Gondelvaart von Giethoorn
Das Event-Highlight im "Venedig des Nordens"
Gondelvaart von Giethoorn
Das Event-Highlight im "Venedig des Nordens"
Anreise in die niederländische Provinz Overijssel, die sowohl geprägt ist von ihrer wohlhabenden hanseatischen Vergangenheit als auch von ihren grünen Naturlandschaften.
Sie fahren in die Stadt Zwolle, welche 1407 wurde unter der Leitung von Lübeck offizielles Mitglied des Hansebundes wurde. Ein Goldenes Zeitalter brach für die Stadt an, denn der Handel ging mit Reichtum einher. Noch heute bestimmt die sternförmige Gracht rund um die Innenstadt das Bild von Zwolle. Anaschließend Gelegenheit zum individuellen Mittagessen in Zwolle, ehe Sie im Hotel Frederikksoord Ihr Zimmer beziehen werden. Der Rest des Nachmittags steht Ihnen zur freien Verfügung.
2. Tag: Orchideenpark und Gondelparade GiethoornHeute besuchen Sie den Orchideenpark in Luttelgeest. Entdecken Sie bei einer Führung das tropische Paradies mit seiner umfangreichen Orchideensammlung. Über 1000 Arten wilder Orchideen sind hier zu bestaunen. Inmitten eines Regenwaldes erscheinen die vielfältigen Formen und Farben der exotischen Pflanzen besonders schön. Anschließen Fahrt nach Giethoorn, dem „grünen Venedig von Holland". Und in der Tat liegen die Häuser und Gehöfte allesamt am Wasser und sind nur über kleine Brücken zugänglich. Zu beiden Seiten der Kanäle ragen malerische, reetgedeckte Bauernhöfe auf. Der Verkehr findet generell zu Wasser statt. Elektrisch angetriebene Kleinboote summen leise durch die vielen Grachten und unter den charakteristischen Brückenbögen hindurch.
Jährlich findet die "Gondelvaart Giethoorn" statt. Dieses Gondelfest fand seinen Ursprung bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als die Dorfkinder verkleidet und in beleuchteten Booten an ihrem ersten Schultag Anfang September zur Schule fuhren. Ab 1930 entwickelte sich daraus ein Bootswettbewerb unter den Dorfbewohnern. Bestaunen Sie beleuchtete Gärten, Brücken und Dorfhäuser sowie einzigartig geschmückte und beleuchtete Boote während einer Parade entlang der Dorfgracht. Diese stimmungsvolle Atmosphäre wird Sie begeistern!
Bevor das Abendprogramm mit der Parade startet, werden Sie Giethoorn bereits bei einer Bootsfahrt entlang der Dorfgracht kennenlernen und können hinterher individuell bei Kaffee und Kuchen diesen besonderen Ort in vollen Zügen genießen. (F)
3. Tag: Besuch Hansestadt Deventer und HeimreiseNach dem Frühstück verlassen Sie Zwolle und fahren in die Hansestadt Deventer, eine der ältesten Städte der Niederlande. Diese alte Stadt verfügt über viele mittelalterliche Straßen, historische Speicherhäuser, monumentale Gebäude und Kirchen. Ein Spaziergang durch die charmanten Straßen und Alleen mit Geschäften, Restaurants und Kneipen ist wundervoll. Sie lernen die Altstadt Deventers bei einer Stadtführung kennen, ehe Ihnen Zeit zu individuellen Erlebnissen bleibt. Beginn der Rückreise am frühen Nachmittag. (F)
Eingeschlossene Leistungen:
Hotel Frederiksoord (3*)
Das Charmante Hotel Frederiksoord ist ein einem historischen Herrenhaus aus dem Jahre 1770 beherbergt. Das familiengeführte Hotel wurde vollständig in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Die komfortablen Hotelzimmer erfüllen alle modernen Anforderungen. Auffallend sind die hohen Decken, die ein großzügiges Gefühl vermitteln. Alle Zimmer haben ein eigenes Badezimmer mit WC, Dusche und Waschbecken. mit kostenfreiem WLAN. Das hoteleigene Restaurant „de Gasterij“ bietet seinen Gästen traditionellen Genuss in zeitgemäßer Qualität, zubereitet mit frischen Produkten aus der Region. Entspannen Sie im großen Garten des Hauses mit einer Terrasse.
(www.hotelfrederiksoord.nl)
Die Einreise in die Niederlande (Teil des Königreichs in Europa) ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
* Reisepass
* Vorläufiger Reisepas
* Personalausweis
* Vorläufiger Personalausweis (muss gültig sein)
* Kinderreisepass
Die Niederlande sind Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates vom 13.12.1957.
Reisedokumente außer dem vorläufigen Personalausweis dürfen seit höchstens einem Jahr abgelaufen sein.
Für die Einreise in die Niederlande sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich Ihren Hausarzt vor Reisebeginn.
In den Niederlanden werden die Steckdosen Typ C und F verwendet. Die Netzspannung beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz.
Sie brauchen keinen Reisestecker-Adapter in den Niederlanden, wenn Sie in Deutschland wohnen
Die Amtssprache im gesamten Staat ist die niederländische Sprache, die aus niederfränkischen Mundarten in den Niederlanden entstanden ist.
In der Provinz Fryslân ist zusätzlich das eng verwandte Westfriesisch Verwaltungssprache. In der südwestlichen Hälfte des Landes werden niederfränkische Mundarten gesprochen.
Die Niederlande sind eines der 17 Länder, die mit dem Euro zahlen.
In den Niederlanden sind die Umsatzsteuer und ein Bearbeitungsaufschlag in Hotels, Restaurants, Geschäften und Taxis bereits in Ihrer Rechnung inbegriffen. Trinkgeld ist immer gern gesehen, aber nicht verpflichtend. Taxifahrern und Bedienungspersonal wird üblicherweise ein Trinkgeld von 10 Prozent gegeben. In öffentlichen Toiletten beträgt das übliche Trinkgeld für das Putzpersonal meist 0,50 €.
Es gibt keinen Zeitunterschied zwischen Düsseldorf und den europäischen Niederlanden.
ALT & JUNG Gesellschaft für Freizeitgestaltung mbH
Gumbertstr. 93
40229 Düsseldorf
Tel:
e-Mail: