Suchen Sie sich Ihre Traumreise in über 100 Angeboten
0 Merkliste
Angebot merken

  • Spanien » Festland » Galicien

Auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela

Geführte Rundreise mit Möglichkeit zu kleinen Wanderungen

24.09. - 08.10.2023 (15 Tage)
  • Flugreisen
  • Aktivreisen
  • Flug mit Lufthansa ab Düsseldorf via München nach Bilbao
  • Flug mit Lufthansa ab Santiage de Compostela via Frankfurt nach Düsseldorf
  • Flugsteuern & Sicherheitsgebühren
  • 1 Handgepäckstück mit 8 Kg
  • 1 Koffer mit 20 Kg
  • 2 Nächte im 4* Hotel Maisonave in Pamplona
  • 1 Nacht im 4* NH Hotel Herencia Rioja in Lorgono
  • 2 Nächte im 4* Hotel Almirante Bonifaz in Burgos
  • 1 Nacht im 3* Hotel Riosol in Léon
  • 1 Nacht im 4* Hotel Temple in Ponteferrada
  • 2 Nächte im 4* Hotel Exe Peregrino in Santiago d.Compostela
  • 2 Nächte im 4* Hotel Carlos I in Sancenxo
  • 11 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • 11 x Abendessen in den Hotels
  • Getränke zu den Abendessen im Rahmen der Halbpension
    (Mineralwasser und ¼ Liter Wein pro Person)
  • Örtliche, deutschsprachige Reiseleitung während der Rundreise, ab Flughafen Bilbao bis Flughafen Santiago
  • Transfers und Rundreise im klimatisierten Reisebus
  • Alle anfallenden Eintrittsgelder und Reservierungsgebühren:
    • Kloster Leyre
    • Real Colegiata de Santa María de Roncesvalles
    • Kathedrale von Pamplona
    • San Fermin Kapelle in Pamplona
    • San Miguel Kirche in Estella
    • San Pedro Kirche in Estella
    • Kirche Santiago el Mayor in Puente la Reina
    • Stiftskirche Santa María in Villafranca
    • Kirchenmuseum in Santo Domingo de la Calzada
    • Kathedrale von Burgos
    • San Martin Kirche in Fromista
    • San Miguel de la Eccalada Kirche in Formista
    • Kathedrale von Satiago de Compostela
  • Lokale Stadtführung in Pamplona
  • Lokale Stadtführung in Burgos
  • Lokale Stadtführung in Léon
  • Lokale Stadtführung in Santiago de Compostela
  • Fahrt mit dem Katamaran in O Grove
  • Verkostung von Austern und Albarino-Wein während der Schifffahrt
  • Besuch der Insel La Toxa
  • Audio-System während der gesamten Reise
  • Parkkosten und Mautgebühren für den Bus
  • ALT & JUNG Trinkflasche für die Wanderungen
  • Reiseinformationen
  • Insolvenzschutz
ab 2.345,00 € 12 Tage Im Doppelzimmer  p.P.

Auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela

Geführte Rundreise mit Möglichkeit zu kleinen Wanderungen

  • Spanien » Festland » Galicien

  • Flugreisen
  • Aktivreisen

Der Jakobsweg hat in den letzten 20 Jahren eine Renaissance erlebt und ist heute so beliebt wie nie zuvor. Aus den unterschiedlichsten Beweggründen begeben sich Menschen aus allen Teilen der Welt auf den Pilgerweg nach Santiago de Compostela. Wenn Pilger vom Jakobsweg erzählen, meinen sie meist den „Camino Francés“, denn auf ihm sind die meisten Pilger unterwegs.

Bei dieser Reise haben wir großen Wert auf den Komfort gepflegter Unterkünfte gelegt, im Zentrum der wichtigsten und geschichtsträchtigen Ortschaften entlang des Jakobsweges. Nach kurzen Wanderungen auf dem Jakobsweg entdecken Sie berühmte Sakralbauten, historisch bedeutsame Orte, vielfältige Landschaften und die mitreißende Jakobsweg-Atmosphäre und die fruchtbare galizische Hügellandschaft.

Wer möchte, der kann im Anschluss an die Rundreise seinen Aufenthalt in Galicien um 3 Tage verlängern und sich von den Annehmlichkeiten des 4* Hotel Carlos I in Sanxenxo, der Tourismushauptstadt der Region Rías Baixa verwöhnen lassen.

