Hygiene-Regeln bei Busreisen
Beim Beginn Ihrer Reise / Gepäck verladen
- Bitte halten Sie an der Zustiegsstelle zu anderen Reisegästen den notwendigen Sicherheitsabstand ein, ca. 1,5 m.
- Bitte tragen Sie während Sie warten einen entsprechenden Mund- / Nasenschutz.
- Das Gepäck wird ausschließlich von Ihrem Fahrer verstaut. Dieser Fahrer wird hierbei Handschuhe sowie einen Mund-/Nasenschutz tragen.
- In Ihren Reiseunterlagen werden Sie einen Busplan mit dem Ihnen zugeteilten Sitzplatz für die Reise finden.
Dieser weicht unter Umständen von den zuvor reservierten Plätzen ab. In erster Linie achten wir bei der Sitzplatzvergabe auf einen möglichst großen Abstand zu anderen, nicht im gleichen Haushalt lebenden Reisegästen. Positionswünsche (zum Beispiel Fensterplatz) versuchen wir aber weitestgehend zu berücksichtigen!
Ein- und Ausstieg
- Gäste in der hinten Bushälfte nutzen ausschließlich die hintere Türe, Gäste aus dem vorderen Teil den vorderen Zugang.
- Beim Betreten des Busses bitte die Hände desinfizieren.
- Bitte halten sie sowohl beim Ein- als auch beim Ausstieg min. 1,50 Abstand zu den übrigen Reisegästen
- Das Verlassen des Busses erfolgt nach der Regel von vorne nach hinten. Die Gäste in der vordersten belegten Reihe verlassen als erstes den Bus. Die nächste Reihe verlässt ihren Sitz bitte erst, wenn der Abstand von 1,50 Meter wieder gewährleistet ist.
Auch hier gilt: Plätze bis zur Busmitte steigen vorne aus, Gäste aus dem hinteren Teil nutzen den Ausstieg in der Mitte.
- Beim Ein- und Ausstieg ist zwingend eine Mund- /Nasenbedeckung zu tragen!
Während der Fahrt
- Bitte tragen Sie, sofern der Mindestabstand von 1,5 m nicht gewährleistet ist, während der Fahrt einen Mund- /Nasenschutz.
- Bleiben Sie bitte während der Fahrt auf ihrem zugewiesenen Platz sitzen.
- Das Bord WC biist aufgrund der aktuellen Hygienerichtlinien geschlossen.
- Ihr Fahrer wird in regelmäßigen Abständen im Zeitfenster zwischen 1,5 und 2,5 Stunden, vermehrt Pausen einlegen, um die Luftzirkulation im Fahrzeug zu unterstützen
und um die Toiletten auf den Rastplätzen aufzusuchen.
Ankunft am Reiseziel / Ende der Reise
- Bitte beachten Sie, dass auch bei unseren Leistungsträgern entsprechenden Hygienevorschriften gelten. Über diese wird Sie unser Fahrpersonal jeweils informieren.
- Notwendige Programm- und Leistungsänderungen finden Sie in Ihren Reisunterlagen oder auf unserer Webseite.
- Ihr Reisegepäck wird durch den Fahrer ausgeladen. Bitte achten Sie auch hier wieder auf den Mindestabstand von 1,50 zu anderen Gästen und tragen Sie einen Mund- /Nasenschutz
Krankheit
- Sollten Sie sich vor Abreise krank fühlen, bitten wir die Buchung zu stornieren.
In diesem Fall greift eine abgeschlossene Reiserücktrittskostenversicherung für die entstehende Stornokosten
- Sollten Sie während der Reise erkranken, nehmen Sie bitte sofort Kontakt mit unserem Fahrpersonal oder dem Reisebegleiter auf,
um die weiteren Schritte zu besprechen.
Hygiene-Regeln bei Flusskreuzfahrten
Flusskreuzfahrten innerhalb der EU bzw. Schengen mit besonderen Hygienekonzepten, wie wir sie mit unseren Partner-Reedereien erarbeitet haben, sind gemäß des Auswärtigen Amts explizit erlaubt und werden durchgeführt.
Wir belegen unsere Schiffe aktuell nur zu ca. 80% , um den aktuellen Abstands- & Hygieneregeln gerecht zu werden
Mit Ihren Reiseunterlagen erhalten Sie einen Gesundheitsfragebogen laut den Vorgaben der WHO, welchen wir bei Einschiffung, VOR dem Betreten des Schiffes, kontrollieren werden und an unseren Partner, die schweizer Scylla AG, übergeben müssen.
In diesem Fragebogen geben Sie bitte an, ob Sie geimpft, genesen oder getestet sind.
Die entsprechenden Nachweise bzw. Atteste werden bei Übergabe des Fragebogens durch unsere Reiseleitungen kontrolliert.
