Meisterwerke des Rokoko
Auf den Spuren von Fürstbischof Clemens August
Meisterwerke des Rokoko
Auf den Spuren von Fürstbischof Clemens August
Schloss Augustusburg zählt als Lieblingsresidenz des Kölner Kurfürsten und Erzbischofs Clemens August aus dem Hause Wittelsbach zu den ersten Schöpfungen des Rokokos in Deutschland. Johann Conrad Schlaun begann 1725 mit der Errichtung des Schlosses. Ab 1728 erhielt das Schloss unter dem kurbayerischen Hofbaumeister François de Cuvilliés seine Ausgestaltung als herausragende Residenz dieser Zeit. Ab 1949 wurde Schloss Augustusburg als Repräsentationsschloss der Bundesregierung in Bonn genutzt. Nur einen kurzen Spaziergang entfernt, liegt das reizvolle Jagdschloss Falkenlust, eines der bevorzugten Jagdschlösser des Kölner Kurfürsten. Zwischen 1729 und 1737 entstanden ist es eine der intimsten und kostbarsten Schöpfungen des deutschen Rokokos. Die UNESCO würdigte beide Schlösser 1984 durch die Aufnahme in die Liste der Weltkulturerben.
Bevor Sie diese Meisterwerke des Rokokos nachmittags besichtigen werden, unternehmen Sie vormittags einen geführten Rundgang durch die Brühler Altstadt. Auf dem Rundgang erfahren Sie mehr von den rauschenden Festen, von Lust und Leid des Fürstbischofes, der durch den Bau seiner Schlösser das verschlafene Ackerstädtchen zum Leben erweckte.
Eingeschlossene Leistungen: