Harz in Flammen
Osterfeuer am Fuße des Wurmberges
Kurtaxe zahlbar vor Ort, ca. € 2,80 / Nacht
Harz in Flammen
Osterfeuer am Fuße des Wurmberges
Wenn bei Einbruch der Dunkelheit zu Ostern in vielen Harzorten die Meiler brennen, steht der Harz „in Flammen“. Das strahlende Licht und die wärmende Glut sowie der mystische Anblick der „Fackelschwinger“ und die glücksbringenden „Schwarzmacher“ machen jedes Jahr wieder neugierig auf den Ursprung dieser Traditionen.
Grundsätzlich diente der Brauch, ein Feuer zu entzünden, dem Vertreiben des Winters. Vermutlich glaubte man, der Feuerschein würde die keimende Saat vor bösen Geistern schützen. So galten die Feuer als Kulthandlung, um Fruchtbarkeit, Wachstum und Ernte zu sichern. Bis heute wird an diesen alten Traditionen festgehalten.
1. Tag:
Sie reisen in das Niestetal, wo Sie auf der „Königsalm“ bei einem Glas Bier auf diese Osterreise anstoßen werden. Gelegenheit zum Mittagessen ehe Sie die Traditionsbrennerei Nordhäuser bei einer Hofführung und der Verkostung der hiesigen Destillate kennenlernen werden. Anschließend Anreise nach Braunlage wo Sie mit einem Glas Sekt begrüßt werden Zimmerverteilung und Abendessen.
2. Tag:
In Begleitung eines örtlichen Reiseleiters erkunden Sie heute den Westharz. Von Braunlage führt Sie Ihre Route in die ehemals freie Bergstadt Sankt Andreasberg und weiter in die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld. Über Hahnenklee, am Fuße des Bocksberges gelegen um welchen jährlich in der Walpurgisnacht die Heyen kreisen sollen, gelangen Sie in die alte Kaiserstadt Goslar. Nach einem geführten Stadtrundgang und der Gelegenheit zum Mittagessen kehren Sie am Nachmittag über Bad Harzburg, einer renommierten Kurstadt, und über Torfhaus, mit dem Nationalpark-Besucherzentrum, zurück nach Braunlage zum Abendessen im Hotel.
3. Tag: Quedlingburg, Hexentanz und Osterfeuer
Ihr Reiseleiter (ent-)führt Sie am heutigen Tag in die UNESCO Stadt Quedlinburg. Hier erwarten Sie acht Jahrhunderte Fachwerkbauweise. Sie durchstreifen auf holprigem Kopfsteinpflaster malerische Gassen, bestaunen berühmte romanische Kirchen oder gehen ganz einfach durch die "Hölle". Anschließend Gelegenheit zum Mittagessen. Auf der Rückfahrt nach Braunlage legen Sie einen Stopp am berühmten Hexentanzplatz von Thale ein, hoch über dem Bodetal.
Nach dem Abendessen haben Sie die Möglichkeit dem mystischen Treiben während der Entzündung des Osterfeuers in Braunlage beizuwohnen. Rings um die auflodernden Osterfeuer feiern Gäste und Einheimische mit „Osterfackel-Schwingen und „Schwarzmalen“ gemeinsam ein stimmungsvolles Fest bis in die Nacht.
4. Tag:
Für den heutigen Ausflug fährt Ihr Reiseleiter mit Ihnen zunächst in die „Bunte Stadt im Harz“ nach Wernigerode. Bei einem kleinen Stadtrundgang sehen Sie das mittelalterliche Rathaus, den Wohltäterbrunnen, die Reste der Stadtmauer und das „krummelsche“ Haus, mit der lückenlosen, geschnitzten Holzfassade. Gelegenheit zum Mittagessen, ehe Sie mit der Harzer Schmalspurbahn (fak.) von Wernigerode in den kleinen Ort Schirke fahren, von wo Sie der Bus zurück in Ihr Hotel nach Braunlage zu bringen. Der Nachmittag steht Ihnen bis zum Abendessen zur freien Verfügung.
5. Tag:
Nach dem Frühstück verlassen Sie den Harz und fahren in die nahe gelegene Bierstadt Einbeck, wo Sie der historische Braumeister im örtlichen Rathaus empfangen wird. Anschließend lernen Sie die hübschen Gassen und Plätze der Einbecker Altstadt bei einem 90-min. Stadtbummel kennen, ehe Ihnen Zeit zum individuellen Mittagessen bleibt. Fortsetzung der Rückfahrt am frühen Nachmittag mit Ankunft an Ihrem Heimatort am frühen Abend.
Eingeschlossene Leistungen:
Kurtaxe zahlbar vor Ort, ca. € 2,80 / Nacht
MARITIM Hotel Braunlage
Inmitten des Harzes, im Kleinod Braunlage, befindet sich das Maritim Berghotel Braunlage.
Ideal geeignet für Wander- und Naturfreunde. Die Seilbahn zum Wurmberg und zahlreiche Wanderwege führen direkt am Haus vorbei. Die Zimmer im Maritim Hotel sind ausgestattet mit Bad/WC, Föhn, Flachbildfernseher mit nationalen und internationalen Fernsehkanälen, Telefon mit Anrufbeantworter, kostenfreiem Internetzugang via Kabel und WLAN sowie teilweise Zimmersafe.
Für Entspannung sorgen im Hotel das große Innen- und Außenschwimmbad und das „maritim spa & beauty care“. Für das leibliche Wohl im Hotel steht das Restaurant „Pfaffenstieg“ und die Bierstube „Harzlust“ zur Verfügung. Kühle Drinks und Cocktails gibt es in der hoteleigenen Bar.