1. Tag: Flug nach Bilbao und Fahrt nach Pamplona

Flug mit Lufthansa via München nach Bilbao wo Sie von der örtlichen Reiseleitung empfangen werden. Fahrt nach Pamplona, welche in enger Verbundenheit zum Jakobsweg steht. Die Stadt ist seit dem 6. Jh. Bischofssitz und gilt als Startpunkt vieler Reisen auf dem Jakobsweg. Heute ist Pamplona bekannt durch seine jährlich stattfindende Stierhatz. Das Stadtbild der historischen Königsstadt wird von einer großen und gut erhaltenen Zitadelle und einer imposanten Kathedrale geprägt. Ihr Reiseleiter wird Ihnen die Sehenswürdigkeiten im Zentrum der Stadt zeigen, wie die alte Stadtmauer, die Magdalenenbrücke und das Rathaus mit seiner Barockfassade. (A)

2. Tag: Roncesvalles, Sangüessa und das Kloster San Salvador de Leyre

Ausflug in die Berglandschaft der Pyrenäen. Fahrt zum Ibañeta‐Pass, dem Ausgangspunkt des spanischen „Camino Navarra“. Hier besteht die Möglichkeit zu einer Wanderung hinab nach Roncesvalles, dem „Tal der Dornensträucher“. Dieser geschichtsträchtige Ort war mit seinem Augustiner-Kloster schon immer eine wichtige Station auf dem Jakobsweg. Nach der Klosterbesichtigung besuchen Sie Sangüessa mit seinem mittelalterlichen Kern. Der Jakobsweg führt durch die Calle Mayor in der sich auch die Kirche Santa María und sehenswerte Adelshäuser befinden. Weiterfahrt zum Kloster San Salvador de Leyre, dem ältesten Kloster der Region Navarra. Übernachtung in Pamplona. (F/A) (Wanderung von Lepoeder nach Roncesvalles: Ca. 4,5 km – ca. 1,15 Stunden)

3. Tag: Von Pamplona nach Logroño

Über Eunate gelangen Sie nach Puente la Reina, wo sich der aragonesische und der navarresische Zweig des Jakobsweges vereinen. Hier sehen Sie die berühmte alte Steinbrücke, die für die Pilger im Mittelalter die einzige Möglichkeit darstellte, den Fluss zu überqueren. Sie besichtigen die Santiago‐Kirche, mit dem typischen Zackenportal und der bedeutenden Holzfigur Santiago Peregrino mit Stab und Muschel aus dem 14. Jh.. Möglichkeit zur Wanderung nach Estella. Geschützt durch einen Bergring hat Estella eine herrliche Altstadt. Nach der Mittagspause fahren Sie in das fruchtbare Ebrotal, nach Logroño. (F/A) (Wanderung von Lorca nach Estella: Ca. 8 km – ca. 2 Stunden)

4. Tag: Logrono – Nájera - Santa Domingo de la Calzada – Burgos

Besuch der Kleinstadt Najera, deren Name „Ort zwischen den Felsen“ heißt. Im 10. & 11. Jh. war die Stadt Sitz der Könige von Navarra. Bis heute bekannt ist sein ehemaliges Benediktiner-Kloster, dessen Gründung auf ein Grottenwunder zurückgeht. Sie besuchen die beeindruckende Klosteranlage Santa Maria la Real. Weiterfahrt nach Santo Domingo de la Calzada, dem berühmtesten Ort am Jakobsweg. Sie werden die Stadt besichtigen und allerlei über das Hühnerwunder erfahren, zu dessen Erinnerung noch heute ein Hühnerstall in der Kirche steht. Kaffeepause in Atapuerca, ehe Sie nach Burgos gelangen, der ehemaligen Residenzstadt der Könige von Kastilien. (F/A) (Wanderung von San Juan Ortega nach Atapuerca: Ca. 7,5 km, ca. 1,45 Std.)

