Barock in Franken
Bayerns liebliche Seele
Barock in Franken
Bayerns liebliche Seele
Die reisen in die alte Weinhandelsstadt Kitzingen. Der historische Marktplatz ist von fränkischen Fachwerkhäusern, imposanten Bürgerhäusern und dem Renaissance-Rathaus eingerahmt. Architektonische Glanzlichter sind die Stadtkirche Petrini mit ihrem mächtigen Portal des fränkischen Barocks, die spätgotische Kirche St. Johannes und die berühmte Kreuzkapelle von Balthasar Neumann. Ein geführter Stadtrundgang, bei welchem Sie auch ein Glas gereicht bekommen, macht Sie mit der Stadt bekannt. Gelegenheit zum individuellen Mittagessen, ehe Sie in Schlüsselfeld anreisen. (A)
2. Tag:In Begleitung eines örtlichen Stadtführers entdecken Sie bei einem Streifzug durch Würzburgs Altstadt Sehenswürdigkeiten, die Zeugen der wechselvollen Geschichte der Stadt sind: z.B. das Falkenhaus mit prunkvoller Rokokofassade, die gotische Marienkapelle mit Riemenschneiders Sandsteinfiguren, das Lusamgärtchen mit dem Grabdenkmal von Walther von der Vogelweide u.v.m. Mittagessen bei einem fränkischen Winzer, wo Ihnen eine Brotzeit und ein Glas Wein serviert werden. Gestärkt unternehmen Sie im Anschluss eine Besichtigung der Kellerei und einen Spaziergang durch die Weinberge. (F/M/A)
3. Tag:Das Schloss Weissenstein in Pommersfelden, die Sommerresidenz von Fürstbischof Lothar Franz v.Schönborn, ist ein repräsentatives Glanzstück des fränkischen Barocks und zählt zu den besterhaltenen Kulturdenkmälern Europas, mit Gemäldegalerien, einer kompletten Inneneinrichtung und einer beeindruckenden Architektur. Bei einer Führung durch das original erhaltene Barockschloss (ent-)führen wir Sie in die Zeit von Prunk, Pracht und Puder. Am Nachmittag steht der Besuch des UNESCO Weltkulturerbes Bamberg auf Ihrem Programm. Lassen sie sich bei einem geführten Rundgang durch das „fränkische Rom“ vom Facettenreichtum der Stadt begeistern. Entdecken Sie „Klein Venedig“ und den „Kaiserdom“ mit dem "Bamberger Reiter". (F/A)
4. Tag:Sie durchfahren die herrliche Landschaft des Steigerwalds bis nach Ebrach. Die ausgedehnten Mischwälder mit zum Teil 300-jährigen Baumriesen sind ein Traum für Wanderer und Naturfreunde. In Volkach gehen Sie an Bord eines Ausflugsschiffes und unternehmen eine Fahrt auf dem Main, bei welcher Sie die Mainschleife passieren und die Weinberge an sich vorübergleiten lassen. In Schlüsselfeld erwartet Sie am Nachmittag eine Führung durch die fränkische Kleinbrauerei mit Bierprobe. Nach dem Abendessen sind Sie zu einer Probe von fünf typischen "Franken" eingeladen. (F/A)
5. Tag:Rothenburg ob der Tauber stellt mit seiner historischen Altstadt, der einzigartigen Lage über dem Taubertal und seiner Fachwerkromantik für Viele den Inbegriff des mittelalterlichen Deutschlands dar. Ein Spaziergang auf der Stadtmauer oder ein Besuch in den Museen und Kirchen machen es Besuchern leicht, in vergangene Tage einzutauchen. Sie lernen die Highlights der ehemaligen freien Reichsstadt bei einem geführten Rundgang kennen. Anschließend Zeit zur freien Verfügung. (F/A)
6. Tag: Die „Zwei-Flüsse-Stadt“ Wertheim und HeimreiseNach dem Frühstück wartet, eingerahmt von Spessart und Odenwald, an Main und Tauber gelegen, überragt von seiner Burg, die historische Residenzstadt Wertheim auf Ihren Besuch.Wir möchten Ihnen die Sehenswürdigkeiten, die romantischen Gassen und Plätzen vorstellen. Gelegenheit zum individuellen Mittagessen vor der Rückreise.
Inkludierte Leistungen:
Ihre Unterkunft:
Das familiengeführte 3* Hotel "Gasthof zum Storch" liegt im Herzen der historischen Stadt Schlüsselfeld, direkt am kleinen Marktplatz, und heisst seine Gäste mit fränkischer Gastlichkeit herzloch willkommen.
Es verfügt insgesamt über 60 Gästezimmer (120 Betten) in zwei Häusern. Beide Häuser liegen nur 100 m voneinander entfernt. Alle Zimmer sind komfortabel ausgestattet und verfügen über Dusche/Bad, WC, Telefon, Sat-TV, Minibar, teilweise Terrasse und Balkon.
Mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet bereitet man Ihnen im "Storch" einen guten Start in Ihren UrlaubsDie Qualität der hier servierten Speisen der regionalen und fränkischen Küche, die Zuverlässigkeit und Freundlichkeit des Servicepersonals haben das Hotel – Gasthof Zum Storch weit über die Grenzen unserer fränkischen Heimat hinaus bekannt gemacht.