Israel & Jordanien
Zwei Länder voll von kulturhistorischen Schätzen
Israel & Jordanien
Zwei Länder voll von kulturhistorischen Schätzen
Diese Kombinationsreise von Israel und Jordanien ist eine Reise, welche abwechslungsreicher nicht sein kann. Beide Länder klein sind und es sind nur kurze Wege zurückzulegen, um an alle wichtigen Sehenswürdigkeiten zu gelangen. Archäologische Funde, Architektur und Kunst zeigen anschaulich die gemeinsame Geschichte, die diese beiden Länder miteinander verbindet. Wandeln Sie entlang biblischer Stätten in Israel und erleben Sie mit Jerusalem eine Metropole, in der sich die drei Weltregionen begegnen. Lassen Sie sich in Jordanien von der Faszination der Wüste und dem Toten Meer verzaubern. Entdecken Sie die überwältigende Felsenstadt Petra und die Finanzmetropole Amman.
Linienflug mit einer europäischen Flug-gesellschaft von Düsseldorf nach Tel Aviv. Empfang durch Ihren örtlichen Reiseleiter und Weiterfahrt nach Galiläa, wo Sie die kommenden drei Nächte in einem Kibbuz verbringen werden. Abendessen im Hotel (A)
2. Tag: Um den See GenezarethSie beginnen mit einer Bootsfahrt auf dem See Genezareth nach Tabgha, dem Ort der wundersamen Brotvermehrung. Von hier ist es nur ein kleines Stück bis nach Kafarnaum, Schauplatz von Erzählungen des Neuen Testaments und seit der Spätantike ein christliches Pilgerziel. Hier besuchen Sie die alte Synagoge und das Haus des Heiligen Petrus, ehe Sie zum Berg der Seligpreisungen fahren, an dem Jesus die Bergpredigt gehal-ten hat. Zudem soll er hier die Apostel unter seinen Jüngern ausgewählt haben. Sie besuchen die Kirche der Seligpreisungen mit einer herrlichen Aussicht auf den See. (F/A)
3. Tag:Über die Golanhöhen fahren Sie nach Banias, dem östlichsten der drei Quellflüsse des Jordan. Hier liegt das antike Caesarea Philippi, ein wichtiger Pilgerort, da es sich der biblischen Überlieferung um den Ort handelt, an dem Jesus seine Jünger fragte, was die Menschen wohl sagten, wer ER sei. Gemäß des Neuen Testaments antwortete Petrus: „Du bist Christus, des lebendigen Gottes Sohn!“ Hier unternehmen Sie eine kleine Wanderung zum Banias Wasserfall. Am Nachmittag besuchen Sie die Winzerei Golan Heights, eine der ersten Winzereien die Israel einen Platz auf der internationalen Weinkarte bescherte. Eine Verkostung der edlen Weine wird hier nicht fehlen. Weiterhin besuchen Sie den Mount Bental, einer der inaktiven Vulkanberge, die mit üppiger Vegetation, Wäldern, Weinbergen und malerischen ländlichen Dörfern bedeckt sind. Von der Spitze des Berges bietet sich Ihnen eine herrliche Aussicht – nördlich zum Berg Hermon (Israels höchster Berg) und über den Libanon; südlich zum Berg Avital; westlich über das galiläische Kernland und östlich nach Syrien. (F/A)
4. Tag:Nach dem Frühstück besuchen Sie Hamat Gader, eine antike Stätte an der Mündung des Flusses Yermouk, über die schon im 2. Jahrhundert n. Chr. berichtet wurde. Bekannt ist Hamat Gader wegen der heißen Quellen, in denen schon die Römer Heilung von ihren körperlichen Beschwerden suchten. Hier steht Ihnen ein halber Tag zur Entspannung zur Verfügung. Am Nachmittag fahren Sie weiter nach Nazareth, wo Sie die Verkündigungskirche und den Brunnen der Maria besuchen werden. Am Abend erreich-en Sie Bethlehem, wo Sie die folgenden drei Nächte zu Gast sein werden. (F/A)