5. Tag: Die Königsstadt Burgos

Halbtägige Besichtigung von Burgos, das mit prächtigen Bauten und dem alten Stadttor so viel zu bieten hat. In der Kathedrale, die zum UNESCO‐Weltkulturerbe gehört, liegt der bekannte spanische Held El Cid begraben. Die Filigranarbeiten an den schmalen Turmhelmen und der Außenseite der Kronfeldherrenkapelle (Capilla del Condestable) gehören zu herausragendsten künstlerischen Meisterwerken. Sehenswert ist ebenfalls das Kloster Las Huelgas, das König Alfons VIII. von Kastilien im Jahre 1187 gründete. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. (F/A)

6. Tag: Fromista, Carrion des los Condes, Sahagun und Leon

Die heutige Etappe führt nach Leon. Unterwegs besuchen Sie Formista, einen ehemaligen Pilgerrastplatz mit romanischer Hallenkirche. Über Villacazar de Sirga und Carrion de los Condes gelangen Sie zum Kloster San Zilo und nach Sahagun, das 1085 als kleine Ansiedlung mit königlichen Privilegien ausgestattet wurde und seitdem eine große Anziehungskraft auf die Pilger hat. Spaziergang durch die wunderschöne Altstadt, die sich besonders durch ihre Ziegelsteinverzierungen hervortut. Weiterfahrt nach León, der ehemaligen Hauptstadt des Königreiches León. (F/A) (Wanderung von Boadilla del Camino nach Formista: Ca. 6 km – ca. 1,30 Stunden)

7. Tag: León & Ponferrada

Bei einem Stadtrundgang stellt Ihnen der Reiseleiter die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt León vor. Die Kathedrale, die „Sixtinische Kapelle der spanischen Romanik“ mit den herausragenden Glasfenstern, die Basilika San Isidoro mit den romanischen Fresken und das ehemalige Ordenshaus der Santiago‐Ritter werden Sie begeistern. Weiterfahrt nach Ponferrada. Im 11. Jh. wurde hier für die Pilger eine Brücke über den Sil gebaut. Die Hochzeiten der Wallfahrt nach Santiago de Compostela begünstigten eine rasche Entwicklung des Ortes, dessen wichtigste Sehenswürdigkeit die mächtige Burg ist. Abendessen und Übernachtung in Ponferrada. (F/A)

8.Tag: Villafranca, Cebreiro Berg, Portomarin, Melide und Santiago de Compostela

Fahrt nach Villafranca del Bierzo. Vor der Stadt lag früher die Jakobskirche mit der «Heiligen Pforte». Pilger, die damals durch diese Pforte schritten erhielten die gleiche Absolution wie in Santiago de Compostela. Villafranca ist geprägt durch die Stiftskirche Santa Maria de Cluniaca sowie die beeindruckende Burg des Markgrafen von Villafranca. Auffahrt auf den Cebreiro Berg, der das letzte große Hindernis für die Pilger bedeutet. Hier besuchen Sie die Kirche Santa Maria, die älteste Pilgerkirche am Jakobsweg. Berühmt wurde sie im Jahr 1300, als sich hier das Hostienwunder zugetragen hat, das inzwischen auch als das „Wunder von O Cebreiro offiziell von der katholischen Kirche anerkannt wurde. Über Sarria gelangen Sie nach Portomarin, wo Sie die Nikolaus‐ & Peterskirche besichtigen. In Melide, besuchen Sie die Kirche Santa Maria, ehe Sie am Abend Santigo de Compostela erreichen. (F/A) (Wanderung von Labacolla nach Monte Gozo Ca. 5 km – ca. 1,15 Stunden).

9.Tag: Santiago de Compostela

Sie unternehmen eine ausführliche Besichtigung von Santiago de Compostela, bei welcher Sie Denkmäler verschiedener Baustile und wahre Juwelen der Baukunst entdecken werden. Enge Gassen wechseln sich ab mit Plätzen und mittelalterlichen Gebäuden, die der Stadt eine so unnachahmliche Atmosphäre verleihen. Besonders herausragend ist natürlich die Kathedrale deren majestätische Fassade die Pilger überwältigt und die auch auf den spanischen CentMünzen abgebildet ist. Nachmittag zur freien Verfügung. (F/A)

