Die Fjorde Norwegens
mit dem Bus erfahren
Die Fjorde Norwegens
mit dem Bus erfahren
Sehen Sie bei dieser eindrucksvollen Rundreise die Höhepunkte Fjordnorwegens: Eindrucksvolle Panoramastraßen werden ergänzt durch malerische Bergpanoramen, Küsten und Fjorde sowie malerische Stadtbilder im skandinavischen Bilderbuchstil mit bunten Fassaden. Freuen Sie sich auf klare und weite Fjordlandschaften mit Wasserfällen, hohen Gipfeln und idyllischen Bergdörfern.
1. Tag: Anreise Kiel - Fährpassage
Im Tagesverlauf erfolgt die Anreise nach Kiel zur Einschiffung auf ein modernes Fährschiff der Stena Line, mit dem Sie nach Göteborg übersetzen. An Bord des modernen Fährschiffes erwarten Sie verschiedene Restaurants, Unterhaltung, Café, Bar, Shop und Sundeck – Meeresidylle mit Sonnenuntergang inklusive.
2. Tag: Göteborg - Oslo - Hamar
Sie passieren am Morgen die malerische Schärenküste im Oslo-Fjord. Nach Ihrer Ankunft geht es die Küste entlang über Oslo nach Hamar, direkt am schönen Mjøsa See gelegen. Abendessen und Übernachtung.
3. Tag: Hamar - Trondheim
Heute fahren Sie durch das sagenumwobene Gudbrandsdal und den Dovrefjell Nationalpark zur historischen Hauptstadt Trondheim, Bei einer Stadtrundfahrt (fak.) lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen. Der ganze Stolz der Stadt ist der Nidaros Dom. Einst über dem Grab des heiligen Olav, dem Gründer der Stadt, errichtet, wurde die großartigste Kathedrale Skandinaviens zunächst Grab-, dann Krönungsstätte der norwegischen Könige. Abendessen und Übernachtung.
4. Tag: Trondheim - Atlantikstraße - Molde
Lassen Sie sich auch heute von Norwegens Zauber bei Ihrer Fahrt nach Kristiansund begeistern. Bei Vinjeøra steht die alte Holzkirche Vinje kirke in malerischer Umgebung mit Blick auf den schmalen Vinjefjorden. In Kristiansund beginnt die berühmte Atlantikstraße. Mit 8 Brücken gehört sie zu den schönsten Strecken Norwegens. Sie erreichen am Abend Molde, nicht nur für ihre zahlreichen Rosengärten, sondern auch für ihre wunderschöne Umgebung und fantastischen Aussichtspunkten bekannt. Abendessen und Übernachtung.
5. Tag: Molde - Trollstigen - Geirangerfjord - Skei
Heute erleben Sie ein weiteres Highlight: Die abenteuerliche Serpentinenstraße "Trollstigen": In 11 Haarnadelkurven geht es aufwärts bis auf 850 m und man passiert auf halber Strecke einen eindrucksvollen Wasserfall. Nach einer Fährüberfahrt nach Eidsdal geht es über die kurvenreiche Serpentinenstraße nach Geiranger. Freuen Sie sich auf die atemberaubende Aussicht auf den Geirangerfjord und das Bergpanorama. Bei einer Schifffahrt auf dem schönsten norwegischen Meeresarm, der auch als Bilderbuch-Fjord und als UNESCO-Welterbe gilt, erleben Sie tosende Wasserfälle von steil aufragenden Bergwänden gesäumt von winzigen Almhöfen. Abendessen und Übernachtung bei Skei.
6. Tag: Skei - Sognefjord - Bergen
Über Førde geht es zum längsten und tiefsten Fjord Norwegens, dem Sognefjord. Am „König der Fjorde“, ein funkelnder, blaugrüner Fjord suchen kleine Ortschaften und fruchtbare Obstplantagen Halt an den Berghängen zwischen Gebirge und Fjordufer. Weiter durch schmale Täler und Fjorde erreichen Sie die Hansestadt Bergen. Hier begeben Sie sich auf eine Stadtrundfahrt. Das berühmte Bryggeviertel, die Håkonshalle, der Fischmarkt und die Steinfestung gehören sicher zu den Highlights dieser Stadt. Abendessen und Übernachtung.
7. Tag: Bergen - Wasserfall Vøringfossen - Sundvollen
Nach dem Frühstück geht die Fahrt durch die Berge zum lieblichen Hardangerfjord und weiter durch das Mabødal, am Wasserfall Vøringfossen vorbei in die Hardangervidda. In Torpo können Sie die berühmte Stabkirche (fak.) besichtigen. Danach geht es weiter zu Ihrem heutigen Übernachtungsort Sundvollen. Abendessen und Übernachtung.
8. Tag: Sundvollen - Oslo - Göteborg
Über Hønefoss erreichen Sie die grüne Metropole Norwegens mit ihrem unverwechselbaren Charme. Nach der Stadtrundfahrt setzen Sie Ihre Reise nach Göteborg fort, wo Sie abends wieder in Richtung Kiel einchecken. Übernachtung an Bord.
9. Tag: Kiel – Heimreise
Nacheiner erholsamen Nachtüberfahrt und dem Frühstück an Bord beginnen Sie voller neuer Eindrücke die Rückreise an Ihren Heimatort.
Eingeschlossene Leistungen:
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
* Reisepass
* Vorläufiger Reisepass
* Personalausweis
* Vorläufiger Personalausweis
* Kinderreisepass
Alle Reisedokumente müssen für die gesamte Dauer des Aufenthalts gültig sein.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise kein Visum.
Für die Einreise nach Norwegen sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden. Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich Ihren Hausarzt.
In Norwegen werden zwei verschiedene Steckdosentypen verwendet: Typ F und Typ C.
Beide sind Ihnen aus Deutschland bekannt. Beide Varianten sind so genannte zweipolige Steckdosen, die analog zu den deutschen Steckdosen eine Netzspannung von 230 Volt und eine Frequenz von 50 Hz haben.
Sie brauchen keinen Reisestecker-Adapter in Norwegen, wenn Sie in Deutschland wohnen
In Norwegen jedoch gibt es zwei Amtssprachen.
Offiziell heißt die eine Variante „bokmål“, übersetzt bedeutet das Buchsprache, und die andere „nynorsk“, also Neunorwegisch.
Bokmål wird von der Mehrheit der Norweger genutzt (etwa 85 bis 90 Prozent) und ist vor allem im Osten des Landes verbreitet, Nynorsk wird dementsprechend von zehn bis 15 Prozent der West-Norweger angewandt
Die norwegische Krone (NOR) ist seit 1875 die offizielle Landeswährung Norwegens und dessen abhängiger Gebiete.
1 NOR entspricht ca. € 0,01
€ 1,- ist etwa 10 NOR
Trinkgeld zu geben, ist in Norwegen nicht unbedingt üblich. Ausnahmen sind Bars und Restaurants – hier zahlen wir Norweger Trinkgeld, wenn wir mit dem Service oder Essen zufrieden waren. Für die Höhe des Trinkgelds gibt es keine allgemein gültige Faustregel. Meistens beträgt es jedoch 5 bis 15 % der Gesamtrechnung
Es gibt keinen Zeitunterschied zwischen Norwegen und Düsseldorf