • 1x Mittagessen im Restaurant „U docha gor“
  • 4-std. Stadterkundung von Krakau
  • 4-std. Erkundung des jüd. Viertels Kazimierz
  • Besuch der Emaille-Fabrik Otto Schindler
  • Führung durch die Fabrik
  • Busfahrt von Krakau nach Breslau
  • Besuch von Tschenstochau
  • Führung durch das Paulinerkloster
  • Abendliche Panoramaschifffahrt auf der Oder
  • Ganztägige Stadtführung durch Breslau
  • Eintritt Aula Leopoldina
  • Ganztägige Reiseleitung für Ausflug Swidnica und Riesengebirge
  • Eintritt Friedenskirche Swidnica
  • Eintritt Holzkirche Wang
  • Gangtägige Busanmietung für den Ausflug
  • ALT & JUNG Reisebegleitung (ab 20 Pers.)
  • Reiseinformationen
  • Insolvenzschutz

Hotel Wyspianski (3*)

Das 3* Hotel Wyspianski liegt unmittelbar im Herzen Krakaus, nur ca. 500 m vom Hauptmarkt, dem kulturellen und historischen Zentrum der Stadt entfernt. Aufgrund seiner Lage erfreut sich das Hotel großer Beliebtheit und wird von den Gästen aus der ganzen Welt geschätzt. Das Hotel Wyspiański bietet komfortabel ausgestattete Zimmer mit Bad/WC, Haarföhn, Telefon, TV und Minibar Im auf polnische und europäische Küche spezialisierten Hotelrestaurant wird Ihnen jeden Morgen ein Frühstücksbuffet serviert. An der Bar können Sie bei einem Getränk oder einem Snack verweilen

(https://www.hotel-wyspianski.pl)

Hotel Slask (3*)

Die ruhige, grüne Umgebung und die günstige des Lage 3* Hotels Slask in Breslau machen es zu einer beliebten Unterkunft für Touristen. Das Hotel liegt nur ca. 2,5 Km vom Altmarkt entfernt und ist perfekt an den ÖPNV angebunden. Die hellen Zimmer des Hotels Hotel Slask verfügen über einen Ankleidebereich, TV und ein Bügeleisen/Bügelbrett. Haarföhn, Wasserkocher, Minibar und eine Kaffee-/Teemaschine sind weitere Ausstattungsmerkmale. Das Frühstück wird jeden Morgen im Restaurant des Śląsk serviert, das auf traditionelle polnische Gerichte spezialisiert ist. Am Abend können Sie bei einem Getränk verweilen. Gönnen Sie sich Aromatherapie, eine Gesichtsbehandlung oder eine Massage im Wellnessbereich vor Ort.

(www.hotel-slask.pl)

Einreisebedingungen

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:

* Reisepass

* Vorläufiger Reisepass

* Personalausweis

* Vorläufiger Personalausweis

* Kinderreisepass

Alle Reisedokumente müssen für die gesamte Dauer des Aufenthalts gültig sein.

Hinweis:
Polen ist nicht Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates vom 13.12.1957, d.h. Reisen mit abgelaufenem Pass sind nicht möglich.

Impfempfehlungen

Für die Einreise nach Polen sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.

Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.

Bitte besprechen Sue sich diesbezüglich mit Ihrem Hausarzt

Strom

In Polen sind die Steckdosen vom Typ E. Die Netzspannung beträgt 230 V und die Frequenz ist 50 Hz.

Wenn Sie in Deutschland wohnen, brauchen Sie keinen Reisestecker-Adapter in Polen. Ihre Stecker passen.

Sprache

Die Sprache in Polen ist Polnisch, wobei sich zahlreiche Dialekte im täglichen Sprachgebrauch und je nach Region finden. Für deutsche Urlauber, die keinerlei polnische Sprachkenntnisse besitzen, kann die Verständigung je nach Urlaubsort auch auf Deutsch oder Englisch erfolgen.

Währung

Der Polnische Złoty (PLN) ist die in Polen gültige Währung.

1 Złoty entsprechen 100 Groszy.

Umrechnungskurs:

€ 1,- sind etwa 4,5 PLN

Trinkgeld

In Kneipen, Bars und fürs Taxi wird der Rechnungspreis also allgemein einfach aufgerundet. Entscheiden Sie sich jedoch dafür abends einmal, polnische Spezialitäten in einem gastronomischen Betrieb zu probieren, erwartet das Servicepersonal einen Trinkgeldsatz von 10 - 15 Prozent des Endpreises der in Polen in Zloty (PLN) ausgezeichnet wird.

Zeitzone

Es gibt keinen Zeitunterschied zwischen Polen und Deutschland

ALT & JUNG Gesellschaft für Freizeitgestaltung mbH

Anschrift:

ALT & JUNG Gesellschaft für Freizeitgestaltung mbH

Gumbertstr. 93

40229 Düsseldorf

Tel: 0211-500 800 0

e-Mail: buero@altundjung.info

Unsere Empfehlungen