5. Tag:Fahrt nach Jerusalem. Durch eines der Stadttore gelangen Sie zur Klagemauer im Jüdischen Viertel der Altstadt. Weiter geht es zum Tempelberg, einem Hochplateau in der Altstadt von Jerusalem, welches von Herodes vor rund 2000 Jahren errichtet wurde. Dieser Ort ist für die drei Welt-religionen Judentum, Christentum und den Islam von herausragender Bedeutung. Vor der alten Stadtmauer erhebt sich der Zion auf welchem Sie der Abendmahlsaal, das Grab des König David und die Dormitio-Abtei befinden. Der Name leitet sich vom Patrozinium der Entschlafung der seligen Jungfrau Maria ab. Hinterher unternehmen Sie eine Rundfahrt durch die westlichen Stadtteile Jerusalems und sehen u.a. die hebräische Universität, die Knesset und den Obersten Gerichthof. Weiterhin besuchen Sie Yad Vashem, das bekannte Holocaust-Denkmal, ehe Sie das Dorf Ein Karem besuchen, ein charmantes Bergdorf, das für seine jahrhundertealte heilige Stätten berühmt ist. Dazu gehören die „Johannes-der-Täufer-Kirche“ mit der Höhle, in welcher der Heilige geboren wurde, und die Marienquelle, aus der die Jungfrau Maria getrunken haben soll. Zum Abschluss dieses ereignisreichen Tages wartet deinem weiteren Höhepunkt Ihrer Reise auf Sie, der Besuch der christlichen Geburtskirche in Bethlehem und das Feld der Hirten, eine schöne Kapelle und ein kleines Areal, auf dem der Überlieferung nach den anwesenden Hirten die Geburt Jesu verkündet worden ist. (F/A)
6. Tag:Sie beginnen den zweiten Teil Ihrer Besichti-gung von Jerusalem am Ölberg. Er zählt zu den bedeutenden Orten im Juden- und Christentum sowie dem Islam und liegt gegenüber des Tempelberges. Von hier haben Sie einen einmaligen Blick auf die Heiligen Stätten von Jerusalem. Bergab gehen Sie hinunter zur Kirche der Nationen und in den Garten Gethsemane, wo Jesus nach dem letzten Abendmahl von den Soldaten verhaftet wurde. Weiter folgen Sie der Via Dolorosa, übersetzt „Straße der Schmerzen“ – die zu großen Teilen im arabischen Altstadtviertel Jerusalems verläuft. Der Name weist auf den Leidensweg Christi von der Verurteilung bis zur Kreuzigung hin, die 14 Stationen beziehen sich teilweise auf die biblischen Geschehnisse. Vorbei führt Sie Ihre Route an der Zisterne von Bethesda gelangen Sie zur Kapelle der Verurteilung und zur Geißelungs-kapelle, ehe Sie die Grabeskirche besuchen, die auch als Kirche vom Heiligen Grab bezeichnet wird. Über den Cardo maximus, der alten römisch-byzantinischen Haupt-straße erreichen Sie abschließend das jüdische Viertel von Jerusalem. (F/A)
7. Tag: Über Massada nach PetraHeute verlassen Sie Bethlehem, welches in einer Höhe von 777m über dem Meer liegt und fahren an das Tote Meer, 420m unter dem Meeresspielgel. Auf einem Gipfel-plateau am Rand der Judäischen Wüste, hoch über dem Toten Meer, ließ sich Herodes eine Palastfestung erbauen, welche heute auf dem UNESCO Weltkulturerbe-Liste steht. Mit der Seilbahn fahren Sie in die ehemalige Festungsanlage empor. Im Jahr 66 n. Chr., als der Aufstand gegen die Römer seinen Höhepunkt fand, verschanzten sich jüdische Rebellen unter der Führung von Eleasar Ben Jair in der Festung und hielten diese sechs Jahre ehe sie nach einer acht monatigen Belagerung fiel. Anschließend überqueren Sie die Grenze nach Jordanien und reisen nach Petra, wo Sie für die kommenden beiden Nächte wohnen werden (F/A)