10.Tag: Finisterre - Costa da Morte - Padrón- Sanxenxo

Der Ausflug führt durch drei der wichtigsten Städte des südlichen Teils der Todesküste: Muros, Fisterra und Muxía. Vor der Ankunft in Muros, machen Sie einen Stopp an der Höhe der Paxareiras, einem Aussichtspunkt, der Ihnen einen herrlichen Ausblick auf die ganze Küste bietet. Das Dorf Muros hat das Privileg ein authentisches Fischerviertel zu besitzen und glänzt mit einer gut renovierten Altstadt. Nächster Halt in Ézaro. Der hiesige Wasserfall ist der einzige in Europa, welcher im Meer mündet. Weiter geht es zum Kap Finisterra, dem Ende der antiken Welt. Für viele Pilger gilt das Kap als das eigentliche Ende des Jakobswegs. Besuch von Padron dessen Name von „pedrón“ herrührt einem römischen Meilenstein am Ufer der Ria, wo der Legende nach das Schiff anlegte, das den Körper des Apostels Jakobus beförderte.

Nachdem die sterblichen Reste des Apostels nach Santiago de Compostela überführt waren, wurde Padrón zum Ausgangspunkt der Wallfahrt für die über See ankommenden Pilger. Ankunft ins Sanxenxo. (F/A).

11.Tag: Ausflug zu den Rías Baixas mit Katamaranfahrt

Heute möchten wir Ihnen die Ría de Arousa und die Region O Salnés vorstellen. Zuerst besuchen wir Combarro, welches für seine archäologischen Schätze und seine Architektur bekannt ist. Danach führt die Tour nach A Lanzada. Sie gehen an Bord eines Katamarans. Unterwegs wird Ihnen ein Führer die Schätze der Ria de Arousa erklären und Sie über die Zucht von Meeresfrüchte ausklären. Während der Fahrt werden Ihnen Muscheln und Albariño (Wein der Region) serviert. Mittagspause im Hafen von O Grove. Am Nachmittag Besuch auf der Insel “A Toxa“ fortgesetzt. Übernachtung in Sanxenxo. (F/M/A)

12. bzw. 15. Tag: Rückreise nach Deutschland

Gegen Mittag Transfer zum Flughafen von Santiago de Compostela und der Rückflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Düsseldorf.

Inkludierte Leistungen:

  • Flug mit Lufthansa ab Düsseldorf via München nach Bilbao
  • Flug mit Lufthansa ab Santiage de Compostela via Frankfurt nach Düsseldorf
  • Flugsteuern & Sicherheitsgebühren
  • 1 Handgepäckstück mit 8 Kg
  • 1 Koffer mit 20 Kg
  • 2 Nächte im 4* Hotel Maisonave in Pamplona
  • 1 Nacht im 4* NH Hotel Herencia Rioja in Lorgono
  • 2 Nächte im 4* Hotel Almirante Bonifaz in Burgos
  • 1 Nacht im 3* Hotel Riosol in Léon
  • 1 Nacht im 4* Hotel Temple in Ponteferrada
  • 2 Nächte im 4* Hotel Exe Peregrino in Santiago d.Compostela
  • 2 Nächte im 4* Hotel Carlos I in Sancenxo
  • 11 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • 11 x Abendessen in den Hotels
  • Getränke zu den Abendessen im Rahmen der Halbpension
    (Mineralwasser und ¼ Liter Wein pro Person)
  • Örtliche, deutschsprachige Reiseleitung während der Rundreise, ab Flughafen Bilbao bis Flughafen Santiago
  • Transfers und Rundreise im klimatisierten Reisebus
  • Alle anfallenden Eintrittsgelder und Reservierungsgebühren:
    • Kloster Leyre
    • Real Colegiata de Santa María de Roncesvalles
    • Kathedrale von Pamplona
    • San Fermin Kapelle in Pamplona
    • San Miguel Kirche in Estella
    • San Pedro Kirche in Estella
    • Kirche Santiago el Mayor in Puente la Reina
    • Stiftskirche Santa María in Villafranca
    • Kirchenmuseum in Santo Domingo de la Calzada
    • Kathedrale von Burgos
    • San Martin Kirche in Fromista
    • San Miguel de la Eccalada Kirche in Formista
    • Kathedrale von Satiago de Compostela
  • Lokale Stadtführung in Pamplona
  • Lokale Stadtführung in Burgos
  • Lokale Stadtführung in Léon
  • Lokale Stadtführung in Santiago de Compostela
  • Fahrt mit dem Katamaran in O Grove
  • Verkostung von Austern und Albarino-Wein während der Schifffahrt
  • Besuch der Insel La Toxa
  • Audio-System während der gesamten Reise
  • Parkkosten und Mautgebühren für den Bus
  • ALT & JUNG Trinkflasche für die Wanderungen
  • Reiseinformationen
  • Insolvenzschutz

