Historisches Thüringen
Historisches Thüringen
Die Geschichte des Freistaates Thüringen ist eng verbunden mit der deutschen Geschichte. Zahlreiche Herrscher, Fürsten und Bischhöfe hinterliessen hier Ihre Spuren, welche auch heute noch in zahlreichen Schlössern, Burgen, Residenzen und Kirchen zu finden sind.
Tauchen Sie ein in die historische und spannende Seite von Thüringen ein und erleben Sie Highlights wie z. B. das prächtige Barockschloss Heidecksburg, Schloss Friedenstein oder auch die Residenzstadt Gotha.
1. Tag:
Sie beginnen Ihre Reise in den Thüringer Wald mit einem Besuch der bekannten Wartburg oberhalb von Eisenach, die wie kaum eine andere Burg in Deutschland mit der deutschen Geschichte verbunden ist . Wegen ihrer heraus¬ragenden kultur¬ge¬schichtlichen Bedeutung wurde sie 1999 von der UNESCO zum „Welterbe der Menschheit“ erklärt. Bei einer Audio-Führung lernen Sie das Palas, das Museum und die Lutherstube kennen. (Vom Busparkplatz sind es ca. 500m bis zur Burg bergauf. Gehbedinderten Gästen steht gegen Gebühr ein Shuttlebus vor Ort zur Verfügung).
Nach dem Besuch setzen Sie Ihre Anreise nach Friedrichroda fort. Zimmerbezug und Abendessen im Ahorn Berghotel, ehe Sie ein geselliger Musikabend an der Ludowinger Lounge erwartet.
2. Tag:
Mit dem Bus und einem ortskundigen Reiseleiter erden Sie eine Rundfahrt durch das wildromantische Schwarzatal unternehmen. Das Schwarzatal ist eines der ältesten Naturschutzgebiete des Freistaates und Heimat vieler seltener Tier- und Pflanzenarten. Ein Highlight dieses Tages ist der Besuch der prächtigsten Heidecksburg, einer der imposantesten Schlossanlagen Deutschlands. Während einer Führung lernen Sie das Residenzschloss aus dem 18. Jahrhundert kennen und können sich in den Bann der vielfältigen Sammlungen und Ausstellungen ziehen lassen. Anschließend erwartet Sie eine erlebnisreiche Fahrt mit der Oberweißbacher Bergbahn, eine der steilsten Standseilbahnen Deutschlands. Nach dem Abendessen im Hotel erwartet Sie eine mediale „Bilderreise durch Thüringen“
3. Tag:
Mit der Thüringer Waldbahn gelangen Sie in die Residenzstadt Gotha, die ein besonderes Flair an Historie aufweist und von einer glanzvollen Geschichte geprägt ist. 1250 Jahre Stadtgeschichte und die Kunstsinnigkeit des einstigen Herzoghauses lassen die Stadt in einem besonderen Charme strahlen. Sie besuchen das barocke Universum mit dem Schloss Friedenstein und das Eckhoftheater. Lassen Sie sich von der frühbarocken Schlossanlage verzaubern.Ein stimmungsvoller Schlagerband mit DJ beschließt den heutigen Tag
4. Tag: Die Lutherstadt Eisenach – Heimreise
Nach dem Frühstück beginnen Sie die Rückreise in Richtung Heimatort. Unterwegs lernen Sie Eisenach, die Luther- und Bach- Stadt kennen. Weltkultur und Weltgeschichte, aber auch malerische geschichtsträchtige Straßen und Plätze, sowie altehrwürdige Kirchen werden Ihnen während der Altstadtführung in Eisenach begegnen. Anschließend Gelegenheit zum individuellen Mittagessen, ehe Sie die Rückreise nach Hause fortsetzen.
Eingeschlossene Leistungen:
Ihre Hotelunterkunft
Im Herzen des Thüringer Waldes in dem idyllischen, heilklimatischen Kurort Friedrichroda erwartet das 3* sup AHORN Berghotel Friedrichroda seine Gäste. Alle Zimmer sind modern mit kostenfreiem W-LAN, 49-Zoll-TV, Radio, Telefon und eigenem Badezimmer ausgestattet. Die Zimmer der Kategorie "Panorama" bieten zudem einen Balkon.
In klimatisierten Restaurants serviert wIhnen das Küchenteam des Hotels regionale und überregionale Spezialitäten, im Halbpensionsrestaurant sowie im à-la-carte AZado Restaurant & Café. Neben gutem Essen erwartet die Gäste eine feine Auswahl and Getränken, auch in der stilvollen Ludowinger Lounge sowie im Biergarten.
Der AHORNWell auf 1.600 m² mit Thüringens größtem Hotel-Innenpool, einer Sauna, einer Infrarotkabine und Massageservice bzw. vitalisierende Kosmetikanwendungen gegen Aufpreis sorgen für körperliche Entspannung.
Ein Außenpool, Minigolf, Boccia, Eisstock- und Bogenschießen runden das vielfältige Freuzeuitangebot des Hotels ab.