8. Tag: Die Felsenstadt PetraPetra ist eine berühmte archäologische Stätte in der südwestlichen jordanischen Wüste. Die Hauptstadt des einstigen nabatäischen Königreichs geht in etwa auf das Jahr 300 v. Chr. zurück. Der Zugang durch eine enge Schlucht namens Al Siq führt zu Grabstätten und Tempeln, die in rosafarbene Sandsteinklippen gehauen wurden und der Stadt so den Spitznamen "Die Rote" verliehen. Schon der Weg nach Petra, der jeden Besucher durch die schmale Schlucht Siq führt, ist ein Erlebnis. Bis zu 100 Meter ragen die roten Felswände in die Höhe und an manchen Stellen findet sich sogar noch der original Straßenbelag der Nabatäer, was einen sofort in längst vergangene Zeiten versetzt. Etwa einen Kilometer zieht sich der schmale Weg durch die Felsformationen, bis man schließlich das berühmte Schatzhaus des Stadt Petra erreicht. Von hier aus gelangen Besucher in die äußere Schlucht und zur Fassadenstraße, an der sich Königsgräber, ein römisches Theater und weitere Gebäude befinden. Die in die Fels geschlagenen Gräber und Gebäude von Petra sind ein Wunderwerk der Architektur, detailreich und wunderschön verziert. Geschätzt wird, dass bis heute nur etwa 20 Prozent der antiken Stadt Petra in Jordanien ausgegraben worden sind. (F/A)
9. Tag: An das Toten MeerNach dem Frühstück verlassen Sie Petra und reisen in nördlicher Richtung an das Tote Meer nach Ma’in, wo Sie am frühen Nachmittag Ihr Zimmer für die kommenden beiden Nächte beziehen werden. (F/A)
10. Tag: Einfach mal EntspannungDieser Tag steht Ihnen zur Erholung und Entspannung am Toten Meer zur Verfügung. Genießen Sie Ihren freien Tag am tiefsten Punkt der Erde. (F/A)
11. Tag: Berg Nebo, das antike Jarasch & AmmanGut erholten beginnen Sie heuten den letzten Tag Ihrer Rundreise. Sie fahren zum Berg Nebo. Von hier aus soll Moses das Gelobte Land erblickt haben. Mit einer Höhe von 808 m bietet er eine herrliche Aussicht in das Jordantal, auf das Tote Meer, bis nach Palästina und Israel. Das heutige Jarasch ist auch unter dem Namen ‚Gerasa‘ bekannt, den es in der Antike trug. Im Norden Jordaniens gelegen ist es eines der am besten erhaltenen Zeugnisse römischer Baukunst. Ursprünglich von den Griechen gegründet, erlebte die Stadt ihren Aufschwung unter den Römern. Mit dem Ende der römischen Herrschaft nahm auch die Bedeutung Gerasas wieder ab, aber die einzigartigen Baudenkmäler blieben erhalten.Ihr heutiges Ziel für die letzte Übernachtung ist Amman, die Hauptstadt Jordaniens. Die Stadt zwischen sieben Hügeln ist einer der ältesten Städte de der Welt. Beeinflusst von den alten Griechen und Römern sowie der frühislamischen Kultur steckt das weltoffene Amman voller Überraschungen. Als internationale Finanzmetropole zählt sie ebenso zu den modernsten und sichersten Städten der arabischen Welt. Eine Stadtrundfahrt macht Sie mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Ammans vertraut, ehe Sie in Ihrem Hotel anreisen (F/A)
12. Tag: Rückflug nach DeutschlandHeute erfolgen der Bustransfer zum internationalen Flughafen von Amman und der sich anschließende Linienflug mit einer europäischen Airline zurück nach Düsseldorf. (F)
Eingeschlossene Leistungen:
Die Einreise nach ISRAEL ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
* Reisepass
* Vorläufiger Reisepass
* Personalausweis
* Vorläufiger Personalausweis
* Kinderreisepass
Alle Reisedokumente müssen sechs Monate über die Reise hinaus gültig sein.