Für "getestete" Reisegäste wird ein erneuter, offiziell attestierter Schnelltest, am 4 Tag der Reise verlangt.
Bei der Einschiffung:
- Nur zugelassene Gäste und die Besatzung dürfen das Schiff betreten, nachdem sie Sicherheits-/Gesundheits-Checks wie Messung der Körpertemperatur und Händedesinfektion durchgeführt haben.
- Falls eine erhöhte Temperatur gemessen wird, darf der Passagier erst dann an Bord gehen, wenn das potenzielle Risiko eines Passagiers von den örtlichen Gesundheitsbehörden bestimmt wurde.
- Die Einschiffung wird unter Beachtung der sozialen Distanz (1,5 m) durchgeführt, angepasste Verfahren minimieren die Interaktion zwischen Gästen und Besatzung.
- Die wichtigsten Sicherheitsregeln werden den Gästen vor dem ersten Betreten des Schiffes (mündlich und schriftlich) mitgeteilt.
- Plastikschirme/-schutz und entsprechende Schutzausrüstung wird bei der Einschiffung persönlichem Umgang / Ineraktion verwendet.
- Vor der Einschiffung wird das gesamte Schiff einschließlich der Kabinen gereinigt/desinfiziert und gelüftet.
Interaktion mit Gästen an Bord
- Die Verwendung von Mundschützen ist beim Herumgehen an Bord obligatorisch.
- Die Einhaltung der sozialen Distanz von 1,5 Metern oder die Einhaltung lokaler Richtlinien in Bezug auf soziale Distanzierung wird garantiert und an Bord klar kommuniziert.
- Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen wie z.B. Hustenhygiene werden gefordert und an Bord klar kommuniziert.
- Wenn die Räume keine soziale Distanz zulassen, werden Einwegstraßen und eine klare Streckenführung an Bord festgelegt, um Überholen ohne Mindestabstand zu vermeiden.
- Alle Mahlzeiten werden serviert und es wird kein Buffet angeboten.
Dienstleistungen und Einrichtungen an Bord
- Schnelltests für COVID-19 sind an Bord verfügbar. Diese können bei Verdacht auf ein Risiko eingesetzt werden.
- Die Temperatur jedes Gastes wird täglich gemessen.
- An Bord ist eine klare Beschilderung vorhanden, damit Gäste und Besatzung die festgelegten Routenpläne einhalten.
- Dienstleistungen wie Massage, Friseur, für die eine soziale Distanzierung unmöglich ist, sind nicht verfügbar.
- Dienstleistungen mit mittlerem Risiko der Verbreitung von Bakterien, wie die Gepäckabfertigung, werden minimiert und mit angepassten Verfahren durchgeführt, um die Risiken zu minimieren.
- Einrichtungen mit begrenztem Platzangebot oder erhöhtem Infektionsrisiko, wie die öffentlichen Toiletten, sind außer Betrieb.
- Das Reinigungspersonal wird zusätzliche Maßnahmen zur Desinfektion von Oberflächen ergreifen, um die Verbreitung von Bakterien zu minimieren, indem Griffe, Treppen, Toiletten, Armlehnen, Geländer, etc. mit an COVID-19angepassten Reinigungslösungen noch häufiger als üblich gereinigt werden.
- Unwesentliche Gegenstände, die von mehreren Personen berührt werden würden, werden nicht zur Verfügung gestellt (Zeitungen/Regenschirme/ ...)
- An der Bar können keine Bestellungen aufgegeben werden, alle Dienstleistungen werden am Tisch entgegengenommen.
- Alle Speisen und Getränke werden als Einzelportionen serviert, wobei ein minimaler Kontakt zwischen der servierenden Person und dem Speisen-/Getränkeartikel erforderlich ist.
- Jede Kabine wird zweimal täglich desinfiziert, ohne die Anwesenheit des Gastes. Die Kabinen werden jedes Mal von demselben Mitglied des Hauswirtschaftspersonals gereinigt, und alle Mitglieder des Hauswirtschaftspersonals sind verpflichtet, während ihrer Tätigkeit eine Gesichtsmaske und Handschuhe zu tragen.
- Alle Kabinen werden mit einer Flasche Handdesinfektionsmittel ausgestattet.
- Zahlungen können nur mit Kreditkarte erfolgen, mit Ausnahme von Trinkgeldern, die in einer Trinkgeldbox hinterlegt werden.
Stand dieser Hygiene Regeln: 01.07.2020
Diese Regeln können sich durch behördliche Anordnung bzw. durch stetige Optimierungen bis zum Reisetermin ändern. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise auf unsere Webseite und die entsprechenden Informationen in Ihren Reiseunterlagen.