Ihre geplanten Hotelunterkünfte bei dieser Reise:

Einreisebedingungen

Die Einreise nach Spanien ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:

* Reisepass

* Vorläufiger Reisepass

* Personalausweis

* Vorläufiger Personalausweis (muss gültig sein)

* Kinderreisepass

Anmerkungen/Mindestrestgültigkeit:

Spanien ist Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates vom 13.12.1957. Reisedokumente außer dem vorläufigen Personalausweis dürfen seit höchstens einem Jahr abgelaufen sein.

Impfempfehlungen

Für die Einreise nach Spanien sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.

Als Reiseimpfung ist eine Hepatitis A-Impfung empfohlen.

Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
Bitte sprechen Sie diesbezüglich mit Ihrem Hausarzt.

Strom

In Spanien werden die Steckdosen Typ F verwendet.

Die Netzspannung beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz.

Sie brauchen keinen Reisestecker-Adapter in Spanien, wenn Sie in Deutschland wohnen.

Sprache

Es gibt verschiedene Sprachen in Spanien, da die Bevölkerung Spaniens keine kulturelle und daher auch keine sprachliche Einheit bildet. Die kastilische Sprache, gemeinhin als „spanische Sprache“ oder einfach „Spanisch“ bezeichnet, ist Amtssprache im gesamten Staatsgebiet.

Währung

In 16 Staaten der Europäischen Währungsunion, darunter Spanien und Deutschland, gilt der Euro als Währung und hat damit die nationalen Währungen als Zahlungsmittel verdrängt.

So richtig an den Euro gewöhnen will man sich in Spanien aber immer noch nicht, wie im Nachbarland Frankreich ist es durchaus üblich, ergänzend zu den Europreisangaben auch noch die Ware in Pesetas auszuzeichnen, dabei kann es sogar vorkommen, dass die Preisangabe in der alten Währung deutlich auffälliger gehalten ist. Dies ist nicht nur in Supermärkten und Printwerbung gängige Praxis, auch bei TV-Spots wird immer wieder auf den Preis in Pesetas hingewiesen. Ein Grund könnte der offizielle Umtauschkurs sein. Ließ sich mit einem Kurs von 1,95583 Deutsche Mark zu Euro noch recht einfach rechnen, entfielen auf einen Euro in Spanien 166,386 Peseten.

Trinkgeld

Trinkgeld ist auch in Spanien üblich. Die Kellner in den Restaurants und Bars verdienen wenig und freuen sich über einen kleinen Obolus. Die Höhe der Propina ist ähnlich wie bei uns.

Lassen Sie vor dem Hinausgehen einfach ein paar Euros auf dem kleinen Teller, auf dem das Wechselgeld vorher liegt.

Beim Taxifahren ist aufrunden erlaubt, wird aber nicht erwartet.

Generell gilt:
Guter Service darf belohnt werden, aber Trinkgeld in Spanien ist keine Pflicht.

Zeitzone

Es gibt keinen Zeitunterschied zwischen Düsseldorf und dem spanischen Festland

Termine | Preise | Onlinebuchung

Jakobsweg (Grundwoche)
Reisepreis

12 Tage
1 möglicher Termin
ab 2.345,00 €
Preise & Termine anzeigen

Buchungspaket
24.09. - 05.10.2023
12 Tage
Im Doppelzimmer, Halbpension
Belegung: 2 Personen
2.345,00 €
24.09. - 05.10.2023
12 Tage
Im Einzelzimmer, Halbpension
Belegung: 1 Person
2.815,00 €

Buchungspaket
24.09. - 08.10.2023
15 Tage
im Doppelzimmer, Halbpension
Belegung: 2 Personen
2.639,00 €
24.09. - 08.10.2023
15 Tage
im Einzelzimmer, Halbpension
Belegung: 1 Person
3.205,00 €
Unsere Empfehlungen