Für die direkte Einreise aus Deutschland ist keine Impfung erforderlich.
Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
Für Israel brauchen Sie einen Reiseadapter.
In dem Land werden Stecker des Typs C und H eingesetzt. Typ C und H ist zwar mit hiesigen Steckdosen kompatibel – die Abdeckung liegt aber nicht bei 100%.
Wer auf Nummer sicher gehen will, besorgt vorab einen Reiseadapter.
Netzspannung: 230 Volt
Frequenz: 50 Hz
Es gibt zwei offizielle Sprachen in Israel, Hebräisch und Arabisch, aber die meisten Israelis sprechen auch relativ gut Englisch.
Die nationale israelische Währung ist der Neue Israelische Shekel (NIS oder ILS), allgemein bekannt als der Shekel. Ein Shekel besteht wiederum aus 100 Agurot (Agura im Singular).
1 ILS sind ca. € 0,25
Trinkgelder sind stets eine freiwillige Angelegenheit und nur zu bezahlen, wenn Sie mit dem Service zufrieden waren und dies zum Ausdruck bringen möchten. Ist man mit einer Serviceleistung zufrieden sind 10-15 % in Restaurants, Cafes und Hotels üblich.
Israel ist 1 Stunde vor Deutschland
Die Einreise nach JORDANIEN ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
* Reisepass: Ja
* Vorläufiger Reisepass: Ja
* Kinderreisepass: Ja
Die Einreise mit einem Personalausweis bzw. vorläufigen Personalausweis ist NICHT möglich.
Alle Reisedokumente müssen bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Visum:
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise ein Visum.
Ein Visum kann vor der Einreise bei den zuständigen Auslandsvertretungen beantragt werden. Visa für eine mehrfache Einreise nach Jordanien stellen ausschließlich die jordanischen Auslandsvertretungen wie die Botschaft des Königreichs Jordanien in Berlin aus.
Das Visum kann bei Einreise an den Flughäfen Queen Alia International und Aqaba auch „on arrival“ beantragt werden. Die Visumgebühr in Höhe von derzeit 40 JOD muss an den Flughäfen sofort in jordanischen Dinar bezahlt werden (Wechselstuben/Geldautomat vorhanden).
Das Visum kann bei Einreise über die Grenzübergänge Aqaba/Yitzhak Rabin (Nähe Eilat) und Sheikh-Hussein-Brücke (nördliche Grenze) beantragt werden. Reiseveranstalter bieten Ausflüge unter Vermittlung der Grenzabfertigung (gegen Gebühren) an, sodass keine vorherige Visumerteilung, aber die vorherige Übermittlung von Passkopien erforderlich ist.
Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
In Jordanien sind die Steckdosen vom Typ C, D, F, G und J.
Die Netzspannung beträgt 230 V und die Frequenz ist 50 Hz.
In Jordanien sind die Steckdosen vom Typ C, D, F, G und J.
Wir empfehlen einen Reiseadapter zur Sicherheit mitzunehmen
Um während Ihrer Reise nach Jordanien mit der Bevölkerung vor Ort zu kommunizieren, müssen Sie Arabisch beherrschen, welches die Amtssprache des Landes ist.
Der Jordanische Dinar oder Jordan-Dinar ist die Währung Jordaniens und auch der palästinensischen Autonomiegebiete im Westjordanland.
1 Jordanischer Dinar (JOD) sind 100 Piaster oder 1000 Fil.
1 JOD sind ca. € 0,76
Haben Sie immer ausreichend Kleingeld dabei, da Jordanier meist kein Wechselgeld mit sich tragen. Geben Sie Kellnern ein Trinkgeld von ungefähr 10% des Originalbetrags (es sei denn, die Rechnung enthält bereits eine Servicegebühr).
Runden Sie das Geld für das Taxi auf das nächste Zehntel auf.
Jordanien ist 1 Stunde vor Deutschland
ALT & JUNG Gesellschaft für Freizeitgestaltung mbH
Gumbertstr. 93
40229 Düsseldorf
Tel:
e-Mail: